Was fehlt meinen Tomatenkeimlingen?

Die Tomaten müssen raus!!
Auf meinem Rentnerschreibtisch, wieder unter Tageslicht tauglichen sehr hellen Schreibtischlampen, genossen sie sichtlich den Reha- Aufenthalt.
Heute stellte ich sie zum zweiten Mal hinaus auf die Hofterrasse in den lichten Schatten zum Akklimatisieren. Und der Tagesablauf mit Tomatenstiegen herumschleppen beginnt erneut. Raus - rein - raus - rein ....
Drückt die Daumen, dass sich die üble Situation von 2019 nicht wiederholt und ich sie erst nach Anfang Juni auspflanzen kann.
Das andauernde Drama mit den eisigen Nächten bahnt sich auf den "Halbmonatsspekulationen" meiner beiden WetterApps jedenfalls schon wieder an.
Der nachsichtige Blick meiner GdT sagt einmal mehr aus: "Warum drechselst Du nicht wie andere Rentner? Warum musst Du unbedingt am Thüringer Wald köstliche Tomaten ziehen wollen!! Tsss- Tsss- Tsss!!!"
 
  • Ich pflanz meine am Montag aus, morgen Nacht werden es nur 5°C, ab Montag jede Nacht nicht unter 9/10°C. Zur Not muss ich sie halt nachts abdecken
     
  • Klar, bei dem Umfang Deiner "Landwirtschaft"!
    Ich fange auch ganz vorsichtig an, zunächst die Rückstrahlung von Hauswänden nutzend.
    Ansonsten ist Vorsicht angesagt, bei uns ist noch ein paar Mal Totalverlust möglich.
    Ich schätze, es wird so werden wie voriges Jahr.
    Ich werde auf jeden Fall checken, ob meine Beschattungsnetze ausreichen.
    Diese habe ich jedoch zunächst auch als Frostschutzelemente vorgesehen.
     
    Ja, Beschattungsnetze sind multiple einsetzbar. Auch als Schutz gegen Hagel habe ich sie schon genommen.
     
  • Bitte verzeiht mir, dass ich am 17. Mai geunkt habe!!
    Meine Unkerei hat die unangenehme Eigenschaft, dass (nur) meine negativen Prognosen grundsätzlich in Erfüllung gehen:
    Es wird tatsächlich wieder Juni, ehe ich meine Tomaten im Freiland in die Erde bekomme.
    Entgegen der Voraussagen verschiedener Apps mit unterschiedlichen Wettermodellen mit 8°C
    hat mein Misstrauen die schönen Pflanzen gerettet, denn die vergangene Nacht brachte nur 4°.
    Ich warte nun doch bis zu Junibeginn, für den dann tomatenfreundliche Nachttemperaturen veranschlagt werden. Dann sind sie aber auch mit Gestellen und Obelisken versehen, an denen ich Vlies bzw. Beschattungsnetze befestigen kann.
    Wann droht gleich die Schafskälte?
    Richtig!! Zwischen dem 4. und 20. Juni!!:devilish::devilish:
     
    Also @Opitzel, Tomaten sind keine Mimosen! Wir hatten es auch die letzten Nächte kalt. Im GWH sprang die Heizung an (für Paprika, Gurken und Melonen). Die Tomaten sind gepflanzt und stehen wie ne eins und strecken ihre Füße erfreut in die Tiefe.
     
    @Tubi, jetzt dürfen sie sich auch nicht mehr vor der Realität drücken!:D
    Der alte Uropa hat schon vom Tomaten rein und raus schleppen einen krummen Rücken!
     
  • Meine Tomaten sind hier (im hohen Norden) seit gut vier Wochen draußen und nur wenn Temperaturen um den Gefrierpunkt angesagt waren habe ich sie kurz über Nacht reingeholt.

    Seit letztem WE sind sie jetzt endgültig in ihren (nicht tragbaren) Kübeln... wenn es jetzt noch mal kälter wird, wickel ich um die Stäbe etwas Vlies und gut ist’s...
     
  • @Opitzel meine Tomaten sind jetzt auch seit fast 14 Tagen im Garten und gleich nach dem Auspflanzen gab es einige Nächte mit 4°C und das obwohl eigentlich höhere Nachttemperaturen angekündigt waren. Ich habe meinen Tomaten aber noch ein Vlies-Mäntelchen gegönnt und das hab ich ihnen bisher noch nicht ausgezogen und damit kommen sie ganz gut klar und meckern nicht über zu kalte Nächte
    IMG_20200525_161857.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten