Was hält bei euch tapfer der Hitze stand ?

Mein Nachbar trotzt tapfer der Trockenheit. Er wässern seinen Rasen:sick: Mehr hat er ja nicht, außer einer kleinen Rabatte am Zaun. Und, da unsere Brunnen jetzt nicht mehr soo ergiebig sind, macht er das in Etappen.
Muss ich fürs Gemüse unterdessen auch machen.
In der Zisterne habe ich noch 4.000l Notreserve.
 
  • Ich habe keine Notreserven. In Pachtgarten gießen sie auch ihren Rasen.
    Heute habe ich jemanden darauf aufmerksam gemacht, dass der Schlauch zwei kaputte Stellen hatte.
    Das ist alles egal. Wir zahlen ja pauschal. :mad:
    In einigen Orten nicht weit von hier ist Bewässerung mit Trinkwasser verboten. Wenn es soweit kommt, dusche ich im Garten.
     
  • Sanddorn ist toll! Ich habe dieses Jahr auch zwei Sträucher gepflanzt, einen männlichen Hikkûl und einen weiblichen Sirola. Momentan brauchen sie noch einiges an Wasser, aber vielleicht ändert sich das ja wenn sie tief verwurzelt sind. Sehen auf jeden Fall herrlich mediterran aus.
     
  • Nabend, ich benutze seit vielen Jahren schwarze Seife. Wenn ich diese im Garten nutze ,schütte ich das Wasser im Anschluss an meine Sträucher. Beim Gemüse habe ich das noch nicht gemacht. Gruß
     
  • Ich habe keine Notreserven. In Pachtgarten gießen sie auch ihren Rasen.
    Heute habe ich jemanden darauf aufmerksam gemacht, dass der Schlauch zwei kaputte Stellen hatte.
    Das ist alles egal. Wir zahlen ja pauschal. :mad:
    In einigen Orten nicht weit von hier ist Bewässerung mit Trinkwasser verboten. Wenn es soweit kommt, dusche ich im Garten.
    Wir duschen auch im Garten,ohne heißes Wasser, haben eine Gartendusche
     
    Bei uns geht's eigentlich im Garten, der Rasen und die Gartenwege sind braun, aber die erholen sich schnell wieder, ansonsten muss ich sagen , nix verbrannt, alles hält super durch
     
    @Tubi, wenn du diese schwarze Seife einmal im Einsatz hast, nimmst du keine andere mehr.
    Meine heißt Du.. Osum. Ich rasple die mir auch für unterwegs und löse sie mit Wasser für eine Flasche auf.
    Gruß
     
    Ich habe keine Notreserven. In Pachtgarten gießen sie auch ihren Rasen.
    Heute habe ich jemanden darauf aufmerksam gemacht, dass der Schlauch zwei kaputte Stellen hatte.
    Das ist alles egal. Wir zahlen ja pauschal. :mad:
    In einigen Orten nicht weit von hier ist Bewässerung mit Trinkwasser verboten. Wenn es soweit kommt, dusche ich im Garten.
    Was ich insgesamt schlimm finde....wenn es verboten ist, Gärten zu bewässern hat das ja auch Auswirkungen auf die Umwelt:
    Würde ich meine Blumen jetzt alle verdörren lassen, würden tausende Insekten, die hier täglich rumschwirren nichts mehr zu fressen finden...
    Vom Gemüse und Obst brauchen wir nicht reden, das sind ja Lebensmittel, die man anbaut...

    Rasen ist ein ganz anderes Thema. Den haben wir noch nie bewässert und werden ihn auch nie bewässern (unserer ist zum Glück eh noch grün), aber Futter für die Tiere und Insekten?
    Futter für einen selbst?
    Das zu verbieten... ist schon hart.
     
  • @Tubi, wenn du diese schwarze Seife einmal im Einsatz hast, nimmst du keine andere mehr.
    Meine heißt Du.. Osum. Ich rasple die mir auch für unterwegs und löse sie mit Wasser für eine Flasche auf.
    Gruß
    Duschst Du damit auch?
    Da gibt es aber einige. Seife mit Palmöl möchte ich nicht.
     
  • Was ich insgesamt schlimm finde....wenn es verboten ist, Gärten zu bewässern hat das ja auch Auswirkungen auf die Umwelt:
    Würde ich meine Blumen jetzt alle verdörren lassen, würden tausende Insekten, die hier täglich rumschwirren nichts mehr zu fressen finden...
    Vom Gemüse und Obst brauchen wir nicht reden, das sind ja Lebensmittel, die man anbaut...

    Rasen ist ein ganz anderes Thema. Den haben wir noch nie bewässert und werden ihn auch nie bewässern (unserer ist zum Glück eh noch grün), aber Futter für die Tiere und Insekten?
    Futter für einen selbst?
    Das zu verbieten... ist schon hart.
    Also wenn das hier passiert, dann muss es andere Wege geben. Und wenn ich ohne Spülmittel abwasche etc. Das ist mir dann auch egal, ob die Klamotten grün sind.
     
    @Tubi Jetzt hoffen wir einfach mal ganz fest, dass dieser Klimaforscher aus dem MDR-Interview, das ich vor kurzem verlinkt habe, Recht hat und dieses "Dürreereignis" bald zu Ende gehen wird. Vielleicht kommt es am Ende ja doch nicht so schlimm wie es derzeit scheint.
    Der Klimaforscher war ja fest der Überzeugung - wollen wir mal hoffen, dass er Recht hat.
     
    Ich schreib hier eigentlich nicht mit - wir haben zum Glück noch genug Wasser und auch regelmäßig Niederschlag.
    Aber meine Gedanken dazu sind die: alle überlegen, wie sie die Gärten für die nächsten Jahre hitzebeständig gestalten können- wer sagt denn, dass es nur noch heiße Sommer geben wird? Vielleicht kommt nächstes oder übernächstes Jahr wieder ein Sommer mit Dauerregen und Überschwemmungen?
     
    @Kapernstrauch das ist es ja. Ich habe hier vor kurzem ein Interview des MDR mit einem Klimaforscher verlinkt (das wahrscheinlich kaum jemand gelesen hat), und der Mann sagte, das würde definitiv vorbei gehen! Das seien Dürreereignisse, die im Schnitt über ein paar Jahre gehen/gehen können - aber das sei nicht von Dauer.
    Natürlich ist das Wetter den Beweis noch schuldig, aber er war sehr überzeugt davon, dass es tatsächlich so sei und die Dürre hier wieder enden würde.
    Ich bin ja sehr gespannt ob er damit Recht hat. (In dem Interview stand natürlich mehr als ich hier jetzt so vereinfacht wiedergegeben habe.)
     
    @Tubi Jetzt hoffen wir einfach mal ganz fest, dass dieser Klimaforscher aus dem MDR-Interview, das ich vor kurzem verlinkt habe, Recht hat und dieses "Dürreereignis" bald zu Ende gehen wird. Vielleicht kommt es am Ende ja doch nicht so schlimm wie es derzeit scheint.
    Der Klimaforscher war ja fest der Überzeugung - wollen wir mal hoffen, dass er Recht hat.
    Ja, aber bis es soweit ist…
    Wenn es hier so käme, würde ich mir wirklich alles einfallen lassen und jeden Tropfen für die Tomaten sammeln.
    Die Häuser sollen außerdem so konstruiert sein, das Wasser mehrfach nutzbar wird.
     
    a, aber bis es soweit ist…
    Er ging in dem Interview davon aus, dass es sich da um einen engeren Zeitraum handeln würde, also nicht noch 5-10 Jahre sondern eher maximal 1-2 wenn ich recht verstanden habe. Ebenso könnte es auch sein, dass die Dürre noch dieses Jahr endet, meinte er.
    Ich bin daher gespannt und denke die Schwarzmalerei bringt erstmal nichts (auch wenn sie in den ganz extrem dürregplagten Regionen durchaus nachvollziehbar ist!)
     
    Er ging in dem Interview davon aus, dass es sich da um einen engeren Zeitraum handeln würde, also nicht noch 5-10 Jahre sondern eher maximal 1-2 wenn ich recht verstanden habe. Ebenso könnte es auch sein, dass die Dürre noch dieses Jahr endet, meinte er.
    Ich bin daher gespannt und denke die Schwarzmalerei bringt erstmal nichts (auch wenn sie in den ganz extrem dürregplagten Regionen durchaus nachvollziehbar ist!)
    Nun. man muss hier schon damit rechnen, dass Gartenbewässerung untersagt ist.
     
  • Similar threads

    Oben Unten