Was fehlt meinem Feigenbäumchen

Andrea 68

Mitglied
Registriert
16. Juli 2025
Beiträge
13
Feigenbäumchem aus Spanien mitgebracht am Anfang haben sich die Blätter gerollt und sind abgefallen .
Wor haben ihn nun mit bester Erde und Dünger umgesetzt fallen aber fast alle Blätter ab.
Was fehlt ihm und was kann ich tun ?
 

Anhänge

  • 17526500040315119052298271724282.webp
    17526500040315119052298271724282.webp
    508,7 KB · Aufrufe: 33
  • 17526500541485769444690922122262.webp
    17526500541485769444690922122262.webp
    257 KB · Aufrufe: 32
  • 17526500706638084749545977746611.webp
    17526500706638084749545977746611.webp
    448,3 KB · Aufrufe: 33
  • Nur mal kurz von mir,- umtopfen und düngen ist unnötig.
    Neue Erde ist schon vorgedüngt. Das reicht meist für 4-6 Wochen.

    Deine Erde könnte besser sein. Unser User @Rentner ist da Fachmann.
    Vielleicht schaut er mal rein.
     
  • Feigenbäumchem aus Spanien mitgebracht am Anfang haben sich die Blätter gerollt und sind abgefallen .
    Wor haben ihn nun mit bester Erde und Dünger umgesetzt fallen aber fast alle Blätter ab.
    Was fehlt ihm und was kann ich tun ?
    Leider sind auch die Feigen schon mit Krankheiten befallen, was unserem Klimawandel zugeschrieben werden muss...
    Unter anderem aber auch, weil Leute Pflanzen aus dem Ausland mit nehmen, die mit Schädlingen, Pilzen infiziert sind und so das ganze Zeug einschleppen...
     
  • Leider sind auch die Feigen schon mit Krankheiten befallen, was unserem Klimawandel zugeschrieben werden muss...
    Unter anderem aber auch, weil Leute Pflanzen aus dem Ausland mit nehmen, die mit Schädlingen, Pilzen infiziert sind und so das ganze Zeug einschleppen...
    Die Feige ist gekauft und nicht irgendwo abgeschnitten. Unterliegt also den gleichen Pflanzenschutzbestimmungen und Auflagen, wie die, die man hier kaufen kann. Die werden nämlich auch nicht in D. oder Ö herangezogen, sondern importiert….
     
  • Hallo Andrea,
    Kannst du uns etwas ausführlicher schildern, wie du die Feige bisher gepflegt hattest?
    Konkret: wo steht sie, wieviel direkte Sonne erhält sie da?
    In welche Erde hast du umgetopft?
    Hat der Topf Abzugslöcher und sind diese frei, d.h. funktionieren sie?
    Welchen Dünger hast du verwendet?
    Wie oft und wieviel gießt du? Mit welchem Wasser?

    All das sind kleine Bausteinchen, deren Beantwortung hilfreich wäre, um dein Problem genauer einzugrenzen.
    Falls du die abgefallenen Blätter, die du fotografiert hast, noch hast, bitte auch deren Unterseite fotografieren. Ansonsten die Unterseite der Blätter, die noch am Baum sind.

    Die Frage nach der Sorte hat damit nicht direkt was zu tun, wäre aber auch wichtig.

    Reicht, wenn du das alles heute Abend in Ruhe schreibst. Eilt nicht…
     
    Andrea, um dir einen Tipp zu geben was die Ursache an den Blättern sein könnte -

    Feigenblattmotte, Feigen-Spreizflügelfalter (Choreutis nemorana)​

    halte ich für möglich!

    aber warte ein wenig und hab Geduld, wie Feli schon schrieb, User Rentner ist da der richtige Ansprechpartner, der kennt sich damit gut aus, ist halt nicht den ganzen Tag im Forum hier, aber er schaut ab und zu rein und kann helfen!
    Etwas Geduld! ;)

    Wir haben aber hier im Forum auch einen Pflanzenexperten fällt mir gerade ein, vielleicht meldet der sich auch zu deiner Frage...
    Bin mir aber ziemlich sicher, dass ich mit meiner Vermutung recht habe... ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Fruchten wird das Bäumchen wohl nie, das liegt an der Sorte.
    Meine Frau hat von ihrer Sekretärin vor ca 30 J auch ein Bäumchen (Mitbringsel aus Ital.) die brauchen ein besonderes Insekt zum befruchten.
    Diese Feige ist heute 3 m hoch.
     
    Fruchten wird das Bäumchen wohl nie, das liegt an der Sorte.
    Meine Frau hat von ihrer Sekretärin vor ca 30 J auch ein Bäumchen (Mitbringsel aus Ital.) die brauchen ein besonderes Insekt zum befruchten.
    Diese Feige ist heute 3 m hoch.
    Deswegen fragte ich nach der Sorte, lieber @poldstetten!
    Denn sollte es eine Sorte sein, die die Feigengallwespe zur Bestäubung braucht, muss man nicht unbedingt Himmel und Hölle in Bewegung setzen, um diese Feige zu retten. Fruchten wird sie dann in der Tat nie mehr.
    Aber es muss ja nicht unbedingt so sein! Auch in Spanien werden jungfernfrüchtige Sorten kultiviert, obwohl sie es nicht unbedingt müssten.
    Die fehlende Winterhärte ist u.U. der nächste Punkt.

    Trotzdem ist es natürlich wichtig, der Ursache für den Schwund auf die Spur zu kommen. Schon allein deshalb, damit Andrea bei einem eventuell neuen Bäumchen nicht die gleichen Fehler macht.
     
    Ich meinte eher Staunässe.
    Sollte es daran liegen, wird sie sich bald erholen, wenn Du sie jetzt erst mal trockener hältst.

    Hallo Andrea,
    Kannst du uns etwas ausführlicher schildern, wie du die Feige bisher gepflegt hattest?
    Konkret: wo steht sie, wieviel direkte Sonne erhält sie da?
    In welche Erde hast du umgetopft?
    Hat der Topf Abzugslöcher und sind diese frei, d.h. funktionieren sie?
    Welchen Dünger hast du verwendet?
    Wie oft und wieviel gießt du? Mit welchem Wasser?

    All das sind kleine Bausteinchen, deren Beantwortung hilfreich wäre, um dein Problem genauer einzugrenzen.
    Falls du die abgefallenen Blätter, die du fotografiert hast, noch hast, bitte auch deren Unterseite fotografieren. Ansonsten die Unterseite der Blätter, die noch am Baum sind.

    Die Frage nach der Sorte hat damit nicht direkt was zu tun, wäre aber auch wichtig.

    Reicht, wenn du das alles heute Abend in Ruhe schreibst. Eilt nicht…
    So nun....
    Ich habe dieses Bäumchen seit 2 Wochen war in einen ca 15 cm ovalen Plastik Topf.
    Er stand die ersten Tage in der Sonne dann wollten sich die Blätter habe sie leicht fein besprüht sobald ich ein Blatt angefasst habe viel es ab wie gerade wieder 😔dann habe ich gelesen das er wohl sich nicht so krasse Sonne will.
    An letzten Samtag bekam er einem größeren Topf mit Compo Sana Erde und etwas Kompost das abfliegen der Blätter hatte er aber schon vorher also vor dem umtopfen .
    Wasser bekam er jetzt ca.3 Mal normales Wasser aus der Leitung ,ich sehe auch das er etwas austreiben schicke gleich noch ein Bild.
    Wasser kann gut ablaufen steht auch nichts im Untertopf.
    Er hat nun noch 3 Blätter...
    Danke schonmal
     

    Anhänge

    • 17526890479679146688769587549748.webp
      17526890479679146688769587549748.webp
      238,8 KB · Aufrufe: 13
    • 17526890892771930494729322730223.webp
      17526890892771930494729322730223.webp
      137,7 KB · Aufrufe: 14
    • 17526891091241848064654145889783.webp
      17526891091241848064654145889783.webp
      520,2 KB · Aufrufe: 12
    • 17526891309776951798331533196386.webp
      17526891309776951798331533196386.webp
      392,3 KB · Aufrufe: 12
    • 17526891575808141403162696801046.webp
      17526891575808141403162696801046.webp
      530,8 KB · Aufrufe: 11
    Also aus meiner Sicht sieht die Feige gar nicht so schlecht aus. Dass sie die Blätter abwirft ist wohl dem Zügelstress zuzuschreiben. Andere Luft, andere Lichtverhältnisse, neue Erde, andere Temperaturen (momentan ist es ja eher kühl hier).

    Ich würde sie jetzt einfach sein lassen und abwarten. Im Frühling sollte sie dann neu austreiben und dann haben sich die Blätter wie auch der Baum an die neue Situatiuon gewöhnt.
     
  • Zurück
    Oben Unten