Was hab ich da vor dem Müll gerettet?

Rosabelverde

Moderatrix
Teammitglied
Registriert
14. Sep. 2012
Beiträge
19.458
Ort
Kreis Paderborn/NRW
Von Zimmerpflanzen versteh ich so gut wie nichts, weil die hiesigen Fenster sowas nicht zulassen.

Aber diese beiden Kandidaten konnte ich bei einer Bekannten grad noch vor dem Müll retten: die armen Dinger stehen in Glastöpfen ohne Abzugslöcher! Und sind entsprechend staunässegeschädigt. Die kann man doch sicher wieder aufpäppeln, nicht? Wenn ich nur wüsste, wie sie heißen!

Freu mich über Tipps von euch.

2019pflnz01.jpg
 
  • Dracaena marginata, die Zimmerpflanze, die so derart oft umgebracht wird, daß Gartencenter gaaanz viel Nachschub fabrizieren.
    Die beiden sehen schwerst nach Leiche aus, also die linke auf jeden Fall.
    Und ja, die beliebte Staunässe, das ist nix für die zarte Elegante.
     
    Oh, danke dir für den Namen, Doro, das hilft mir weiter. Du meinst, die linke sei hinüber? Ich versuch's einfach mal, schlimmer werden kann's ja kaum. Also morgen umpflanzen in einen gescheiten Pott mit gescheiter Erde ... !

    Werd gleich mal schauen, wie die überhaupt normal aussehen!, also wenn sie nicht bei geschlossenen Jalousien in versumpfter Erde leben müssen wie bei meiner Bekannten, die armen Dinger.
     
  • Rosabel,
    schau dir mal den Stamm unten an, wo er aus der Erde kommt und bei der linken Pflanze auch die Verzweigung (das Bräunliche). Ist das schon etwas weich/matschig.
    Ich würde mich auch auf die rechte konzentrieren.

    Meine gedeihen in Seramis sehr gut;)
     
  • Ach, mach! Versuche sind es immer wert, bloß hab ich für solche Spargel absolut nix übrig, mir dauern die Rettungsversuche zu lang und ich mag nicht zuviel Energie in solche Dinge stecken.
     
    @Rosabelverde
    Wenn sie nicht matschig sind, können sie gut aufgepäppelt werden.

    Erst mal in andere Erde und Töpfe, damit sie sich erholen können. Leicht angießen und dann kaum gießen, damit sie sich erholen können. Ich warte immer, bis die obere Erdschicht gut trocken ist, dann gibt es wieder was zu trinken. Gerade in der Aufpäppelzeit nicht zu sehr gießen, das könnten die Pflanzen übel nehmen.
    Über den Verzweigungen würde ich sie in ca. 1 cm Höhe abschneiden. Es dauert etwas, bis sich dort die neuen Triebe zeigen, aber dann wird sie wieder schön buschig wachsen.
    Das habe ich mit meinen geretteten Kandidaten, die ich damals bei meiner verstorbenen Verwandten in der Wohnung vorfand, auch gemacht. An den Pflanzen waren die Zweige dürr und extrem lang. Blattwerk war kaum noch vorhanden.
    Die abgeschnittenen Zweige kannst Du in Erde stopfen, dort wachsen sie oft gut an, sofern Du Ableger haben möchtest. So habe ich meine Pflanzen auch vermehrt.
     
  • Oh, so eine habe ich auch. Die wird leider absolut Stiefmütterlich von mir behandelt. Wasser kriegt sie vielleicht 4 x im Jahr. Sieht aber grüner aus, als Deine Findelkinder 😁.
     
    Rosabel, ich würde auch einen Rettungsversuch unternehmen - wegschmeißen kann man später immer noch, falls es nicht gelingt. Sind eigentlich sehr dankbare und pflegeleichte Pflanzen. Besonders in Hydrokultur.
    Da Deine beiden Findlinge wohl bereits zu nasse Füße hatten, würd ich eine Umstellung propagieren. Meine beiden hab ich auch so gerettet. Die linke war sogar schon für den Transport zum Kompost - nachdem ich noch gute Triebe abgeschnitten hatte - im Garten bereitgestellt. Allerdings hatte ich das dann vergessen und als ich mich wieder erinnerte, zeigten sich neue Triebspitzen.:love: Die anderen abgeschnittenen hab ich in Wasser bewurzeln lassen und später in einen Hydrotopf gesetzt (rechtes Bild). Das war vor einign Jahren... Seither haben sie sich gut entwickelt.
    P1380639.JPG P1380640.JPG

    Hol sie aus der nassen Erde raus und schau Dir die Wurzeln an. Wenn die noch nicht gänzlich schwarz und matschig sind, könnte der Rettungsversuch klappen. Viel Glück.


     
    Rosa, ich würde sie zusammen in einen Topf setzen. Zu zweit ist man weniger einsam.
    Hab ich auch gemacht, und jetzt sind sie schon wieder fast bis an die Decke gewachsen.
    Also werde ich sie bald wieder oben abschneiden, und unten einpflanzen.
    20191030_091221.jpg
    Bild ist mal wieder grottenschlecht . ( Handy )
     
    Ich habe auch einen der jetzt fast an die Decke stößt, aber ich finde es so schade die abzuschneiden.
    Und überhaupt, wo schneide ich denn da am besten? So dass gar keine Blätter mehr dran sind
    oder wie?
     
  • Feli, kommt drauf an, ab wo Du einen Neuaustrieb und eine Verzweigung haben möchtest. Wenn Du die oberen Triebe als Kopfstecklinge zur Vermehrung nutzen willst, sollten sie mindestens 10 cm lang sein. Im Wasserglas bewurzeln sie recht gut, dauert aber eine Weile.
    Schnittmaßnahmen würd ich allerdings besser in das Frühjahr verlegen.

     
  • So, ihr Lieben, mal gesammelten Dank an euch alle für eure wirklich hilfreichen Informationen und Ratschläge. :) Vor allem das mit dem Schneiden und Stecklinge machen hab ich ja nichtmal geahnt.

    Matschig war da noch nichts an den Pflanzen, und jetzt bin ich gespannt, wie es weitergeht und ob sie Lebenszeichen zeigen.
     
    Hab beide zusammen in 1 Topf gesetzt, wie Jolantha vorschlug, und mit ordentlicher Drainage. War's richtig, die Wurzeln zu beschneiden? Die waren dick, trocken, braun, mit dünnen ganz weißen dazwischen. Da ist auf jeden Fall noch Leben drin. Bloß die Lichtverhältnisse in der Wohnung sind nicht besonders pflanzenfreundlich. (Auf Hydrokultur umzustellen hab ich mich nicht getraut.)
     
    Auf Hydro kannst du gehen, wenn sie sich berappelt haben. Ich hätte sie auch erst mal getrennt gehalten, da sie sich womöglich verschieden entwickeln.

    Ich sehe es auf dem Handy-Bildschirm nicht gut, aber mir scheint, dass die Pflanzen ausnahmsweise eher vertrocknet als abgesoffen sind. Die Blätter sehen nicht vermodert aus, der Stamm ist fest, wie du sagst und die Wurzeln sind furztrocken - das klingt eher nach zu wenig Wasser. Wenn die Wurzeln noch etwas aufnehmen können werden sie wieder, falls nicht, wirst du oben abschneiden und neu bewurzeln müssen.
     
    mir scheint, dass die Pflanzen ausnahmsweise eher vertrocknet als abgesoffen sind.

    Beides, nacheinander. Erst abgesoffen, dann vertrocknet, als die Besitzerin verreiste. Insofern hast du richtig gesehen.

    Die Wurzeln sahen bei beiden Pflanzen ganz gleich aus, was Größe und Farbe betrifft, daher auch die Entscheidung für's Zusammenpflanzen, sieht aus, als wollten sie sich nicht unterschiedlich entwickeln. Mal sehen, was die weiter so treiben.

    Also Hydro geht immer noch, sagst du? Dann überleg ich's mir doch noch mal.
     
    Ich habe auch einen der jetzt fast an die Decke stößt, aber ich finde es so schade die abzuschneiden.
    Und überhaupt, wo schneide ich denn da am besten? So dass gar keine Blätter mehr dran sind
    oder wie?
    Feli, da wo der rote Kreis ist, kommt meine ab !
    Schnitt.jpg

    Die unteren Blätter abzupfen, in die Erde stecken, und immer feucht halten, bis sie Wurzeln hat.
    Du kannst den abgeschnittenen Teil auch in Wasser stellen . Wurzelt dann eigentlich auch.
     
    Rosabel, ich würd sie sich jetzt erst mal in der Erde akklimatisieren lassen. Sie sollten nicht in einem kalten Zimmer stehen, auch nicht zu viel gegossen werden. Und immer schön drehen, sonst wachsen sie schief.
    Ach ja, lass Deine BesteKatzederWelt nicht an den Blättern knabbern - ist kein Katzengras, Marginatas sind giftig!
    Im kommenden Frühjahr kannst Du ihnen ja die Prozedur mit der Hydro-Umgewöhnung zumuten; dann wirst Du sehen, das ist die unkomplizierteste Zimmerpflanzenhaltung (find ich jedenfalls).
     
    Also Hydro geht immer noch, sagst du? Dann überleg ich's mir doch noch mal.

    Ich meinte aber nicht jetzt direkt, sondern irgendwann später, wenn sie sich gut entwickelt hat und es ihr wieder gut und stabil geht. Direkt wieder umtopfen wird sie nicht mögen. Die hatte so viel Stress, das reicht erst mal. Genau deswegen hätte ich die Beiden auch getrennt gesetzt: Falls doch wieder eine raus muss, ist es unnötige Veränderung für die Andere. Aber das ist jetzt auch nicht gar so dramatisch. Drehen würde ich sie übrigens erst, wenn sie definitiv Fuß gefasst hat. Jetzt lieber so wenig Veränderung wie möglich.
     
  • Similar threads

    Oben Unten