Sind die schön! Auch eine Wildsorte?
Zu deiner fragilen Wildtupe, rosabel:Anhang anzeigen 794348
Sieht man nicht auf den ersten Blick, aber es ist eine Tulpe, die kleinste und zarteste Wildtulpe, die ich kenne. Blüht nur so kurz, dass ich im 1. Jahr die Blüte völlig übersehen habe. (Das grüne Blatt gehört nicht zu dem fragilen Geschöpf, sondern zu einer anderen Wildtulpenart, die leider seit Jahren gar nicht blüht, aber jede Menge Laub bildet.)
Anhang anzeigen 794349
Die japanische Quitte Hot Fire hat so viele Blüten/Knospen wie noch nie.
Anhang anzeigen 794347
Die Sternmagnolie in bester Blühlaune.
Die hab ich im Garten, auch kein Schildchen mehr, mein Gedächtnis sagt mir aber, dass es sich um "Seerosen"-Tulpe, botanisch Tulipa kaufmanniana ,handelt...Ja, eine Wildsorte, weiß aber nicht mehr welche, kommen aber schon viele Jahre an diesem Platz...
Die hab ich im Garten, auch kein Schildchen mehr, mein Gedächtnis sagt mir aber, dass es sich um "Seerosen"-Tulpe, botanisch Tulipa kaufmanniana ,handelt...
Tulipa biflora evtl.?@wilde Gärtnerin - die T. turkestanica kenn ich, die ist sicher dreimal so groß.
Hab leider nur 4 Blüten der Winzigen, mag daher ungern eine abzwacken für ein Größenvergleichsbild ...
Barbarazweige?
@Taxus Baccata sät ihre Dahlien aus, soweit ich weiß.Und hat jemanden schon mal Erfahrungen mit gesätem Dahlie gemacht?
Ja. Das funktioniert sehr gut.@Taxus Baccata sät ihre Dahlien aus, soweit ich weiß.
Ja, im ersten Jahr sind sie aber relativ schmächtig.Kann man die Knollen der Saatdahlien genauso gut nutzen wie gekaufte Knollen?
Jetzt hat sie richtig aufgemachtPrunus accolade (Steckling)
![]()
![]()
Das kenne ich nur zu gut, @KleinerGärtner . Im Mai, wenn die Birkenblüte vorbei ist, wird's dann langsam besser.Huste und niese wie verrückt
Kriegt Ihr keinen Frost?
Das líegt leider nicht in meiner Hand. Es gab noch nie ein Jahr ohne KirschenKriegt Ihr keinen Frost?