Was blüht genau heute bei euch?

Noch ein paar Blumengrüße von mir.Lg Monika
 

Anhänge

  • P1010843.jpg
    P1010843.jpg
    572,6 KB · Aufrufe: 121
  • P1010848.jpg
    P1010848.jpg
    604,6 KB · Aufrufe: 176
  • P1010849.jpg
    P1010849.jpg
    606,2 KB · Aufrufe: 110
  • P1010850.jpg
    P1010850.jpg
    591,2 KB · Aufrufe: 167
  • Eine lange Blütezeit verkürzt die dunkelgraue Zeit.8)
     

    Anhänge

    • DSCI2774.JPG
      DSCI2774.JPG
      177,6 KB · Aufrufe: 90
    • DSCI2761.JPG
      DSCI2761.JPG
      138,2 KB · Aufrufe: 99
  • Boah, Pyro, diese strahlend hellblauen Trichterwinden brauch ich definitiv auch mal. Mann, sind die schön!

    Fjäril, hast du Monis gefüllte pink Astern gesehen? Moni, die sind super! Ich glaub, das ist die, die ich neulich von meiner Freundin bekommen habe.
     
  • Billa, das Saatgut für die Winden habe ich aus dem Baumarkt, war im Sortiment vom Quedlinburger Saatgut und nicht teuer. Guck mal, ob du es bei dir bekommst, oder ob sich ein Saatgutbrief in deine Richtung bewegen soll. Ich schau mal, ob mir die Winde reife Samen beschert, oder ob sie die - wie in früheren Jahren - irgendwo schneller hinverteilt, als ich sie abnehmen kann. Ich müsste aber noch etwas vom Orginalsaatgut haben.

    Ich habe nur immer noch nicht herausgefunden, wann ich die Winden vorziehen muss, damit sie nicht erst im Oktober blühen und mir trotzdem nicht vor den Eisheiligen zu riesig in der Wohnung werden.
     
    Ich habe mir eine Ipomoeamischung aus dem Urlaub mitgebracht. Wann sollte ich die aussäen. Das letzte Mal ist schon lange her und die haben erst ganz spät und nur spärlich geblüht. :mad:
     
  • Ich kann dir sagen, dass Januar zu früh und April zu spät ist - weiter bin ich mit dem Testen auch nicht, weil es auch am Jahr liegt, wann die Pflanzen dann raus können.
     
    Ich werde sie mal mit den Tomaten säen.
    Das ist irgendwann Mitte März.
    Sie brauchen ja hohe Temperaturen um in die Gänge zu kommen. Übrigens blühten am Comer See immer noch viele in den Steinschlagnetzen entlang der Strada Statale Regina.
     
    Danke dir, Pyro, aber die find ich im Handel. :pa:

    Den ultimativen Zeitpunkt für die Winden habe ich leider auch nicht. Ich ziehe sie nicht vor, sondern säe an Ort und Stelle, und die Hälfte sät sich eh selbst aus. Sie keimen recht spät im Jahr und blühen spät, das ist wahr. Ich schätze, meine haben im August angefangen zu blühen...

    Mit den Tomaten zusammen ist sicher kein schlechter Zeitpunkt, sofern sie nicht explodieren und alles vollwuchern. Toi toi toi!
     
    Ich freu mich grade an meiner Hostawanne, in die ich vornerein einige Saxifragapflanzen gesetzt habe. Mal andere Farben, und die blühen grade sehr üppig, seht mal:

    P1090643.JPG P1090644.JPG

    IMG_20171019_175910.jpg

    Rechts die Saxifraga "Arabella Figg"

    IMG_20171019_175920.jpg IMG_20171019_175915.jpg


    Links die Saxifraga "Zwei Deva Könige"

    IMG_20171019_175939.jpg IMG_20171019_180010.jpg
    Und unter der Pfingstrose steht ein blühendes Schneeglöckchen. :d

    P1090650.JPG P1090652.JPG
     
  • Lassen wir es noch ein bisschen blühen.8)
     

    Anhänge

    • DSCI2496.JPG
      DSCI2496.JPG
      187 KB · Aufrufe: 98
  • Lavi,der Meinung bin ich auch.Dahlien,Herbstastern,Ringelblumen usw.
    erfreuen das Herz.
    Lg Monika
     

    Anhänge

    • P1010856.jpg
      P1010856.jpg
      516,2 KB · Aufrufe: 145
    • P1010858.jpg
      P1010858.jpg
      1,5 MB · Aufrufe: 114
    • P1010860.jpg
      P1010860.jpg
      1 MB · Aufrufe: 121
    • P1010863.jpg
      P1010863.jpg
      1,6 MB · Aufrufe: 108
    • P1010864.jpg
      P1010864.jpg
      605,7 KB · Aufrufe: 122
    • P1010865.jpg
      P1010865.jpg
      567,1 KB · Aufrufe: 143
    • P1010867.jpg
      P1010867.jpg
      510 KB · Aufrufe: 121
    • P1010866.jpg
      P1010866.jpg
      574 KB · Aufrufe: 107
    Ich freu mich grade an meiner Hostawanne, in die ich vornerein einige Saxifragapflanzen gesetzt habe.


    So eine klasse Kombi!, auf die muss man erstmal kommen. Du hast aber auch Glück, Billachen, dass deine Hosta zur Saxifragablütezeit noch fit aussehen und nicht wie manche von meinen, die schon auf Matschhaufen machen oder sich gar schon erdwärts verkrümelt haben.

    Und dein Schneeglöckchen hat ja wohl ein Rad ab! :d

    Was für ein Wahnwitz, dort Schneeglöckchen, hier Prunkwinden, zeitgleich ...

    2017hrbst11.jpg

    So eine Menge Blüten hatte ich noch nie. Aber leider auch so spät im Jahr, dass man fast nichts mehr davon hat, denn wer setzt sich bei 10° noch auf die Terrasse und bewundert die Botanik?!?
     
    Danke, Monika! :grins:

    Bin selbst überrascht davon, wie blühfreudig sie dieses Jahr ist. Schade nur, dass sie nicht 2 Monate eher zu blühen angefangen hat. Aber mit dem Aussaattermin und dem Auspflanzen ins Freie hab ich auch nach drei Jahren einfach noch nicht das richtige Timing gefunden.

    Ja und was genau heute blüht: hm, eigentlich seit vorgestern. An einer Stelle zwischen den Kletterrosen haben sich Löwenmäulchen selbst ausgesät. Wieso grad hier, weiß ich nicht, die nächsten Löwenmäulchen stehen an einer anderen Hausseite. Und diese Selbstaussäer haben vorgestern zaghaft angefangen zu blühen!! So spät im Jahr! Ob die wohl spinnen?!? (Wenn morgen nicht alles im Regen ertrinkt, gibt's auch n Beweisfoto.)
     
    Rosa, das ist echt wahr, die Kapuzinerkresse ist ein richtiger Farbfleck
    zum Ende des Monats.8)8)
     

    Anhänge

    • DSCI2394.JPG
      DSCI2394.JPG
      163,7 KB · Aufrufe: 105
    Moin!

    Mein Clerodendron, den ich auf einem Gartenmarkt mal als kleinen Kopfsteckling erstanden habe, blühte erst schrumpfelig auf und duftete nicht (nicht...! Ein Clerodendrum philippinum! Wozu hat man das dann?! :orr:), dann hab' ich ihn umgetopft und inzwischen reingetragen. Er hatte noch eine Knospe, die tatsächlich noch langsam aufgeht:

    P1090788.JPG


    So eine klasse Kombi!, auf die muss man erstmal kommen. Du hast aber auch Glück, Billachen, dass deine Hosta zur Saxifragablütezeit noch fit aussehen und nicht wie manche von meinen, die schon auf Matschhaufen machen oder sich gar schon erdwärts verkrümelt haben.


    Ja, das war wirklich Glück. Inzwischen sind die Hostas nun gelb und matschig, die Saxifragae aber noch schön. Ich geh später mal Fotos machen.
     
    Hab zum erstenmal Clerodendron nachgelesen, weil dein Foto so klasse aussieht, und bin in unbekanntes Terrain vorgestoßen! Wow, da hab ich mächtig was nachzulernen. Schön, dass deine blüht. Hätt'ste wohl noch dies oder jenes Foto, gelegentlich?

    Hier blüht dies & jenes:

    2017hrbst17.jpg
    Da ist das dreifachverrückte Löwenmäulchen:
    - hat sich selbst ausgesät
    - ausgerechnet neben den Lavendel
    - und blüht erst im November!


    2017hrbst18.JPG
    Die Brombeere glaubt gleichfalls, dass es Zeit für neue Blüten sei. (Die Himbeeren waren ähnlich drauf. Tat mir richtig leid, das alles vor 3 Tagen runterschneiden zu müssen ... :()


    2017hrbst20.JPG
    Noch blühen meine geliebten Vanilleblumen, duften aber längst nicht mehr so wild wie im Sommer. Man muss schon ganz nah mit der gierigen Nase ran. Der Zauber hält höchstens noch zweidrei Tage ...


    2017hrbst19.JPG
    Und der Elfenspiegel! (Ist doch einer, oder? Ich blicke da manchmal nicht mehr durch zwischen Elfenspiegel, Elfensporn und Elfenblume ...) Meine Topfclematis-Unterpflanzug dieses Jahr. Hat ununterbrochen unglaublich schön geblüht und ist noch immer sehr bei der Sache. Völlig unzickig und einfach rundum liebenswürdig, diese Pflanze. Hoffentlich find ich im nächsten Jahr wieder so eine, und genau in diesem zarten Rosa. Sie passte wunderbar zu Nelly Moser und Rouge Cardinal! Beide natürlich längst verblüht, seitdem prunkt Elfenspiegel allein, aber sehr erfolgreich im Kübel.
     
  • Zurück
    Oben Unten