Was blüht genau heute bei euch?

  • Wenn das Licht passt und die Blüten voll aufgegangen sind, sieht das besser aus.
    Noch in der alten Schale:

    sabinar2pl1.jpg


    Gruß,
    Pit
     
  • Ganz klasse, all die üppigen Maiblüten!

    Rudi, ach, die Reifröcke blühen erst jetzt? Ich hatte meine schon wieder blütenlos abgeschrieben...hm. Mal warten.

    Feuerroter Staudenmohn

    P1010475.JPG P1010477.JPG

    Anemonen (links A. blanda, rechts A. de Caen) und eine Dichternarzisse

    P1010486.JPG P1010488.JPG

    Stern von Bethlehem und gelbes Brandkraut

    P1010494.JPG P1010498.JPG
     
  • 'Columbine', eine echte Rembrandt-Tulpe


    Also die sind ja mal wieder bezaubernd! Und da war doch schon mal so eine hübsche
    hier im Bild? Ahh, #8071 auf Seite 162 ... AUCH VON DIR!!! =)
    Ich muss mir die unbedingt merken ... nur geht die Zwiebelkaufzeit seit Jahren
    immer an mir vorbei - ich verpasse sie schlicht. Meine Osterglocken immer schön
    blühend (und schön teuer!) in Töpfen geholt. Ich muss das ändern ... ,-)

    Eben gelesen: Rembrandt-Tulpen, eben die geflammten, in Holland zur Zeit der
    bekannten Tulpenmanie (die immer noch anhält, klar ...) vom Mosaik-Virus befallen,
    heute nicht mehr, stattdessen reine Auslese.

    Gruß, Rudi
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich muss mir die unbedingt merken ...
    Eben gelesen: Rembrandt-Tulpen, eben die geflammten, in Holland zur Zeit der
    bekannten Tulpenmanie (die immer noch anhält, klar ...) vom Mosaik-Virus befallen,
    heute nicht mehr, stattdessen reine Auslese.

    Hej Rudi!

    Ich muss Dich enttäuschen – dieses „heute nicht mehr“ sollte richtig heißen: „bei heutigen Züchtungen nicht mehr.“ ’Columbine’ ist aus dem Jahre 1929 und sehr wohl nur so, weil sie den Tulpenmosaikvirus hat. Ohne Virus wäre sie vermutlich einfarbig lila.

    Die rot-weißen, die Du ansprichst, hätten keinen Virus haben und rot mit weißem Rand sein sollen. Ob es tatsächlich diese Sorte ist, die ich bestellt habe, lässt sich so nicht feststellen, und da der Virus, wenn er einmal da ist, auch nicht wieder verschwindet, werde ich es nie erfahren.

    Wenn Du Tulpen ohne Virus haben möchtest, musst Du Dir also eine neue Züchtung beschaffen. Meines Erachtens kommen sie nicht wirklich an die Färbung/Zeichnung der alten Rembrandt-Tulpen heran, aber ’Grand Perfecton’ zum Beispiel ist recht schön.

    Ich habe ’Columbine’ nur, weil der Virus ohnehin schon da ist und sich nicht ausrotten lässt, und da dachte ich mir, ich könne auch gleich richtige Rembrandt-Tulpen kaufen.

    Liebe Grüße
    Fjäril
     
  • ... dachte ich mir, ich könne auch gleich richtige Rembrandt-Tulpen kaufen.


    Hallo,

    keine Entäuschung, im Gegenteil! Nur im Sinne von: "Die alten Sorten befallen,
    die neuen nicht!"

    Wenn Deine eine alte Sorte ist, dann wird sich der Virus tatsächlich übertragen
    und auch benachbarte befallen können, mit der Folge, dass vielleicht ansprechende
    weitere entstehen ... naja, und eben Ausfälle wie "damals" ... =)

    Spannend, dass es solche Sorten noch gibt! Danke für die Info!

    Gruß, Rudi
     
  • Bei uns heute ein Waldwiesenaspekt mit den jetzt drei offenen (frühen!)
    Paeonien ...

    Leider ist die erste Paeonien-Blüte von gestern schon verblüht, man sieht
    es auf diesem Bild nur nicht so. Morgen früh werden die Blütenblätter ab
    sein ... 2 Tage hat sie somit gehalten, immerhin.

    Gruß, Rudi

    Pfingstrose 05 Mollis.jpg
     

    Wenn wir schon mal dabei sind, 8) blüht es fleißig weiter.:grins:
     

    Anhänge

    • Bilda001.jpg
      Bilda001.jpg
      74 KB · Aufrufe: 62
    auch einiges die zwei letzen Fotos fällt euch da was auf, dieses Jahr sind alle Knospen erfroren:(
     

    Anhänge

    • überar 015.jpg
      überar 015.jpg
      141,3 KB · Aufrufe: 64
    • Bild 014.jpg
      Bild 014.jpg
      156,1 KB · Aufrufe: 68
    • Bild 017.jpg
      Bild 017.jpg
      143 KB · Aufrufe: 62
    • Bild 016.jpg
      Bild 016.jpg
      189,6 KB · Aufrufe: 70
    • Bild 018.jpg
      Bild 018.jpg
      207,4 KB · Aufrufe: 99
    • [000175].jpg
      [000175].jpg
      357,3 KB · Aufrufe: 80
    Durch den vielen Regen der letzten 2-3 Wochen haben viele Pflanzen nur wenig tiefe Wurzeln ausgebildet und haben sehr schnell Durst. Meine müssen etwas leiden und sich anstrengen, um neue Wurzeln zu bilden und auch etwas tiefer Wasser zu finden, sonst muss ich ja den ganzen Sommer gießen wie verrückt. Übermorgen soll es spätestens regnen, dann werden sich die nickenden Blütenköpfe wieder geben.
     

    Anhänge

    • SAM_7986.JPG
      SAM_7986.JPG
      288,4 KB · Aufrufe: 66
    2017Dftzl01.jpg

    Zur Zeit bin ich sehr verliebt in meine beiden Duftazaleen ... sie haben keine Frostschäden davongegtragen, weil die Knospen noch winzig waren, und sind jetzt zur besten Form aufgelaufen, blühen und duften, was das Zeug hält!

    Obwohl sie nur zu zweit sind und im Topf leben müssen, schaffen sie es, die ganze Vorderseite des Hauses mit ihrem Duft auszufüllen!

    (Ups, Bild ist falschrum. Rechte Seite ist oben!)

    pencil.png
     
  • Similar threads

    Oben Unten