Was hat das Pflanzen-/Samensuchen Euch gebracht?t?

Registriert
15. Jan. 2012
Beiträge
533
Ort
Unterthingau / Allgäu
Hallo, Ihr unersättlichen Pflanzen-Sucher!
1.)Mein Herzenswunsch war eine Haferbillbergia.Und diese bekam ich, und als Dreingabe noch eine Grünlilie, die keine Kindel bekommt.In Wirklichkeit eher ein weißbuntes Gras?!? Beides ist gut angekommen, u. den Sommer über toll gewachsen. Und als Nachhut noch ein weißes u. ein rotes tränendes Herz u. eine gelbe Teichschwertlilie, + ein bewurzelter Pfingstrosentrieb. - alles gut angewachsen, bin schon gespannt auf die Austriebe im kommenden Jahr.
2.)Ich bekam auch ein Labrador-Veilchen, vermutlich mit zweifarbigen Blättern, aber leider nur einfarbig dunkelbräunliches Blatt. Ich schickte leider dasselbe zurück,-Irrtum. Aber das, was ich bekommen habe, habe ich in einen schönen Topf gepflanzt , u. es ziert mein Kübelsortiment trotzdem.
3.)Ich suchte Samen v. Boretsch,- habe sie auch bekommen (meine hat es total verhagel). Jetzt stehen sie noch üppig u. grün auf einem Beet, u. ich werde sie in mein Gewächshaus verpflanzen, um mögl. lange dieses Kraut im Winter zu erhalten für gesundes, chlorophyllhaltiges Grüngetränk.
4.) Habe auch 5 Taglilien mit versch. Sortenbezeichnungen erhalten,- u. getopft. Sie sind den Sommer über sehr gewachsen, u. befinden sich jetzt im kalten Frühbeet.
5.) Tomatensamen v. wirklich süssen Tomaten habe ich auch bekommen,- ich freue mich schon auf die Aussaaten im kommenden Feb./ März.
6.) Mit den Knäuelglockenblumen ist leider was schiefgelaufen. Jemand hat das Packerl, das der Briefträger in mein Vorhaus legte, aus versehen oder absichtlich mitgehen lassen, u. ich habe sie ziemlich angefault wieder-bekommen.Ich versuchte, zu retten, was zu retten war, u. hoffe im nächsten Frühjahr auf grüne Austriebe.
7.) Einen bewurzelten Winter-Jasmin wollte mir jemand im Juni schicken,- aber ich wartete vergebens. Vielleicht im nächsten Juni?!?
Ich danke allen für Eure Mühe, mir das Gewünschte zu schicken, u. grüsse
Euch aus dem spätherbstlichen Allgäu , Euer Eisenkraut
 
  • Hallo Eisenkraut,

    ja, ich oute mich hier mal - ich bin die mit dem Winterjasmin:(.
    Irgendwann ist mir die Berichterstattung - nicht aber die Ableger - in Vergessenheit geraten und ich habe auch ein wirklich schlechtes Gewissen deswegen.
    Wurzeln haben die Zöglinge, Austrieb leider noch immer nicht.
    So hoffe ich auf das kommende Frühjahr um dir dann endlich wüchsige Ableger schicken zu können, die sich bei dir einleben können.
    Zugegeben - da habe ich mich nicht von meiner besten Seite gezeigt und bitte dich ganz, ganz lieb um Entschuldigung.

    Um aber deine Frage zu beantworten:
    bisher habe ich hier nur positive Erfahrungen beim Pflanzen-/Samentausch gemacht:
    Eine Tomatensamenlieferung im Tausch gegen was ganz anderes hat mir eine Tomatenernte in ungeahnter Vielfalt bereitet (nicht alles war gut, aber alles war die Erfahrung wert)
    Die von mir so geliebten Maiglöckchen blühten gleich im ersten Jahr und breiten sich hoffentlich aus.
    Eine weiße Herbstaster blühte unermüdlich.
    Ebenso wie weißer Phlox.
    Die Hems von .... wachsen wie Unkraut - die mögen Lehm und wenig Pflege;)
    Pfingstrose in weiß blühte im 2. Jahr und war leider ein bisschen rosa angehaucht - die hat nun eine Freundin und ich habe eine neue weiße - die hoffentlich wirklich rein weiß ist.
    Eine wilde weiße Rose gedeiht prächtig und
    bunte Zuckererbsen sahen schön aus und schmeckten lecker.
    Und die Engeltrompeten - sooo schön
    Ich habe so viel schon im Garten und habe die Erfahrung gemacht: die Tauschpflanzen sind viel gesünder und wüchsiger als alles aus Gärtnerei, Baumarkt.....

    Ich mag das tauschen, auch wenn ein bisschen Risiko dabei ist: unzuverlässig (wie ich hier) oder wie die Natur;).
    Nicht jede Pflanze mag in jedem Boden.... keimen/wachsen. Aber dieses Risiko birgt auch jedes Samentütchen/jede gekaufte Pflanze in sich
    Auch da ist nicht immer sicher, dass drin ist, was drauf steht (Samen von Harzfeuer gekauft : Matina - so lecker - dazu bekommen)

    Mein Votum daher Tauschen statt kaufen

    Liebe Grüße
    Elkevogel (die echt ein schlechtes Gewissen hat)
     
    In diesem Jahr habe ich Planzen und Samen geschenkt bekommen, getauscht oder gegen eine Schutzgebühr erworben.

    Danke noch einmal von hier aus an alle lieben Geber, Schenker und Tauschfreudigen.

    Ich hatte wunderschöne Paprikaschoten in einer Riesensortenwahl, kleine rote und gelbe Cocktailtomaten und Riesenkürbisse.

    Ganz zu Beginn des Jahres habe ich Samen für die ersten grünen Vitamine bekommen. Leider sind die mir nicht so richtig gelungen. Wahrscheinlich wegen des späten Schneefalls oder weil das Wetter Anfang des Frühlings wirklich nicht für Stielmus geeignet war. Nächstes Jahr versuch ich es noch einmal.

    Und vor nicht allzu langer Zeit habe ich ein ganzes Beet neu herrichten können. Bin gespannt, wie es im nächsten Jahr dort aussehen wird. Ob wohl alles angewachsen sein wird?

    Kann Elke nur zustimmen. Die Pflanzen sind gesünder als die aus dem Baumarkt. Eine schöne Gärtnerei gibt es hier schon lange nicht mehr. Die einzige hier im Ort kauft auf nur beim Holländer und verkauft weiter. :rolleyes:
     
  • Hallo Eisenkraut,

    ja, ich oute mich hier mal - ich bin die mit dem Winterjasmin:(.
    Irgendwann ist mir die Berichterstattung - nicht aber die Ableger - in Vergessenheit geraten und ich habe auch ein wirklich schlechtes Gewissen deswegen.
    Wurzeln haben die Zöglinge, Austrieb leider noch immer nicht.
    So hoffe ich auf das kommende Frühjahr um dir dann endlich wüchsige Ableger schicken zu können, die sich bei dir einleben können.
    Zugegeben - da habe ich mich nicht von meiner besten Seite gezeigt und bitte dich ganz, ganz lieb um Entschuldigung.

    Um aber deine Frage zu beantworten:
    bisher habe ich hier nur positive Erfahrungen beim Pflanzen-/Samentausch gemacht:
    Eine Tomatensamenlieferung im Tausch gegen was ganz anderes hat mir eine Tomatenernte in ungeahnter Vielfalt bereitet (nicht alles war gut, aber alles war die Erfahrung wert)
    Die von mir so geliebten Maiglöckchen blühten gleich im ersten Jahr und breiten sich hoffentlich aus.
    Eine weiße Herbstaster blühte unermüdlich.
    Ebenso wie weißer Phlox.
    Die Hems von .... wachsen wie Unkraut - die mögen Lehm und wenig Pflege;)
    Pfingstrose in weiß blühte im 2. Jahr und war leider ein bisschen rosa angehaucht - die hat nun eine Freundin und ich habe eine neue weiße - die hoffentlich wirklich rein weiß ist.
    Eine wilde weiße Rose gedeiht prächtig und
    bunte Zuckererbsen sahen schön aus und schmeckten lecker.
    Und die Engeltrompeten - sooo schön
    Ich habe so viel schon im Garten und habe die Erfahrung gemacht: die Tauschpflanzen sind viel gesünder und wüchsiger als alles aus Gärtnerei, Baumarkt.....

    Ich mag das tauschen, auch wenn ein bisschen Risiko dabei ist: unzuverlässig (wie ich hier) oder wie die Natur;).
    Nicht jede Pflanze mag in jedem Boden.... keimen/wachsen. Aber dieses Risiko birgt auch jedes Samentütchen/jede gekaufte Pflanze in sich
    Auch da ist nicht immer sicher, dass drin ist, was drauf steht (Samen von Harzfeuer gekauft : Matina - so lecker - dazu bekommen)

    Mein Votum daher Tauschen statt kaufen

    Liebe Grüße
    Elkevogel (die echt ein schlechtes Gewissen hat)

    Danke, liebe Elkevogel, dass Du mir den Winterjasmin im kommenden Jahr schicken willst. Du brauchst deswegen kein schlechtes Gewissen haben, denn bei Pflanzen geht das nicht immer so, wie wir Menschen uns das vorstellen.
    Übrigens ziehe ich das Pflanzen-oden Samentauschen natürlich immer dem Kaufen im Supermark/Gärtnereit vor, denn von Pflanzenfreunden bekommen die Sämlinge natürlich viel Herzens-Zuwendung, u. das ist das Beste, was man Pflanzen an Wachstumskraft mitgeben kann. Ich danke Dir fpr Deine Offenheit, u. wünsche Dir einen geruhsamen Winter mit vielen neuen Ideen für die kommende Sasison ,- von Eisenkraut
     
  • Hallole,
    Ich tausche gerne da mir oft die Mengen in den Saatguttüten viel zu viel sind. Und weil mich reizt, Sorten ohne Namen von Anderen "versuchsweise" anzubauen. Nicht jede Absaat von Samen aus im Supermarkt gekauften Früchten muss zwangsläufig nichts werden oder nichts taugen. Hier kommt manches Mal ganz Passables für den Hausgebrauch raus.
    Das bedeutet aber nicht, dass ich nichts kaufe. Im Gegenteil; ich kaufe (besser: bestelle) mir viele Samentüten. Die daraus überzähligen Mengen stelle ich dann auch in meine Tauschliste ein.

    schwäble
     
    Ich tausche besonders gerne wenn ich manche Chili oder Tomatensorten erst gern ausprobieren möchte .
    Bei Blumen und Gemüse gerne um , wie schwäble sagte , nicht ganze Tüten kaufen zu müssen .

    Was aber auch nicht heisst das ich nicht kaufe .... Manchmal mehr als ich müsse .... Vor allem bei Händlern wie Semillas etc .... :D

    Aber natürlich auch weil es mir Spass macht ;)
     
  • Kann auch nur positives sagen über Forumtausch .
    Ich habe einen Großteil meiner Sempervivumsammlung alles Züchtersorten mit Namen und Herkunft im Tausch mit Gleichgesinnten erhalten .
    Desgleichen Samen & Pflanzentausch Alpinpflanzen nur super Qualität erhalten und auch tolle Tauschpartner .
    Mit vielen meiner Tauschpartner tausche ich auch weiterhin , jeder hat ja immer wieder Neuheiten die man Austauschen kann;).

    Ich finde Pflanzen & Samentausch eine wunderbare Sache !

    Gruß Steingartenfan !
     
    Ich habe schon viel hier im Forum getauscht und auf diesem weg tolle samen und Pflanzen bekommen. Es gibt hier user, die äußert großzügig und selbstlos abgeben und an diesen orientiere ich mich und gebe auch gerne mal ohne Gegenleistung etwas ab und freue mich wenn auf der anderen Seite jemand ein lächeln im Gesicht hat und mit der Gabe etwas anfangen kann.

    Negative Erfahrungen sind mir bisher zum Glück erspart geblieben.
     
    Moin, Moin,
    ich kann gar nicht alles aufzählen was ich hier getauscht habe. Hätte nie so eine Pflanzenvielfalt in meinem Garten ohne die Tauscherei ... aber Vorsicht, kann zur Krankheit werden ... lach.
    Ich möchte mich hier auch bei allen bedanken die fair und freigiebig waren und vielleicht im neuen Jahr mal wieder ...

    LG, Silvia
     
  • Auch wenn ich ab und an gemeckert habe, hat mir das Tauschen sehr viel gebracht: Pflanzen bzw. Sorten, die ich bisher nicht kannte, wachsen nun in meinem Garten - überall aus Deutschland.
    Ich hab alle Kuverts, in den Samen und/oder Briefmarken waren aufgehoben: die staplen sich inzwischen über 20 cm hoch in meiner Box. Wenn ich die Päckchen aufbewahrt hätte, wäre meine Gartenzimmer ziemlich voll davon:D
    Allen Spendern und Versendern noch einmal herzlichen Dank!
    Es kann natürlich immer vorkommen, dass Samen nicht keimen und Ableger nicht anwachsen bzw. den Winter nicht überdauern.
    Falls das so sein sollte, meldet euch bei mir.

    LG
    maryrose
     
  • Hier im Forum habe ich noch nicht getauscht. Aber über Familie/bekannte und Facebook. Habe nur gute Erfahrungen gemacht. Mein Ziel ist einfach, dass Gärtner ein bisschen mehr zusammen halten und man so den Kaufwahn etwas eindämmen kann und seltene Sorten verbreiten kann.
     
    Ein kurzes Update:
    Ich habe letzten Frühling eine Samen- Tauschbox ins Leben gerufen. Diese wandert nun in Graz und Umgebung von Gärtner zu Gärtner. Jeder kann raus nehmen, was er braucht und reinlegen was er über hat und vor allem was er selber vermehrt hat.

    Sie ist mittlerweile riesig und noch immer im Umlauf. Tolle Sache, dürft ihr gerne nachmachen.
     
    Hallole,
    Mal wieder ich.
    Mir hat die Samensuche ausreichend Samen zur Anzucht von Pflanzen für eine, in 2015 erstmalig geplante, "sauscharfe Ecke" im Garten gebracht. Diese will ich für einen mangels Anbaufläche Nicht-gärtnernden Ex-Kollegen anlegen welcher ein Faible für Super-Hots hat.
    Denn mir würden die Berren von diesen Pflanzen mit Sicherheit das ganze Gedärm verbrennen.

    Grüssle und Allen einen Guten Rutsch

    schwäble
     
    Ein kurzes Update:
    Ich habe letzten Frühling eine Samen- Tauschbox ins Leben gerufen. Diese wandert nun in Graz und Umgebung von Gärtner zu Gärtner. Jeder kann raus nehmen, was er braucht und reinlegen was er über hat und vor allem was er selber vermehrt hat.

    Sie ist mittlerweile riesig und noch immer im Umlauf. Tolle Sache, dürft ihr gerne nachmachen.

    Gibts schon, befindet sich derzeit bei mir ;)


    Tauschen ist herrlich. Nur so kann ich an viele verschiedene Bohnensorten kommen, meine Gartenlieblinge. Meistens werden bei mir nur Samen hin und her geschickt, Pflanzen eher selten. Wenn ich aber an die kümmerlichen Rhabarber-Pflanzen von Dehner denke, kann ich nur lachen. Da ist Elkes doch schöner ;)

    Würde gerne viel mehr tauschen, aber da ich gerne Gemüse anbaue bleibt dem übrigen Gestrüpp einfach zu wenig Platz :(
     
    Sie werden nie meine Freunde, meine Freude und mir ein Lächeln ins Gesicht zaubern... Aber Giersch und Pfingssturm Ela lassen sie zumindest nicht mehr ganz so diabolisch im Garten erscheinen :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten