Was habe ich mir denn da gekauft? (Sollen Halterungen für Pflanzenstäbe sein)

Molina

Neuling
Registriert
26. Feb. 2021
Beiträge
9
Hallo zusammen,
:geek:
heute habe ich mal beim Aldi rumgeguckt, und bei den Sonderposten lagen Tüten mit "Halterungen für Pflanzenstäbe". Ohne mir das genau anzuschauen, wie die eigentlich funktionieren sollen, habe ich sie gekauft. Ich dachte nämlich zu wissen, wie ich sie gebrauchen kann. Nämlich zum Zusammenstecken von Bambusstäben.

Daheim habe ich dann die zwei Teile zusammengesteckt und festgestellt, dass ich nicht weiß, was ich damit soll. Kennt Ihr die Dinger?
Sie sind starr und innen ist nur ein Durchmesser von nicht mal 1 cm, so dass man da keinen Bambusstab reinstecken kann oder sonst irgendeinen Stab.
Wozu sind die Dinger gut? :unsure:
Und was macht man damit genau? :fragend:

Bitte erlöse mich einer von Euch von meinem Unwissen.
Wenn Ihr wisst, wie diese angeblichen "Halterungen" zu benutzen sind, wäre ich um die Info sehr dankbar.
Es gab sie wie gesagt vor einiger Zeit beim Aldi. Aktuell sind sie nicht im Programm, und auf der Tüte steht nur, dass man die zwei Teile zusammenstecken muss und fertig. Wie man die dann aber an den Pflanzenstäben anbringen soll, ist mir ein Rätsel. Ich dachte, man kann dann die Stäbe schön zu einem Gitter zusammenstecken, und die Eckpunkte damit fixieren. Aber damit liege ich wohl falsch.

Danke für Euere Hilfe im Voraus!
Herzliche Grüße
 

Anhänge

  • Aldi3.jpg
    Aldi3.jpg
    51,6 KB · Aufrufe: 1.450
  • Aldi4.jpg
    Aldi4.jpg
    28,5 KB · Aufrufe: 433
  • Aldi2.jpg
    Aldi2.jpg
    40,4 KB · Aufrufe: 340
Zuletzt bearbeitet:
  • Ich bin mir nicht sicher, aber vermutlich sind sie dafür gedacht, bis zu sechs Bambusstäbe zeltartig zusammen zu halten.

    Du führst In jede Lücke einen Pflanzenstab durch und steckst sie dann kreisförmig in die Erde. Oben hält der Ring die Stäbe zusammen wie bei einem Tipi.
     
    Danke für das Mitdenken, was das Dingens sein könnte :lachend:

    Aber zum Reinstecken von Pflanzstäben sind die Fächer zu klein. Da passt nicht mal ein dünner Bleistift durch.
    :(
    Das Loch in der Mitte der Fächer ist auch zu klein für einen Stab. Nicht mal 1 cm Durchmesser.

    Ich rätsele mal weiter ...
     
  • Nun ja, es gibt auch Pflanzenstäbe, die dünner als 1cm sind. Vielleicht sind sie für Sämlinge mit einem ganz dünnen Stecken gedacht, der durch die Lücke in der Mitte passt?
     
  • Auf dem Schild müsste auf der Rückseite doch die Anleitung stehen. Setzt davon doch mal ein Foto ein, evtl hilft das weiter.
     
    Ich habe mal als Größenvergleich eine Wäscheklammer neben das Dingens gelegt.
     

    Anhänge

    • Aldi5.jpg
      Aldi5.jpg
      27,3 KB · Aufrufe: 429
  • Wow, ganz schön klein.

    Dennoch kann ich mir sonst nichts anderes als eine solche oder ähnliche Nutzung wie von mir beschrieben vorstellen, schliesslich heisst es ja explizit „Halterungen für Pflanzenstäbe“. Auch im Internet findet sich nichts konkretes dazu.
     
    @Coldy: Da guck, was auf der Packung steht. Nix, was weiterhelfen würde. Da hat wahrscheinlich das chinesische Übersetzungsprogramm die Anleitung für Deutschland geschrieben.

    @Wasserlinse: Meinst Du, Aldi verkauft Spezialhalterungen für Sämlinge? Eher nicht.
     

    Anhänge

    • aldi6.jpg
      aldi6.jpg
      54,7 KB · Aufrufe: 407
  • Ah, die kenne ich. Die sind super.
    Damit lassen sich Pflanzstäbe ganz einfach zusammenstecken, um so etwas wie ein Spalier zu bauen.

    Der einzelne Ring wird auf einen senkrechten Stab aufgeschoben, dann kann man nach links und rechts durch die Doppelringe erweitern.
    Total easy.
     
  • Ah, die kenne ich. Die sind super.
    Damit lassen sich Pflanzstäbe ganz einfach zusammenstecken, um so etwas wie ein Spalier zu bauen.

    Der einzelne Ring wird auf einen senkrechten Stab aufgeschoben, dann kann man nach links und rechts durch die Doppelringe erweitern.
    Total easy.

    Das Problem ist: In den einzelnen Ring passt nicht mal ein Kajal-Stift (siehe Foto). Ich habe es mit dem dünnsten Bambusstab probiert, den ich habe, und der passt noch viel weniger. Es macht doch keinen Sinn, diese Dinger zu haben, wenn die Stäbe nicht mal einen Zentimeter Durchmesser haben dürfen. Was soll an solch einem Gerüst dann halten? Meine Gurken jedenfalls nicht. Die ganze Gerätschaft wurde bei solchen dünnen Stäbchen sofort zusammenbrechen. :unsure:

    Wie groß sind denn die, die Du kennst? Wenn nicht mal ein Stab durchpasst, der so dick wie ein Bleistift ist, was soll man damit dann im Garten? :verrueckt:

    668016
     
    Naja...
    Was soll ich dir sagen?

    "du hast fur deine Anwendungen" kacke gekauft...
    Oder wäre es eine Option, zu sagen, das die Ringe für deinen Bedarf nicht optimal sind?

    Ich kann nix für deinen Fehljauf.
    Da bist du selbst dran Schuld...

    Es gibt Beiträge, die einfach total unnötig sind. So wie Deiner zu meiner Frage. Nach dem Motto: "Ich bin schlau, und du bist dumm." Man kann sich solche unnützen Besserwissereien ganz einfach sparen.
     
    Das Problem ist: In den einzelnen Ring passt nicht mal ein Kajal-Stift (siehe Foto). Ich habe es mit dem dünnsten Bambusstab probiert, den ich habe, und der passt noch viel weniger. Es macht doch keinen Sinn, diese Dinger zu haben, wenn die Stäbe nicht mal einen Zentimeter Durchmesser haben dürfen. Was soll an solch einem Gerüst dann halten? Meine Gurken jedenfalls nicht. Die ganze Gerätschaft wurde bei solchen dünnen Stäbchen sofort zusammenbrechen. :unsure:

    Wie groß sind denn die, die Du kennst? Wenn nicht mal ein Stab durchpasst, der so dick wie ein Bleistift ist, was soll man damit dann im Garten? :verrueckt:

    Anhang anzeigen 668016
    Sieht doch so aus, als würde er formidabel stecken.
     
    Fassen wir zusammen:

    @Herr Hübner hat die Erklärung geliefert.

    Dein Problem, @Molina, ist es, dass diese Steckringe für deine Zwecke ganz einfach zu klein sind. Da hast du mit deinem Spontankauf, so wie es @Supernovae schon formuliert hat, leider einen Fehlkauf für dich gemacht.

    Aber, wer weiss, vielleicht brauchst du einmal ein Spalier für z. B. Winden oder sonst ein leichtgewichtiges Pflänzchen und kannst aus dünnen Pflanzzstäben dann ein Spalier zusammen stecken. Mit den aufsteckbaren Einzelringen kannst du offenbar das Spalier im rechten Winkel erweitern.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich machs halt ohne ALDI mit Schnur oder Draht. Meine Bambusstäbe aus dem eigenen Garten sind weniger als einen cm dick.
    Ich schütze damit im Sommer höhere Blumen vor dem umfallen.

    DSC01544.JPG

    DSC01545.JPG



    Es gibt Beiträge, die einfach total unnötig sind. So wie Deiner zu meiner Frage. Nach dem Motto: "Ich bin schlau, und du bist dumm." Man kann sich solche unnützen Besserwissereien ganz einfach sparen.
    Solche Kommentare eines Neulings lassen Rückschlüsse auf seine Erziehung zu.
     
    Ich machs halt ohne ALDI mit Schnur oder Draht. Meine Bambusstäbe aus dem eigenen Garten sind weniger als einen cm dick.
    Ich schütze damit im Sommer höhere Blumen vor dem umfallen.

    Anhang anzeigen 668021

    Anhang anzeigen 668022




    Solche Kommentare eines Neulings lassen Rückschlüsse auf seine Erziehung zu.

    Ah, es gibt hier die Rechte der "Alten". Na, dann viel Spaß untereinander. Das garantiert, dass sich keine neuen Leute wohlfühlen, denn sofort kommen die Urgesteine angesprungen und disziplinieren neue Leute.

    Aber dass Moderatoren einen Kommentar einfach an sich reißen und für die Allgemeinheit (und speziell für mich!) beschließen, Rückschlüsse auf mich und meinen Kauf festzulegen, finde ich eher eine fragwürdige Erziehung als meine Aussage, dass besserwisserische Kommentare überhaupt nicht helfen. Ein schnippisches "Das sind Steckverbindungen! Nach dem Motto: Das sieht man doch" ist provozierend und hilft nicht, denn dass es Steckverbindungen sind, sehe ich selbst. Man sollte halt auch mal einen Kommentar lesen (respekthalber), bevor man gleich so eine Antwort rausschießt. Und das hat einer Deiner "Alten" getan. Dass ich neu bin, hat nichts damit zu tun, ob ich Gartenerfahrung habe oder nicht.
    Mir jetzt Fotos zu schicken, wie man selbst seine Bambusstäbe befestigt, ist auch nicht die Antwort meines Problemes. Ich habe 200 Bambusstäbe und habe verschiedene Arten, sie zu benutzen.

    Diese Dinger, die ich beim Aldi gekauft habe, sind nicht dafür geeignet, Bambusstäbe zu verbinden, obwohl es auf der Packung steht. Ich dachte, dass hier vielleicht jemand diesen Artikel gekauft hat und mir sagen kann, was er damit angestellt hat.

    Herr Hübner hat mir anständig auf meine Frage geantwortet und nicht irgendwelche hochnäsigen Kommentare abgegeben. Deshalb sage ich nochmal danke.

    Ich warte mal ab, ob es noch jemanden hier gibt, der diesen Kauf getätigt hat und mir vielleicht ein Foto schicken kann.

    Ansonsten werde ich mich in diesem Forum nicht mehr betätigen. Ich mag es nicht, wenn Moderatoren sich reinhängen und mir mitteilen, was ich über einen gekauften Artikel zu denken habe. Vorschläge nehme ich gerne an, aber Schlussfolgerungen bleiben mir selbst überlassen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten