Was habt ihr heute gesät oder gepflanzt?

Ausgesät:
Zinnien:
-Skabioseblütige
- Kalifornische Riesen
- Thumbelina
- Forecast

Kapuzinerkresse:
- Tip Top Mix (niedrig)
- Black Velvet
- Cherry Rose
- Baby Orange
- Rankende

Tagetes:
- Durango Bolero
- Yellow Boy
- Mix niedrig

Sonnenblume:
- Mini Boy
- Solar Flash
- Holiday

Löwenmäulchen
- hoch, pink
- hoch, bunt
- niedrig, bunt

Cosmea
- Sensation Pink mit Auge
- Sensation White

Trichterwinde (Convolvolus)
- blau
- bunt

Elfenspiegel:
- bunt
- weiß-blau

Petunien:
- hängende Mischung, bunt
- stehend, pink
- stehend rot-weiß gestreift

Kohlrabi
- blau (Blaril
- weiß (Enrico)

Mädchenauge
- niedrig

Morgen säe ich die Kornblumen ins Freiland.
Irgendwie fehlt einiges an Blumen, das ich säen wollte... aber was nur..? 🤔
Lobelien, Dahlien und Heliotrop sind schon recht groß... hm.... aber irgendetwas war da noch...
 
  • Spinnenblumen. Dir fehlen Spinnenblumen, sieht man doch.
    :giggle: ;)

    Also nein, da fehlt nix, ich frag mich, woher du so viel Platz für die Anzucht nimmst! Oder hast du schon in Freilandbeete gesät?

    (Aber mir fehlen die Spinnenblumen. Hab kein frisches Saatgut gefunden, ebenso für Bartfaden/Penstemon nicht. :()
     
  • Da wird mir schon beim Lesen schwindlig - ich hab für heuer beschlossen, weniger auszusäen, und hab mich dran gehalten! Ein paar Agastachen (von eigenem Samen), weiße und hellgrüne Akelei, ein paar Tomaten, Mirabilis, das war's. Gut so, ich bin froh darüber.
    Eigentlich habe ich mir überlegt, wieder eine Engelstrompete anzuschaffen, aber das lasse ich auch bleiben - danke @Rosabelverde für deinen Bericht! :p
     
  • War reichlich anstrengend, die Engelstrompete umzutopfen - fand bei 26° statt, nur dass ich in voller Sonne arbeiten musste, der alte Pott war schwer, das Rausstochern der Pflanze kompliziert, und durch den Wurzelfilz kam ich mit dem Messer nicht mehr durch. Sie hat in ihren beiden Topfjahren unglaublich dicke Wurzeln gemacht, da musste die Astschere her. Hoffentlich gibt sie in ihrem größeren Topf jetzt ein paar Jährchen Ruhe!
    Oh weia, ich habe auch eine. Da muss ich mal sehen, wie ich sie aus dem Pott bekomme.
     
    Es fehlen dir noch Ringelblumen, Malven, Wunderblumen und Schlafmützchen (kalifornischer Mohn) .
    Das wächst, bis auf die Wunderblumen, bei uns alles selbst ausgesamt nach. 😅
    Hat Vorteile, man spart Platz bei der Anzucht. 😅

    Stockrosen hatte ich gestern bei meiner Aufzählung vergessen - die hatte ich mit den Kids schon vor zwei Monaten gesät... und Schopflavendel. Und Bartnelken... steht alles schon im Gewächshaus.
    Wobei die Bartnelke aus den letzten zwei Jahren erfreulicherweise wiederkommt. 😍 (oder sich selbst neu gesät hat..?)

    Spinnenblumen. Dir fehlen Spinnenblumen, sieht man doch.
    :giggle: ;)
    Das stimmt, die sind auch schön. Und eigentlich wollte ich tatsächlich noch viel mehr aussäen...
    Aber, wie angesprochen wurde... der Platz. 🙁
    Bisschen was ginge noch, und ich guck nachher mal durch, fleißige Lieschen wollte ich eigentlich auch noch, für den Schatten...
     
  • Wow, bei mir keimt schon alles, von den blauen Trichterwinden über Kohlrabi, Mädchenauge, Schmuckkörbchen bis hin zu den Zinnien :oops:

    Muss an dieser Stelle auch nochmal eine Lanze für das polnische Saatgut brechen, das ist wirklich super. Bis auf extremst wenige Ausnahmen (im Promillebereich) ist das super frisch und keimt super schnell. 👍
     
    Habe gerade den vorgezogenen Porree ins große Hochbeet gepflanzt. :)
    war ein sehr guter Tipp, schon so früh zu säen. Mein später gesäter ist noch winzig.
     
  • Heute kamen per Post ein paar Stecklinge vom großen Ehrenpreis die mir eine liebe Foristin geschickt hat.
    Die stehen nun teils in Töpfen, teils schon im Beet. Ich bin zuversichtlich, dass sie angehen werden, auch wenn sie von der Reise etwas verdrückt sind.
    Da habe ich mich sehr gefreut.
     

    Anhänge

    • 282B02B1-14E9-468C-82EA-3D52DCE2D6D6.jpeg
      282B02B1-14E9-468C-82EA-3D52DCE2D6D6.jpeg
      866,3 KB · Aufrufe: 112
  • also..ich versuche mich zu erinnern ... Harlekinkarotten, Spinat, Asiasalat , Radieschen , Heckenzwiebeln, Rucula, wilder Brokkoli,Blattzichorie und Kapuzinerkresse
    und meine letzten Tomaten habe ich ausgepflanzt...
    Das Wetter war wunderbar....und ich war so richtig in Flow
     
    Von unserem alten Stock blüht immer noch eine Blüte.
    Strelizien sind schon eine Schau, auch wenn sie mit den Jahren
    einen großen Ballen bekommen. Den verkleinere ich alle paar jahre
    im Januar, wenn die Pflanze ruht. Eigenen Samen hab ich
    hier noch nie ernten können.
     
    Zuckererbsen gesät, eine geteilte Rauhblattaster wieder eingepflanzt und eine Aronia gepflanzt
     
  • Zurück
    Oben Unten