Was für ein Tier baut so?

Hallo Stupsi
Schau doch einfach mal unter Feldwespe nach(google) Ich denke,dass könnte es sein.
Pilzkulturen hatte ich schon (champignons im Karton) die Ausbeute war.... naja,jedenfalls nicht zum satt werden.
Andere,die auf Strohballen (freiland)wachsen hatte ich noch nicht und verkneife ich mir auch,die schmecken nämlich den Schleimis zu gut.
LG Belli
 
  • Schau gleich mal nach.

    Und wie lange kann man davon ernten nur einmal oder wachsen die ein paar Jahre?

    LG Stupsi
     
    Wir hatten mal so eine Pilzzuchtgeschichte meiner Mutter zu Weihnachten geschenkt. Das Ergebnis war nicht berauschend.

    Es kam auch zu keinem Familientreffen "Pilze-Satt".
    h040.gif
    h040.gif
    h040.gif
    h040.gif
     
  • Als ich gestern Heim kam hatte sie schon 3 Löcher zugemacht und war an Nr. 4 dran, fleißiges Tierchen.
    Hab jetzt mal versucht ein Foto zu machen aber sie ist sehr klein und wollte auch nicht still halten :D weshalb man nicht so viel sieht, na vielleicht erkennt der eine oder andere ja doch was es ist?

    LG Stupsi
     

    Anhänge

    • Insekt.webp
      Insekt.webp
      22,7 KB · Aufrufe: 114
  • Stupsi
    Die Champignons-erde aus dem Karton habe ich dann entsorgt.Genau weis ich es auch nicht aber ich denke es wäre keine Weiterkultur möglich .Die Versandhäuser sagen das auch nicht,wollen doch Geld verdienen:rolleyes:
    LG Belli
     
  • Die Champignons-erde aus dem Karton habe ich dann entsorgt.Genau weis ich es auch nicht aber ich denke es wäre keine Weiterkultur möglich .Die Versandhäuser sagen das auch nicht,wollen doch Geld verdienen
    Wir haben damals in der Schule Experimente mit Pilzen gemacht, soweit ich noch weiß vermehren die sich über Sporen die in dem Hut sitzen und beim vertrocknen rausfallen, wenn man also ein paar stehen läßt müßten auch wieder neue wachsen.
    Ich wollte nur mal wissen ob sich der Anbau lohnt denn ich find die "Kisten" nicht billig und für das Geld müßten schon wenigstens 5 gute Portionen rauskommen sonst kauf ich lieber welche im Geschäft.
    Wie es aussieht seit Ihr ja nicht begeistert von der Ernte.

    Schade das keiner mein Insekt erkannt hat, wo ist denn Stefan der kennt sich doch damit aus?

    LG Stúpsi
     
    Bin ja schon da!:rolleyes:
    Ich sag mal Wespenbiene (Kuckucksbiene),
    allerdings müsste dann noch eine andere Art als Wirt vorhanden sein.

    Grüsse
    Stefan, der mit dem Foto nicht mehr anfangen kann...
     
    Hallo Stefan,

    ich denke Du hast Recht sah den Bildern die Du mir empfohlen hast auch am ähnlichsten.
    Was meinst Du denn mit Wirt, was ist das?

    LG Stupsi
     
  • Du kennst Dich nun mal am Besten aus nu sei doch nicht so :D

    Du es ist nicht diese Wespenbiene, die Fotos sehen ganz anders aus.

    Nur noch eine Frage dann bin ich still, gibt es vielleicht unterschiedliche Schwebefliegenarten?

    LG Stupsi
     
  • Leeesen!!!:rolleyes:

    " Von ihnen kommen 202 Arten in Europa vor,[1] in Mitteleuropa sind es 87."
     
    Hab ich doch :(
    aber so groß ist sie nicht, der Körperbau sieht auch anders aus und auf der Stelle fliegen kann sie auch!

    LG Stupsi
     
  • Zurück
    Oben Unten