Was habt ihr heute geerntet?

So ein lachhaftes Erntedrama ... 2018rnt06.jpg ... also die beiden Mikroäpfel sind aus unserem Garten. Die sind erheblich mickriger als normal bzw. praktisch nicht vorhanden. Dafür aber in Mengen. Die liegen in nervigen Massen auf dem Rasen rum, und wenn man sie für Apfelmus einsammelt, schält man sich nen Wolf.

Der große Apfel ist auch von hier, aber von 15 Meter tiefer, von einem Baum im Tal. Und in diesem Tal schlängelt sich unser Flüsschen rum, das dieses Jahr trotz gigantischer Trockenheit doch recht lange Wasser führte. Für die Obstbäume hat's mehr als gereicht, wie man sieht, der Apfel wiegt etwas über 500 Gramm! Äpfel von dieser Größe liegen da zuhauf herum, und das sind öffentliche Bäume, die der Gemeinde gehören, und jeder, der Lust hat, kann sich da Obst holen.

Haben wir dann auch gemacht. Im Moment leben wir von Apfelmus, Apfelkuchen mit Streusel, Apfeltaschen aus Blätterteig und Apfelpfannkuchen. Die Bäume da unten im Tal sind dieses Jahr übergeschnappt. Die Bäume hier oben aber auch, die sind mangels Futter ins Wüstenmäßige verfallen. Unglaublich, wie nah Überfluss und Mangel beieinander liegen können.
 
  • Marmi, habt ihr euren Chioggiakürbis inzwischen verspeist? Sowas von grün hab ich ja an einem Kürbis lang nicht gesehen! Sieht aber schön aus, das Teil ... :grinsend:
     
  • Wir mußten erstmal eine große Seischüssel voll Paprika vertilgen. Es ist unglaublich, Anfang November ernten wir noch Auberginen und Paprika. Ein paar Tomaten leben auch noch. Die mag ich aber nicht mehr.
     
  • Heute, noch eine übersehene Papri. am Strauch geentet u, die Straucher geschreddert als Kompost.
    Jrtzt ist die Papri.-Saison im Freiland wohl herum. Im Gefrierschrank sind noch etliche Tüte damit
    gelagert für später.

    Bei der Gartenarbeit. dann noch eine Roseknospe gesichtet. Die kommt dann ins Haus zum Austreiben, freu.
    Pete.
     
    So ein lachhaftes Erntedrama ... also die beiden Mikroäpfel sind aus unserem Garten.

    Liebes Bellsche...wir unterscheiden ebenfalls zwischen Mikro...und normalen Äpfeln heuer :rolleyes:...dieser Baum befand sich außerhalb des gewöhnlichen Gießradius meines GG und hat deshalb etwas weniger Wasser abbekommen..
    DSC_0519 (2).JPG


    die Äpfel erreichen Pflaumengröße , sind gaaaaanz schwer vom Baum zu pflücken..hab mich fast wegen jedem Äpfelchen zu pflücken mit dem Baum gestritten (..fast so, als wollte er die entgültige Metamorphose zum Trockenobst abwarten :augenrollen:)

    aber nixzibix...alles wird verarbeitet...

    ein Tipp Rosabellsche: ich schäl die Äpfel nicht um Mus herzustellen...ich entferne nur das Kerngehäuse und den Stiel ,alles ab in den Kochtopf und zum Schluss wird massivst pürriert. (y)
    Bevor ich das Mus abfülle zum Eingefrieren, oder zum gleich verzehren kommt bei mir noch ein Teelöffel Butter dazu...dann wird´s so richtig sämig :love:
     
    Dieses Jahr gab/ gibt es Nüsse in Hülle und Fülle. Die letzte diesjährige Walnussernte:

    Hallo Pit, WOW!!! leggi....ich liebe Walnüsse...
    die ungehemmte Entwicklung einer Eichhörnchenpopulation macht bei uns die Walnußernte sinnlos :fragend:

    aber die gute Infrastruktur hier auf dem Land macht es mir möglich aus dem örtlichen Supermarkt reichlich Nüsse zu beziehen, welche für mein Lieblingsrezept erforderlich sind :

    Walnussplätzchen mit Zitronenglasur
     
    So und jetzt noch die Ernte der letzten Tage : hektisch und schnell bevor es kalt wird im Frankenländle...

    Windbruchbrennholz für den nächsten Winter

    2018-11-03 11.23.47 - Kopie.jpg


    Karotten, Kartoffeln und Mangold und Sellerie

    DSC_0516.JPG

    DSC_0514.JPG

    DSC_0513.JPG


    das war´s mit der Ernte 2018....Nov/Dez nochmal ins Holz...dann Winterruhe und Lichterkette oder Kerze, je nachdem was erlaubt ist :p
     
  • Dieses Jahr gab/ gibt es Nüsse in Hülle und Fülle. Die letzte diesjährige Walnussernte:

    walnsse_15.11.18h3i3k.jpg

    Hast du schon welche geknackt? Und sind die innen auch wirklich nicht hohl, wie so viele hier? (Hab inzwischen auch einen Baum mit nahrhafter Beute gefunden, zwar kleinere Nüsse, aber mit wirklich gutem Innenleben. :grinsend:Jetzt gibt's seit Tagen griechisches Joghurt mit zermörserten Walnüssen und Honig zum Nachtisch ... o_O)

    ein Tipp Rosabellsche: ich schäl die Äpfel nicht um Mus herzustellen...ich entferne nur das Kerngehäuse und den Stiel ,alles ab in den Kochtopf und zum Schluss wird massivst pürriert. (y)
    Bevor ich das Mus abfülle zum Eingefrieren, oder zum gleich verzehren kommt bei mir noch ein Teelöffel Butter dazu...dann wird´s so richtig sämig :love:

    Hab mir auch einen Trick entwickelt, der geht grad andersrum: schälen muss sein, da sonst meine allergiegeplagte Schwester beim Essen erstickt, dafür lass ich die Kerngehäuse drin und die Äpfel werden nicht kleingeschnippelt, sondern geraspelt. Genau, und dann das Butterstückchen rein, kurz aufkochen und pürieren!

    Und Zimt drauf und ein halbes Löffelchen groben Rohrzucker und 2 Kleckse Schlagsahne auf meine Portion und ... uahhh!, und natürlich muss das Zeug noch so warm wie möglich sein ... :love::love::love:
     
  • Die letzten Paprika. Es ist der 18.11.2018 und sie wurden im Freien geerntet. Unglaubliches Jahr.
     

    Anhänge

    • 15425396282005220188913147962799.jpg
      15425396282005220188913147962799.jpg
      214,5 KB · Aufrufe: 84
    Marmi,
    wenn du die Knollen gut abdeckst u. kein strenger Winter kommt, kann es durchaus gut klappen?
    Mir ist, beim Ausbuddeln, auch schon mal ein Würzelstück -ungewollt- zurückgeblieben u. Pflanze
    ist wiedergekommen.
    Die Knolle kann durch erfrieren vom Saft, im Winter durchaus erfrieren?
    Meine 'ruhen' schon im Keller.
    Viel Erfolg, Pete.
     
    Ich bin dazu einfach zu faul. In dieser Jahreszeit habe ich irgendwie überhaupt keine Lust mehr auf Garten. Es beginnt erst wieder Ende Februar. Da müssen die Paprika pikiert und die endgültige Tomaten-Sortenliste verfaßt werden.
     
  • Zurück
    Oben Unten