S
stilemie
Guest
Bei Dir vielleicht schon ,aber nicht bei der Fragenstellerin!

Currystrauch kann gutgehen, sind aber nicht winterhart
Quelle Kräuter ReichSehr dekorativ, trockenheitsverträglich und winterhart. Bei uns hat das Currykraut auch - 16° Grad gut überstanden.
auch Weinraute mögen es nicht zu trocken
Quelle HGNDie Weinraute bevorzugt trockenen, felsigen Kalksteinboden. Im Garten wird sie als Zierstrauch in blauen, goldenen oder buntblättrigen Formen kultiviert.
mein Currykraut ist definitiv erfroren, trotz doppelter Vlieslage... es war aber das kleinere.
Die Weinraute habe ich seit letztem Jahr und sie hat sofort gemeckert wenn ich sie nicht gegossen habe, sie wuchs dann auch nicht weiter. Kann aber daran liegen, dass ich sie erst letztes Jahr ausgepflanzt hatte. Mal sehen was sie heuer so macht![]()
Oregano habe ich auch, allerdings kann der auch zu einer regelrechten Plage werden.Ich habe noch Origano, wird gern von Schmetterlingen besucht.
Die beiden Pflanzen wurden nicht von mir empfohlen *anmerk* wenn man Pflanzen empfiehlt, dann muss man auch zugeben wenn die einen Winter nicht überleben. Dann frag ich mich warum Du sie hier in dem Thread erwähnt hast?Könnte es sein ,das Du die Beiträge nicht gründlich liest oder weichst Du absichtlich vom Thema ab?
Genauso wie Ananassalbei ist auch Currystrauch einjährig. Wenn das bei Dir anders ist hast Du es halt gut erwischt. Sorry bei mir ist auch Lorbeer, Zitronenverbene, Rosmarin und Co. nicht winterhart.
Das Currykraut ist bei mir nicht mehrjährig weil es den Frost nicht überlebt, ich habe es schon ZWEIMAL ausprobiert! Sogar MIT doppeltem Winterschutz. Weißt Du woher willst DU eigentlich wissen ob es bei mir erfroren oder ersoffen ist!? Hast Du meinen Garten denn besucht in dieser Zeit - NEIN! Also werde ich es ja wohl wissen.
Ich habe mir auch Zitronenstrauch bei Max Bahr gekauft mit der Aufschrift winterhart - gekauft!!! - tja das war er so wie der Currystrauch...
Nochmal es gibt Unterschiede in Deutschland, nur weil es bei Dir so ist muss bei der Fragestellerin das Currykraut nicht unbedingt den Winter überleben. Ich habe das Currykraut nicht erwähnt, wenn DU bitte nochmal auf der ersten Seite nachliest, da wurde es genannt! Ist mir jetzt echt zu umständlich das zu zitieren!
Wieso reitest Du noch immer auf der Liebstöckelsache herum? Ich habe es doch verbessert oder nicht? Wenn Du ein Problem mit mir hast dann klär das bitte per PN das gehört hier nicht hin!
bedingt winterhart: Lorbeer, Rosmarin und Currystrauch.
Bei mir ist der Currystrauch nicht winterhart. Soll die Fragestellerin doch auf Euch hören und ihr Geld in den Sand setzen.
Das ist so Außerdem gibt es zwei Sorten Currykraut...eine die kleiner bleibt und auch anfälliger gegen Fröste ist.
Dem größeren Bruder machen sie weniger aus:
Bei mir steht die Weinraute ,sehr trocken und gedeiht prächtig!
Dies ist ein forum , es besitzt kein anspruch auf vollständigkeit und richtigkeit wenn hier jeder auf seine Meinung beharrt gibts hier jede Menge streit und der jenige der gefragt hat, getraut sich dann gar nichts mehr zu fragen aus angst ihr nehmt ihn oder euch auseinander, wenn hier jeder seine erfahrungen reinschreibt ist doch jedem geholfen und jeder User hat das recht zu entscheiden was das richtige für ihn und seine jeweile situation ist...
und meine frage mit der kräuterspirale hat sich erledigthab ein tolles buch geschenkt bekommen