Was blüht genau heute bei euch?

:o Bei uns blüht zusätzlich noch dies:o:o
 

Anhänge

  • DSC02562 - 2012-03-30 - seidelbast.webp
    DSC02562 - 2012-03-30 - seidelbast.webp
    330,3 KB · Aufrufe: 59
  • DSC02560 - 2012-03-30 - magnolie.webp
    DSC02560 - 2012-03-30 - magnolie.webp
    354,9 KB · Aufrufe: 78
  • DSC02557 - 2012-03-30 - sumpfprimel.webp
    DSC02557 - 2012-03-30 - sumpfprimel.webp
    316,7 KB · Aufrufe: 62
  • DSC02556 - 2012-03-30 - sumpfdotter.webp
    DSC02556 - 2012-03-30 - sumpfdotter.webp
    256 KB · Aufrufe: 86
  • Aah - neben dem Scharbockskraut, was ist das, Moorschnucke? Eine Rosenprimel?
    Bei mir blühen die Rosenprimeln noch nicht;
    dafür schon ziemlich viele Tulpen:

    03220ade-1-1.jpg

    Die obere rechts (Flaming Purissima) muss so ausssehen, die untere rechts hat Tulpenfeuer.
    Die späte Narzise ist Segovia - und für meinen Garten ein bisschen lütt.


    Und die Obstbäume fangen an, alle gleichzeitig, Apfel, Kirsche, Zwetschge.

    P.S.: Die blaue Serie von Milchmadchen ist auch seeehr hübsch zusammengestellt!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Nachschlag, ;) heute nachmittag.
    Wenn alles weiterhin so hochgeht, wird das Jahr unvergleichlich großartig. Noch keine Schnecke weit und breit!

    edaff22c-1.jpg


    Golden Apeldoorn hat ja fast jeder - zu Recht! Eine sehr dankbare Investition in buttrigem Vanillegelb. Passt fast immer.

    Vita im Tulpenfieber
     
  • Huhu Vita,
    wunderschön sind deine Tulpen - bei euch ist es halt noch ein wenig wärmer als hier.:)

    Wenn du mit dem Mauszeiger auf meine Fotos gehst, kannst du immer Datum und Art lesen - das Scharbockskraut ist eine Sumpfdotterblume und rosarot blüht daneben die Sumpfprimel.
    Beides gedeiht am Ufer unseres Tümpelchens.

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Alle Pflanzen die, im Allgemeinen, für ihren Sichtschutz[/color] bekannt sind blühen diese Tage. Bald werden wir auch keine Nachbaren mehr haben ;p
     
  • Zählt das als Blüte?
    Kann einem ein Garten einen Aprilstreich spielen? Nein!

    Die Pilze sind ECHT!
    Und ich freu mir nen Klops an die Backe!
    Morcheln.

    Wie ich ergoogelt habe, gibt es bei Morcheln keine giftigen (man muss aber alle kochen oder trocknen) und Lorchel sind es definitiv nicht.
    Der Beschreibungen nach sind es Prager-Morcheln.
    Und "die begehrten Hohlköpfe" sind eine seltene Delikatesse und fast nie frisch zu erhalten.

    :-)
    digis
     

    Anhänge

    • P1090048.webp
      P1090048.webp
      51,9 KB · Aufrufe: 73
    • P1090049.webp
      P1090049.webp
      72,8 KB · Aufrufe: 75
    Hmm ... es sei denn, die Pilze haben hirnähnliche Windungen wie die rechte Lorchel:

    http://www.******************/Texte/FM/001/00024/fm00024.html
    Der Link zm Naturlexikon funzt nicht, er ist geschützt. Ich habe ihn schon 5 x ersetzt und er funktioniert nicht.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Frühjahrs-Giftlorchel

    Bei se wääi, getrocknet sind sie aromatischer, die Morcheln ...

    Blüht noch:

    6143cf12-1.jpg


    "Award of Garden Merit" für die weiße Fosteriana Purissima - wie jeder weiß ;)

    Vita

    P.S.. Aha, eine "Teich"primel, keine Rosenprimel!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @ Vita, muß dich entäuschen , war nicht gebastelt, ich hatte nichts anderes vorzuweisen.
    @ nochmal Vita, dein ******* Link --geht--- nicht.

    @ digis 1,50€ gespart am Essen aber vergiftet
    ich googel grad Lorcheln, schluck
    ja richtig Schlüsselblume,

    Genau heute 1.April, saukalt :

    Bergenie
    Schlüsselblume
    Die erste Tulpe überhaubt, und am Teich
    Vinca alba
    eine Camelien-Blüte voll Sonnenbrand
    japanische Kirsche, hab ich als kleines Kind zum Muttertag gekauft
     

    Anhänge

    • CIMG7101.webp
      CIMG7101.webp
      276,6 KB · Aufrufe: 75
    • CIMG7103.webp
      CIMG7103.webp
      390 KB · Aufrufe: 77
    • CIMG7104.webp
      CIMG7104.webp
      251,2 KB · Aufrufe: 68
    • CIMG7106.webp
      CIMG7106.webp
      309,7 KB · Aufrufe: 72
    • CIMG7107.webp
      CIMG7107.webp
      267,7 KB · Aufrufe: 82
    • CIMG7113.webp
      CIMG7113.webp
      222,4 KB · Aufrufe: 80
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich bin keineswegs enttäuscht, keine Spur. Die Zusammenstellung finde ich hübsch!

    Die Langhalsprimel ist eine veris, eine echte Schlüsselblume. :grins:

    Und immer weiter so! Der Frühling kommt mit Macht und feiert sich!

    LG

    Vita
     
  • Hmm ... es sei denn, die Pilze haben hirnähnliche Windungen wie die rechte Lorchel:
    Frühjahrslorchel.
    Bei se wääi, getrocknet sind sie aromatischer, die Morcheln ...

    Ich habe mir die Lorcheln auch gut angesehen, bevor ich todesmutig die Morcheln (Spitzmorcheln, wie ich jetzt weiß) mit Rührei und Nudeln verspeist habe - und lebe noch! Milchmädchen hat selbstverständlich richtig gezählt ;)
    Das Trocknen gehe ich dann später mal an, da sind noch welche in Aussicht.

    Blüht außerdem: rote Tulpen und weiße/rote Johannisbeere (die wachsen zusammen, ich weiß noch nicht auswendig, welcher Zweig wie fruchtet) - beide mit Besuch. Morgen oder übermorgen werden die Knospen der Kirsche und Pflaume ganz geöffnet sein.

    Ist alles 10 Tage eher als voriges Jahr. Manches hatte ich aufgeschrieben.

    :-)
    digis
     

    Anhänge

    • P1090018.webp
      P1090018.webp
      54,7 KB · Aufrufe: 87
    • P1090010.webp
      P1090010.webp
      48,3 KB · Aufrufe: 77
    Ist alles 10 Tage eher als voriges Jahr. Manches hatte ich aufgeschrieben.
    Ja, hier ist es auch völlig verdreht und gleichzeitig; die Zwetschge will mit Kirsche und Apfelbäumen blühen; nur mit minimalem Unterschied von 3 - 4 Tagen! Die frühe Rote Johannisbeere hat erste Blüten.
    Die frühen Tulpen blühen mit den mittleren und die späten zeigen auch schon erste Farbe - gaga! ;)

    MfG

    Vita
     
    Also irgendwie will der Frühling so schnell wie möglich kommen. Es blüht alles von einem Tag auf den anderen.
    Der Aprikosenbaum hat seine Blüte schon rum :confused: und der Apfelbaum hat auch schon die ersten Blütenknospen .
    Blühen tun auch Stachelbeere und die Heidelbeeren haben auch Blüten angesetzt.

    Daneben blühen Tulpen , Narzissen und Osterglocken , sowie Schlüsselblumen , Veilchen und Primeln.
    Aber auch Gänseblümchen und Löwenzahn sind dabei.

    Am Teich blühen Sumpfdotterblume und die Seerose , sowie Sumpflilie macht sich parat.

    DSC00003.webp DSC00020.webp DSC00018.webp

    Gartenprimel.webp Gartensteinblume.webp Gartennarzissen.webp

    DSC00040.webp
    pencil.png
     
    und ein paar Bildchen aus dem Allgäu....:cool:
     

    Anhänge

    • CIMG4252.webp
      CIMG4252.webp
      179,8 KB · Aufrufe: 107
    • CIMG4250.webp
      CIMG4250.webp
      185,6 KB · Aufrufe: 95
    • CIMG4249.webp
      CIMG4249.webp
      300,9 KB · Aufrufe: 89
    • CIMG4248.webp
      CIMG4248.webp
      314,1 KB · Aufrufe: 89
    Ja, hier ist es auch völlig verdreht und gleichzeitig; die Zwetschge will mit Kirsche und Apfelbäumen blühen; nur mit minimalem Unterschied von 3 - 4 Tagen! Die frühe Rote Johannisbeere hat erste Blüten.
    Die frühen Tulpen blühen mit den mittleren und die späten zeigen auch schon erste Farbe - gaga! ;)

    MfG

    Vita

    Das ist allerding äußerst bemerkenswert.
    Bei mir blüht gerade mal die wilde Kirsche.
    Und das nicht gerade üppig wie sonst.

    Ich verstehs einfach nicht.

    Ehrlich, so jämmerlich hat mein Garten noch nie ausgeschaut.
    Selbst die Schneeglöckchen taten sich schwer.
    Frag nicht wie meine Narzissen aussehen.
    Obs am Wassermangel liegt?

    Ich kann allerdings unmöglich alles wässern.
    Da bin ich bei der nächsten Jahresabrechnung directly pleite...
     
    moin moin zusammen,

    Hier sind wir noch ein wenig zurück, und es ist mal wieder seit Tagen seeehr kalt.
    Zur Zeit erfreue ich mich an Hyazinthen, Skylla, Primeln, Narzissen und natürlich Stiefmütterchen.

    Tulpen und Co sind noch in weiter Ferne.


     
    moin moin zusammen,

    Hier sind wir noch ein wenig zurück, und es ist mal wieder seit Tagen seeehr kalt.
    Zur Zeit erfreue ich mich an Hyazinthen, Skylla, Primeln, Narzissen und natürlich Stiefmütterchen.

    Tulpen und Co sind noch in weiter Ferne.


     
    moin moin zusammen,

    Hier sind wir noch ein wenig zurück, und es ist mal wieder seit Tagen seeehr kalt.
    Zur Zeit erfreue ich mich an Hyazinthen, Skylla, Primeln, Narzissen und natürlich Stiefmütterchen.

    Tulpen und Co sind noch in weiter Ferne.


     
  • Zurück
    Oben Unten