was gehört alles in (m)einen Kräutergarten?

  • ja stimmt, ich hatte nur den Threadteatel beachtet. Klar wenn man in den Urlaub fährt dann ist das nix.

    trockenheitsresistent sind bei mir lediglich:
    - Oregano
    - Lavendel

    selbst der Thymian kann hier vertrocknen :(

    Rosmarin, Currystrauch kann gutgehen, sind aber nicht winterhart - mir schon zweimal was eingegangen.

    Baldrian, Waldmeister, Echinacea und auch Weinraute mögen es nicht zu trocken. Waldmeister würde ich auch eher in den Halbschatten setzen, da wächst er bei mir jedenfalls super!
     
    Currystrauch kann gutgehen, sind aber nicht winterhart


    Das ist so nicht ganz richtig,Currykraut das im Winter eingeht ,ist meist nicht erfroren sondern ersoffen!

    Außerdem gibt es zwei Sorten Currykraut...eine die kleiner bleibt und auch anfälliger gegen Fröste ist.
    Dem größeren Bruder machen sie weniger aus:

    Haus & Garten Forum


    Sehr dekorativ, trockenheitsverträglich und winterhart. Bei uns hat das Currykraut auch - 16° Grad gut überstanden.
    Quelle Kräuter Reich

    auch Weinraute mögen es nicht zu trocken

    Die Weinraute bevorzugt trockenen, felsigen Kalksteinboden. Im Garten wird sie als Zierstrauch in blauen, goldenen oder buntblättrigen Formen kultiviert.
    Quelle HGN

    Bei mir steht die Weinraute ,sehr trocken und gedeiht prächtig!
     
  • mein Currykraut ist definitiv erfroren, trotz doppelter Vlieslage... es war aber das kleinere.

    Die Weinraute habe ich seit letztem Jahr und sie hat sofort gemeckert wenn ich sie nicht gegossen habe, sie wuchs dann auch nicht weiter. Kann aber daran liegen, dass ich sie erst letztes Jahr ausgepflanzt hatte. Mal sehen was sie heuer so macht ;)
     
  • mein Currykraut ist definitiv erfroren, trotz doppelter Vlieslage... es war aber das kleinere.

    Die Weinraute habe ich seit letztem Jahr und sie hat sofort gemeckert wenn ich sie nicht gegossen habe, sie wuchs dann auch nicht weiter. Kann aber daran liegen, dass ich sie erst letztes Jahr ausgepflanzt hatte. Mal sehen was sie heuer so macht ;)

    Schön und gut das du andere Erfahrungen gemacht hast,aber findest Du nicht ,das das nicht hier reinpaßt?
    Die Threaderöffnerin hat ihr Problem ganz klar umschrieben und die Fragen sind soweit beantwortet worden.

    Wenn Du (was ja passieren kann) nicht vollständig den Eröffnungsbeitrag liest ,ist das in Ordnung...nur sich an einem Thema festbeissen ,das nicht gefragt wurde halte ich schon für ziemlich überflüßig!
     
    Ich habe noch Origano, wird gern von Schmetterlingen besucht.
    Oregano habe ich auch, allerdings kann der auch zu einer regelrechten Plage werden.
    Das Gewächs krallt sich mit seinen zahllosen Ausläufern in der Erde fest und sät sich darüber hinaus ungefragt an allen möglichen Stellen aus.
     
  • Die beiden Pflanzen wurden nicht von mir empfohlen *anmerk* wenn man Pflanzen empfiehlt, dann muss man auch zugeben wenn die einen Winter nicht überleben.

    Genauso wie Ananassalbei ist auch Currystrauch einjährig. Wenn das bei Dir anders ist hast Du es halt gut erwischt. Sorry bei mir ist auch Lorbeer, Zitronenverbene, Rosmarin und Co. nicht winterhart.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die beiden Pflanzen wurden nicht von mir empfohlen *anmerk* wenn man Pflanzen empfiehlt, dann muss man auch zugeben wenn die einen Winter nicht überleben. Dann frag ich mich warum Du sie hier in dem Thread erwähnt hast?Könnte es sein ,das Du die Beiträge nicht gründlich liest oder weichst Du absichtlich vom Thema ab?

    Genauso wie Ananassalbei ist auch Currystrauch einjährig. Wenn das bei Dir anders ist hast Du es halt gut erwischt. Sorry bei mir ist auch Lorbeer, Zitronenverbene, Rosmarin und Co. nicht winterhart.

    Verwechselst Du hier Äpfel mit Birnen?
    Currykraut ist mehrjährig!.
    Daran beißt keine Maus einen Faden ab,auch wenn es bei Dir nicht überlebt hat.

    Lorbeer und Rosmarin sind bedingt winterhart und mehrjährig.
     
    Bei mir ist der Currystrauch nicht winterhart. Soll die Fragestellerin doch auf Euch hören und ihr Geld in den Sand setzen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zitat Cerifera
    Das Currykraut ist bei mir nicht mehrjährig weil es den Frost nicht überlebt, ich habe es schon ZWEIMAL ausprobiert! Sogar MIT doppeltem Winterschutz. Weißt Du woher willst DU eigentlich wissen ob es bei mir erfroren oder ersoffen ist!? Hast Du meinen Garten denn besucht in dieser Zeit - NEIN! Also werde ich es ja wohl wissen.

    Ich habe mir auch Zitronenstrauch bei Max Bahr gekauft mit der Aufschrift winterhart - gekauft!!! - tja das war er so wie der Currystrauch...

    Nochmal es gibt Unterschiede in Deutschland, nur weil es bei Dir so ist muss bei der Fragestellerin das Currykraut nicht unbedingt den Winter überleben. Ich habe das Currykraut nicht erwähnt, wenn DU bitte nochmal auf der ersten Seite nachliest, da wurde es genannt! Ist mir jetzt echt zu umständlich das zu zitieren!

    Wieso reitest Du noch immer auf der Liebstöckelsache herum? Ich habe es doch verbessert oder nicht? Wenn Du ein Problem mit mir hast dann klär das bitte per PN das gehört hier nicht hin!

    bedingt winterhart: Lorbeer, Rosmarin und Currystrauch.




    Ich habe kein Problem mit Dir,aber es ist doch echt verblüffend wie man fest definierte Begriffe wie "winterhart,einjährig,mehrjährig" nach seinem eigenen Gutdünken verbiegt.
    Für mich hört sich das sehr nach "rechthaberei" an ...
    Aber was solls ,man kann halt nicht von jedem erwarten ,das er begreifend lesen .....denn zum Beispiel habe ich nichts mehr von Liebstöckel geschrieben!:D
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Muß ich jetzt alles durchlesen, oder schafft ihr
    das alleine?
    Liebstöckel ist mehrjährig und winterhart! Punkt.
     
    Damit das mal festgehalten wird:Ich hab den Liebstöckel jetzt nicht ins Spiel gebracht :D


    P.S. er ist mehrjährig und winterhart ,tut sich aber schwer mit wochenlanger Trockenheit.
     
    Bei mir ist der Currystrauch nicht winterhart. Soll die Fragestellerin doch auf Euch hören und ihr Geld in den Sand setzen.

    Auch wen Du Deinen Beitrag geändert hast ,maße ich mir wenn es um Kräuter geht einige Kompetenz zu.
    Über solche kindischen Bemerkungen stehe ich drüber!
     
    Das ist so Außerdem gibt es zwei Sorten Currykraut...eine die kleiner bleibt und auch anfälliger gegen Fröste ist.
    Dem größeren Bruder machen sie weniger aus:

    Bei mir steht die Weinraute ,sehr trocken und gedeiht prächtig!


    :)Weinraute gedeiht auch bei mir gut, wenn sie mal vergessen wird. Und das Currykraut kann seine Winterhärte zur Zeit aufs neue beweisen.
     
    Dies ist ein forum , es besitzt kein anspruch auf vollständigkeit und richtigkeit wenn hier jeder auf seine Meinung beharrt gibts hier jede Menge streit und der jenige der gefragt hat, getraut sich dann gar nichts mehr zu fragen aus angst ihr nehmt ihn oder euch auseinander, wenn hier jeder seine erfahrungen reinschreibt ist doch jedem geholfen und jeder User hat das recht zu entscheiden was das richtige für ihn und seine jeweile situation ist...

    und meine frage mit der kräuterspirale hat sich erledigt:) hab ein tolles buch geschenkt bekommen
     
    In meinem Garten an sehr trockenen Stellen wachsen
    Agastachen,Beifuß, Ysop, Salbei, verschiedene Minzen, Melissen, Malven, englische und römische Kamille, Thymiane, Griechischer Bergtee, Alant, Bergbohnenkraut, Knoblauchrauke, Bärlauch, Löffelkraut, Winterheckenzwiebel, Gartenkresse und Johanniskraut.
    LG Rosemarie-Anna
     
    Dies ist ein forum , es besitzt kein anspruch auf vollständigkeit und richtigkeit wenn hier jeder auf seine Meinung beharrt gibts hier jede Menge streit und der jenige der gefragt hat, getraut sich dann gar nichts mehr zu fragen aus angst ihr nehmt ihn oder euch auseinander, wenn hier jeder seine erfahrungen reinschreibt ist doch jedem geholfen und jeder User hat das recht zu entscheiden was das richtige für ihn und seine jeweile situation ist...

    und meine frage mit der kräuterspirale hat sich erledigt:) hab ein tolles buch geschenkt bekommen




    hallo ise,

    wo aus schleswig-holstein kommst du denn her??

    vielleicht wollen wir uns ja mal treffen?? ich habe schon mehrere kräuterspiralen gebaut. wenn du magst, können wir ja gerne mal so ein projekt zusammen anfangen.
    ist es deine erste oder hast du schon erfahrung mit dem spiralbau?
    zu zweit macht das ja sowieso mehr spaß, als wenn man alleine rödelt.
    bei nem kaffee und ner fluppe zwischendurch wird das bestimmt ganz lustich.
    ich komme übrigens aus der nähe von stade.
     
  • Zurück
    Oben Unten