Was habt Ihr gegen die Sorte "Harzfeuer"?

Registriert
23. Mai 2007
Beiträge
4.397
Ort
Kiel
a010.gif
Habe in einem anderen Thread irgendwo gelesen, dass Harzfeuer schiet is. Warum das? In einem Tomatenlink zu dieser Sorte steht bei Geschmack: süß. Das ist doch nicht schlecht. Ich habe insgesamt 8 Tomatenpflanzen selbst gezogen, und zwar die Sorte "Hellfrucht, Hildares und noch eine Sherrysorte und diese eine Pflanze "Harzfeuer" habe ich dazugekauft, weil es sich nach dem Etikett sehr vielversprechend anhörte
a050.gif
.
Ich hatte einmal die gelben Eiertomaten selbst gezogen, die sahen super aus, das war aber auch alles. Die waren einfach nur mehlig und ohne Aroma.
 
  • Naja, erstens bekommst du wenn du zwei fragst drei Meinungen,zweitens ist alles Geschmackssache und drittens ist Papier geduldig
    Ich hatte die Harzfeuer auch schon und war nicht so begeistert.

    Aber du hast ja jetzt die Chance dir selbst ein Bild zu machen.
    Wenn du sie magst ist alles in Butter und wenn nicht läßt du sie eben nächstes Jahr weg, ist ja nicht weiter schlimm.

    Mach deine Erfahrungen teilweise ruhig selbst das schadet nicht.

    gruß manne
     
    Wir hatten Harzfeuer Jahre lang waren immer zufrieden,versuchen nun aber auch mal andere Sorten. Viele sagen sie sollen eine harte Schalle haben ich meine es ging.eine Frau ist aber lieber gelbe oder Cocktailtomaten.Und mir ist es eigentlich egal.
     
  • Ich hab eigentlich auch nix gegen "Harzfeuer", außer meinem Tomatenmesser natürlich :D , ich finde die Sorte sehr lecker und ertragreich. Mag sein daß es "bessere" gibt, aber ich hab mich auf diese Sorte vorerst festgelegt, bin mit dem Aroma zufrieden.
    Nach manchen Versuchen mit anderen Sorten, deren Geschmack von "mehlig" bis "nicht nachweisbar" reichte bin ich wieder bei der Harzfeuer gelandet.
    Wie schon erwähnt wurde spielt der eigene Geschmack aber die Hauptrolle ;) .

    Gruß Brummel
     
  • hi murmelchen
    der manne sagts wie treffender kaum möglich ist...

    auch ich habe überhaupt nichts gegen die harzfeuer....und noch weniger gegenüber denjenigen welche sie anbauen....

    mein grossvater pflegte zu sagen:" es ist geschmacks-sache, wenn einer in die hosen scheis.." hihihiiiii

    über geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten...(oder eben doch?)

    dass die sorte als "sehr lecker" bezeichnet wird, höre ich so zum ersten mal, doch schlussendlich ist entscheidend, wie dir diese sorte schmeckt und wie du mit ihr zufrieden -oder auch nicht, bist...

    ich für meinen teil, würde sie nicht empfehlen...
    andere jedoch schon...

    ich wünsche dir und allen, die harzfeuer anbauen, so oder so, viel freude und erfolg
    el tomatero

    ps: ich wünsche auch all jenen, welche nicht harzfeuer anbauen, viel freude und erfolg
     
    Und ich wünsche allen, die keine Tomaten anbauen viel Freude und Erfolg. :cool:
     
  • Harzfeuer hin oder her - ich werde sie nächstes Jahr auch mal anbauen, nur um zu sehen wie sie schmecken. :)
     
    Bei uns hier in der Ecke ist es die meist verkaufte (Baumarkttom.)Sorte,da es fast die einzigste ist die sie führen!
    Ich seh da kein Problem mit dem probieren,da sie eh jeder zweite in seinem Garten hat.
     
  • Tja Tomatero, irgendwann hört man alles zum ersten Mal, und über Geschmack zu lamentieren ist zu guter Letzt Zeitverschwendung. Deshalb ist die Sortenvielfalt der Tomaten wohl nur zum Vorteil der experimentierfreudigen Gärtner, so kann jeder selbst für sich entscheiden was "sehr lecker" oder ein totaler Fehlgriff ist. :grin:

    Gruß Brummel
     
  • @ brummel
    richtig !
    genau so sehe ich das auch und wünsche allen weiterhin viel freude....
    genau wie apisticus es sagt...bei allem was ihr macht...
    el tomatero
     
    Na, dann lass' ich mich mal überraschen:rolleyes: Hab' gestern die Krise gekriegt. Geh' ins Gewächshaus, um meine 2 neuen Paprikapflanzen zu bewundern, was seh' ich
    p070.gif
    : Beide Pflänzchen fast komplett abgebissen. Sch.... Mäuse
    k040.gif
    . Die kann ich ja wohl nu vergessen. Dabei waren sie so schön angewachsen und sahen so gesund aus. Jedenfalls hat das Mistvieh die Tomaten nicht angerührt.

    Ach übrigens: Schnecken waren es nicht, das sieht anders aus.
     
    hi murmelchen
    ich weiss natürlich nicht ob es vögeln (z.bsp. spatzen....ähm wie heissen die zu deusch...ähmm...sperlinge ? kann das sein...?) "zutritt" zu deinem gewächshaus haben....oder ob es permanent verschlossen ist...

    dennoch tippe ich vorerst erst mal auf die spatzen und nicht auf mäuse, die deine peperonis "zerfetzt" haben...
    dennoch rate ich zur zuversicht....nicht entfernen und kompostieren....

    ich hatte ein erlebnis in meinem ersten jahr das ich nie vergessen werde...
    habe damals meine jungen, aus dem samen selbergezogenen paprikas nicht gegen die vögel geschützt (ich wusste ja, dass sie auf salate stehen oder erbsen, kefen, etc. doch dass diese spatzen auch peperonis kurz und klein fressen wusste ich damals nicht)

    nun gut, eines morgens...oh schreck, oh schreck....alle 9ne so richtig "zusammen gepickt"...fast alles an blättern war weg, bis auf den kahlen stengel...
    "s'hätt mi fascht g'schellt" echt....

    wollt diese so traurig anzusehenden pflänzchen in meinem frust gleich entsorgen weil ich mir niemals hätte vorstellen können, dass diese stengel, so gänzlich ohne blätter sich erholen werden...

    ich kann dir nicht genau sagen wesswegen ich sie dann doch nicht kompostiert habe...irgendwie wollte ich ihnen zumindest noch die chance geben....

    zum glück !

    welch weise entscheidung (also eben, es war wohl mehr ein glückstreffer,hihi)
    hab sofort massnahmen getroffen um die pflänchen vor vögeln zu schützen und siehe da....und nochmals....ich hätte es nicht für möglich gehalten...als die wärme des juni und juli kamen, haben sich diese stengel dennoch zu pflänzchen entwickelt und mir viele feine peperonis und peperoncinis besorgt...

    ich wünsche dir und deinen pflänzchen alles liebe und gute
    el tomatero
     
    Hallo tomatero,

    vielen Dank für den Tipp. Das Gewächshaus ist nachts und in der Woche tagsüber bis nachmittags verschlossen und Spatzen können dann dort nicht rein. Gegen nachmittag, also nach Feierabend, machen wir es auf, da könnte es schon sein, dass sie sich in der Zeit über die Pflanzen hermachen. Und Du meinst, die erholen sich wieder?:) Wie soll ich sie denn schützen?
     
    hellö
    ja, ich denke nach wie vor es waren die vögel....

    schutz ist einfach...ich geh mal runter in den garte und mach ein foto....
    ein moment....ein bild sagt mehr als 1000 worte...

    die "dinger" die du sehen wirst, gibt's (zumindest hier) in jedem gartencenter zu kaufen....wirken möglicherweise zu beginn teuer, doch da sie jedes jahr aufs neue eingesetzt werden (einige stammen noch aus grossmutterszeiten....schon viele jahrztente alt und immer noch im einsatz) können ist es als lohnenswerte investition zu bezeichnen...

    ich mach mal ein par bilder...von den neuen und den alten...
    grüsse
    el tomatero
     
    Vielen Dank schon mal für die Mühe. Bin gleich aber erstmal weg - Feierabend und morgen dann wieder hier und freue mich schon auf die Bilder:) :)
    Bis dann

    LG
    Inga
     
    sodeli....
    hier die bildli

    zu erkennen, das lange schmale 3 dieser "draht-abdecker", etwas deformiert da seit jahrzenten im einsatz...darunter die 4te staffel salat

    eine peperoni "cuerno di bue rosso" oder so ähnlich heisst die...ist ne lange gemüse paprika...zum ersten mal hab ich die jetzt auch in rot...bis anhin nur in gelb....sehr guter ertrag, bei mildem paprika aroma, bin sehr zufrieden mit der sorte ( für mich die beste der in etwa 10 sorten die ich in den vergangenen 7 jahren ausprobiert habe)

    und noch ein abgedeckter kürbis "uchi kuri" oder so ähnlich...ebenso mein momentaner favorit unter den speisekürbissen, obwohl ich zugegebenermassen noch null ahnung von kürbissen habe, da ich ihn erst zum 3ten mal anbaue...zum ersten mal wage ich einen versuch ein 100kg exemplar zu produzieren.....die sorte nennt sich "big max"..werde ihn den hühner verfüttern,hihi...und wenn er denn nur 20, oder 30 kilo wird, ist's auch recht...

    grüsse und ich hoffe diese vogelschutzgitter sind zu erkennen
    el tomatero

    nachtrag
    da es sich bei dir um ein gewächshaus handelt, kann ich mir vorstellen, dass es einfacher und günstiger kommt, wenn du irgendwie mit netzen versuchst, den spatzen, den zutritt zum "geöffneten" gewächshaus zu verwehren, anstelle jedes einzelnen pflänzchens zu schützen
     

    Anhänge

    • Garten 2007.1 076.1.webp
      Garten 2007.1 076.1.webp
      37,4 KB · Aufrufe: 147
    • Garten 2007.1 075.1.webp
      Garten 2007.1 075.1.webp
      20,2 KB · Aufrufe: 1.212
    • Garten 2007.1 074.1.webp
      Garten 2007.1 074.1.webp
      29 KB · Aufrufe: 1.248
    Zuletzt bearbeitet:
    Guten Morgen tomatero,

    vielen Dank für die Bilders
    h035.gif
    . Was mich nur stutzig macht, ist, dass die Spatzen, wenn sie denn bei Dir Salat- und Gemüsepflanzen zerhackstückeln, unsern Eisbergsalat im Beet in Ruhe lassen. Auch sonst haben die Piepmätze bisher bei uns noch keinerlei Schäden diesbezüglich angerichtet
    a015.gif
    . Kann das sein, dass Eure Spatzen zu viel von den Pepperonies genascht und dadurch Feuer im Hintern haben
    c020.gif
    .
    Ich werde auf alle Fälle meine beiden - jetzt mickerigen - Paprikapflänzchen mit Netzen abdecken, mal sehen, was geschieht. Werde dann gelegentlich berichten
    a010.gif
     
    hi murmelchen...
    das mit dem feuer im hintern, kann schon sein....(sie hatten auch mal von den chillis genascht,haha)

    ne, ich kann dir auch nicht erklären was in so ne'm spatzenhirn abläuft...
    mit dem salat verhilt es sich bei mir ähnlich (im ersten jahr)...

    tagelang kein problem, keine schäden....
    eines tages, ur-plötzlich 10 stück (ebenso eisbergsalat) ruiniert, ganz einfach das "herzstück" rausgepickt....die pflänzchen erholten sich nicht mehr....kann's dir nicht genauer erklären...

    evtl. sind sie bei dir noch nicht auf den geschmack gekommen ? hihi

    ich denke, die pflänzchen erstmal zu schützen könnte ein versuch wert sein...ansonsten bin ich am ende meines lateins...

    viel erfolg damit und herzliche grüsse
    el tomatero
     
  • Zurück
    Oben Unten