was habe ich darunter zu verstehen?

boet

0
Registriert
05. Feb. 2009
Beiträge
103
Hallo,
ich muss mal eine (wahrscheinlich) ziemlich dumme Frage loswerden.
Ich möchte dieses Jahr wieder Gurken im Gewächshaus anbauen. Letztes Jahr war der Erfolg so mässig, bis ich angefangen habe, sie zusammen mit den Tomaten jeden Tag zu schüttel (Bestäubung). Habe mir eingebildet, dass es danach besser ging mit dem Gurkenwachstum.
Nun lese ich bei der Beschreibung für die Gurke La Diva F1 "Die 12 - 13 langen Früchte sind kernlos und erscheinen auch ohne Befruchtung an der reinweiblichen Seite".
Heisst das, dass das Schütteln überflüssig wird, oder wie muss ich das verstehen?

Ich danke schon mal für eure hilfereichen Infos..
Gruß von boet
 
  • ja boet, so würde ich das auch sehen.
    ohne befruchtung heißt ohne schütteln...denke ich.;)

    liebe grüße von kathi
     
    Bei Gurken kannst du lange schütteln. Vorher fliegen Dir die Blüten ab, als das da etwas ansetzt. Bei Tomaten funktioniert das durchaus und wird im Gewächshaus, an der Fensterbank oder an windstillen Pflanzstellen praktiziert. Bei Gurken sieht das anders aus:
    • Kurios aber es funktioniert: Pollen mit Wattestäbchen von einer männlichen Blüte auf eine weibliche Blüte übertragen.
    • Bestäuberinsekten den Zutritt ins Gewächshaus ermöglichen.
    • Rein weiblich blühende Gurken verwenden. Diese Gurken setzen auch ohne Befruchtung Gurken an. Ideal im Gewächshaus oder bei Regenwetter (wenn Bestäuberinsekten nicht fliegen).
    Neben der kleinfrüchtigen 'La Diva' gibt es solche rein weiblich blühende Gurken in allen Größen.

    Grüßle, Michi
     
  • Grins, also doch Einbildung...
    aber woran liegt es dann, dass sich die Gurken (ohne weiteres Zutun als Schüttel...) dann doch aufgemacht haben?

    Aber perfekt, danke für die Antwort, dann suche ich nach den weiblichen Blühern.

    Boet
     
  • Gute Frage. Gurken werden durch schütteln definitiv nicht bestäubt. Ausgeschlossen. Schütteln funktioniert bei Tomaten, da selbstbefruchter. Bei Gurken ist es erforderlich Pollen von männlichen auf weiblichen Blüten zu übertragen. Egal ob durch Mensch oder Biene. Hauptsache der Pollen wird übertragen.

    Grüßle, Michi
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ...es sei denn, man nimmt die Züchtungen, die auch ohne Befruchtung der weiblichen Pflanzen auskommen?
    (bitte sag ja, denn sonst habe ich es doch nicht verstanden..)
     
  • Und hier ist noch ein "Ja" für dich....

    damit das auch klar verständlich bleibt :D
     
  • Zurück
    Oben Unten