Die hatten keinen...Der Sauerklee gefällt mir außerordentlich gut. Werde nachher mal in meine Lieblingsgärtnerei fahren und danach Ausschau halten.





Zwei Duftazaleen im selben Topf in der Einfahrt. Die Briefträger müssen hier lang und fallen regelmäßig in Ohnmacht ob des betäubenden Dufts.
Ich fand, der weiße Elfenspiegel könne viel Hintergrundgrün vertragen und pflanzte ihn deshalb in den Topf der Hostas. Alle freuen sich.
Die allererste Blüte einer Pfingstrose, die seit 4 Jahren klein & tapfer hier im Beet steht.
Der Flieder beendet gerade seine Laufbahn ... sicher das letzte Fliederbild des Jahres.
Diesen zirkusfarbigen Elfenspiegel hab ich dieses Jahr zum ersten Mal.
" ... und die Kastanie grüßt mit tausend Erektionen" schrieb Peter Rühmkorf dereinst in einem Frühlingsgedicht, was ihm einen Leserbrief einer indignierten Verehrerin eintrug, die diese Formulierung sehr unpassend fand ...
Vom Goldregen sieht man kaum noch was. Ich weiß nicht, wer die Lonicera daran gepflanzt hat, aber sie hat den Goldregen zu 80% überwuchert.
Eine sehrblaue Akelei, aber es geht noch dunkler, siehe das übernächste Foto.
Über die schicken Eingeweide des türkischen Mohns freue ich mich jedes Jahr aufs neue. Die Blütenblätter hab ich euch erspart, denn sie sind leider sehr schmuddelig - dem vielen Blütenstaub sei Dank.
Diese Iris liebe ich von Jahr zu Jahr mehr. Sie wird immer größer und prächtiger, egal wie groß das Regendefizit ist. Um sie herum wächst die blauste Akelei des ganzen Gartens.Danke, hab ich gemachtTu da mal die Fragezeichen wech, die Weigelie stimmt.
Heute ist mal rosa dran