Was blüht genau heute bei euch?

  • Gestern aufgeblüht:
    :giggle:
    Tulipa turkestanica
    Der Start in die Wildtulpen-Saison
    P1210289.JPG
     
  • Pyromella, von der Blüte her kann es wohl das Iberische Hasenglöckchen sein. Auf den Bildern sehe ich leider nicht, ob der Blütenstängel ebenfalls dreikantig ist.
    Danke.
    E gibt ja noch den Dreikant-Lauch (Allium triquetrum), den hab ich allerdings erst letzten Herbst gepflanzt, weiß also aus eigener Erfahrung nicht genau, wie der blüht.
     
  • Wenn sie die letzten Blütenknospen auf der linken Seite noch aufmacht, dann ist sie nahezu perfekt im Auftritt.
     
    E gibt ja noch den Dreikant-Lauch (Allium triquetrum), den hab ich allerdings erst letzten Herbst gepflanzt, weiß also aus eigener Erfahrung nicht genau, wie der blüht.
    Dann warten wir am besten, bis er blüht. Kann sehr wohl sein, dass das der Name ist, den man mir mal angegeben hat. Ich werde gleich mal googlen.
    Danke
     
    Dann freue ich mich auf darauf, dass er hier bei uns auch zum Blühen kommt.
    Wir sind ja deutlich hinter euch her, leider - oder besser, wenn ich an die nächsten Tage denke:)
     
  • Ich falle gerade in ein Blühloch , dank der letzten eiskalten Tage. Vieles will aufblühen, aber traut sich noch nicht so recht. Winterschneeball, Schneeglöckchen u. Märzenbecher, Winterlinge sind verblüht,- die Sternmagnolie ist mir leider eingegangen (Ich hätte statt des Sonderangebots im Baumarkt doch eine stabielere, teurere Pflanze kaufensollen!!!)
    Scilla, Chinodoxia u. Frühlingprimeln, Wildtulpen blühen spärlich,- alle werde ich für den nächsten Herbst vormerken (aufschreiben!!!). Tulpen sind in Knospe, ebenso Traubenhyazinthen. Kornelkirsche blüht noch üppig. Und die kleinen Duftveilchen sind auch nicht zu verachten,- überall lugt es lila hervor.
    Aber die Narzissen:
    In Licht getaucht die Erde
    Geläut überall,
    Wiesen noch struppigdürr,
    aber doch schon tauüberglänzt,
    und Narzissen
    wo ein Garten ist, Narzissen!
    die ihr leuchtendes Gelb
    mit Trompeten
    in die Osterzeit hinausschmettern...
    Ich bin aber sehr zuversichtlich. In meinem Staudengarten spitzt Vieles mit saftigen Blättchen schon aus der Erde hervor: Akeleien, Rittersporne, der rote Riesenmohn, die kleineren Mohne in gelb u. orange aus dem Tibet, Sonnenbräute in gelb u. rotbraun, Phloxe in allen Farben, Herbstastern, Bartnelken sind noch struppigdürr, aber frisches Grün spitzt schon durch, Auch die Marienglockenblumen haben den Winter gut überlebt, mit ihnen muß ich mir besonders Mühe geben, denn sie sind noch etwas klein. Und natürlich auch die Pfingstrosen mit ihren blutroten Austrieben! Und die Einjährigen Sommerblumen sind schon fast alle ausgesät. Nur bei den Sonnenblumen hat eine Maus ihr Unwesen getrieben, wonach ich eine Falle mit Erfolg aufgestellt habe; nur das Nachsäen darf ich nicht vergessen. .
    Kurz u. gut, ich werde wundervolle Sträusse daraus binden,- punkt. Aber vor Tagen, noch bevor die eisige Kälte kam, habe ich aus dem Garten einer Freundin,- die ausziehen muß, sehr viele wertvollen Stauden ausgraben dürfen. Im Schatten gelagert,- aber bei dieser eisigen Kälte war tagedlang alles bockgefroren, auch mein Misthaufen u. Kompost. Und jetzt, bei warmem Sonnenschein, bin ich mit Eingraben, wo im Staudengarten noch eine Lücke frei ist, beschäftigt,. u. sehr glücklich....Eisenkraut
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hab heute mal die Narzissen inspiziert - und voller Schrecken feststellen müssen, dass ganz viele nicht nur an den Blüten sondern ganz unten an den Stengeln von Schnecken angefressen wurden.
    Im Kiesbeet sieht es anders aus, da öffnen sich die ersten Reifröcke:)
    P1210301.JPG
     

    Anhänge

    • P1210301.JPG
      P1210301.JPG
      277,6 KB · Aufrufe: 89
    @luise-ac, deine Sternmagnolie ist ja der Wahsinn! Meine will nicht recht wachsen, die Blüten sind gestern erfroren, aus der Traum ... wie bringe ich sie nur dazu, sich an deiner ein Beispiel zu nehmen? :unsure:

    Mir haben die gestrigen 7,4 Minusgrade leider alle Hyazinthenblüten umgeworfen ... dabei hatte ich mich noch 2 Tage zuvor an der diesjährigen Menge der Hyazinthen erfreut, so gut sahen die nicht immer aus ... und nun das. :cry:
     
    Rosa, wir tun nichts besonderes mit der Sternmagnolie.
    Die Blüte ist bald vorbei.
    In den letzten beiden Sommern, als es so extrem heiß und trocken war,
    haben wir jeden Tag einen fünf Liter Eimer mit einem kleinen Loch auf den Wurzelbereich gestellt. Dadurch wurde die Sternmagnolie immer etwas gewässert.

    Die Sternmagnolie im Nachbargarten hat in den letzten Sommern sehr gelitten, sie blüht in diesem Jahr auch nicht so schön.
     
  • Similar threads

    Oben Unten