Was blüht genau heute bei euch?

hier blüht auch wieder was
 

Anhänge

  • 019_1067x800.JPG
    019_1067x800.JPG
    101,6 KB · Aufrufe: 61
  • 028_1067x800.JPG
    028_1067x800.JPG
    127,9 KB · Aufrufe: 77
  • 029_1067x800.JPG
    029_1067x800.JPG
    107,6 KB · Aufrufe: 88
  • 027_600x800.JPG
    027_600x800.JPG
    84,2 KB · Aufrufe: 70
  • 025_1067x800.JPG
    025_1067x800.JPG
    164,5 KB · Aufrufe: 66
  • 024_1067x800.JPG
    024_1067x800.JPG
    137,5 KB · Aufrufe: 68
  • 023_1067x800.JPG
    023_1067x800.JPG
    120,5 KB · Aufrufe: 89
  • 022_1067x800.JPG
    022_1067x800.JPG
    108,6 KB · Aufrufe: 96
  • 021_600x800.JPG
    021_600x800.JPG
    105,9 KB · Aufrufe: 77
  • 020_1067x800.JPG
    020_1067x800.JPG
    197,3 KB · Aufrufe: 80
  • Guten Morgen,

    ein Foto vom gestrigen Spaziergang auf dem Kühkopf Knoblauchsaue.

    Unmengen an blühendem Bährlauch auf dem Waldboden.

    LG Karin
     

    Anhänge

    • Kühkopf.jpg
      Kühkopf.jpg
      2,2 MB · Aufrufe: 74
  • In der Wohnung jetzt Osterkaktus und eine von vielen Blüten Blattkaktus
     

    Anhänge

    • neu12 029.jpg
      neu12 029.jpg
      576,3 KB · Aufrufe: 76
    • neu12 018.jpg
      neu12 018.jpg
      262,6 KB · Aufrufe: 70
    Bei mir blüht das Mandelröschen,Kirschen und Tulpen.
    LG Monika
    P.S: Schleifenblume
     

    Anhänge

    • P1000616.jpg
      P1000616.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 108
    • P1000617.jpg
      P1000617.jpg
      1,4 MB · Aufrufe: 78
    • P1000618.jpg
      P1000618.jpg
      912,2 KB · Aufrufe: 68
    • P1000615.jpg
      P1000615.jpg
      1,3 MB · Aufrufe: 93
    • P1000614.jpg
      P1000614.jpg
      1,5 MB · Aufrufe: 106
    • P1000602.jpg
      P1000602.jpg
      891,6 KB · Aufrufe: 92
  • karin Bärlauch ist ein Morchel anzeiger. schau doch mal ob du welche findest.
    das blüht gerade hier
     

    Anhänge

    • zwergakelei_1067x800.JPG
      zwergakelei_1067x800.JPG
      122,9 KB · Aufrufe: 60
    • 017_600x800.JPG
      017_600x800.JPG
      86,5 KB · Aufrufe: 78
    • netzblatt pfingst_1067x800.JPG
      netzblatt pfingst_1067x800.JPG
      130,5 KB · Aufrufe: 76
    • 014_1067x800.JPG
      014_1067x800.JPG
      90,4 KB · Aufrufe: 84
    Hallo Villa,

    nach Morcheln buddel ich auf dem Kühkopf nicht. Ist Naturschutzgebiet.
    Wäre schlimm, wenn dort alle Besucher anfingen zu buddeln.

    Aber danke für Deinen Hinweis.

    LG Karin
     
    Indoor blühen Ritterstern und Porzellanblume. Ersterer hat die Frühjahres-Umtopfaktion gut überstanden, obwohl ich mit den einzelnen Zwiebeln nicht gerade zimperlich umgegangen bin (die saßen so dicht und fest in den Töpfen und wollten sich partout nicht rausholen lassen). :rolleyes:
    Letztere hat momentan vier Blüten.

    100_3860.JPG 100_3862.JPG
     
    In der Wohnung jetzt ... eine von vielen Blüten Blattkaktus


    Ha, den hab´ ich auch - bringt richtig Spaß die Art, find´ ich!

    Ich hoffe da ja noch mal auf so eine pink-leuchtende Sorte *träum* =)
    Blattkaktus 01.jpgBlattkaktus 02.jpg

    Überhaupt bekommt man bei all den schönen Bildern hier ja richtig gute Ideen ... !!!

    Gruß, Rudi
     
  • Indoor blühen Ritterstern ...


    Orangina, schau´ mal ... so blühen die Rittersterne in südlichen Gefilden
    (outdoor, vor ca. 2 Wochen aufgenommen). In voller Sonne bei über 30 °C,
    ich konnte es gar nicht glauben. Einen habe ich geschenkt bekommen, von
    den Dunklen ... =) Mir war meiner ja im Herbst verfroren ...

    Ritterstern 01.jpg
     
  • ... Unmengen an blühendem Bährlauch auf dem Waldboden. LG Karin


    Hallo,

    meinen habe ich ja vor zwei Jahren etwa zu dieser Zeit gesetzt, einfach
    rein da.
    Im vergangenen war er noch etwas mickerig, aber jetzt zeigt sich, dass
    der Standort stimmt - und dann brauchts auch keine Pflege mehr. Im
    Halbschatten der Hainbuchenhecke in der feuchten "Niederung" des Grund
    stücks. Das Scharbockkraut war mein "Zeiger" ... ,-)

    Bärlauch 01.jpgBärlauch 02.jpg
     
    Hallo Rudi,was für einen herrlichen Naturgarten ...


    Hallo Monika, ich versuche zu kombinieren =) Schöne Stauden etc. auf der einen
    Seite, aber die Natur soll auch nicht zu kurz kommen!

    Weiter: ... da wo die Feuchte noch stimmt, aber schon etwas mehr Sonne
    ist, fühlt sich die Knoblauchrauke wohl (im Hintergrund kommt übrigens
    der Echte (Wilde) Baldrian - noch waren die Rehe nicht im "Medizingärtlein"!).
    Und noch weiter oben, also trockerner und sonniger, dann die Sternmiere,
    die gerade erst mit der Blüte beginnt. Und das Lungenkraut auf halber Höhe
    darf auch nicht fehlen ...

    Gruß, Rudi

    Knoblauchrauke 01.jpgSternmiere 01.jpg
    Lungenkraut 01.jpgLungenkraut 02.jpg
     
    karin man buddelt nach trüffeln, Morcheln wachsen
    oberirdisch. googel mal und Bärlauch ist ein guter anzeiger dafür.

    Hallo Villa,

    hast mich voll ertappt :grins: War am frühen morgen bei meiner Antwort tatsächlich bei den Trüffeln.
    Jedoch - glaube ich zumindest - soll man die Wege im Naturschutzgebiet Knoblauchsaue nicht verlassen, nur auf einer Spielwiese ist es erlaubt.

    LG Karin
     
    Orangina, schau´ mal ... so blühen die Rittersterne in südlichen Gefilden
    (outdoor, vor ca. 2 Wochen aufgenommen). In voller Sonne bei über 30 °C,
    ich konnte es gar nicht glauben. Einen habe ich geschenkt bekommen, von
    den Dunklen ... =) Mir war meiner ja im Herbst verfroren ...

    Anhang anzeigen 551908

    Das ist ein außergewöhnlicher Anblick, Rudi. Hab noch nie Rittersterne in freier Wildbahn gesehen. Würdest Du verraten, wo man sie so sehen kann?

    Weiter: ... da wo die Feuchte noch stimmt, aber schon etwas mehr Sonne
    ist, fühlt sich die Knoblauchrauke wohl

    Hab die auch im Garten und wusste bisher nicht, um was es sich handelt und deshalb gedacht, es sei Unkraut und immer ausgerupft.:rolleyes: Habe heute in einem anderen Thread gelesen, dass man die sogar essen kann. Man lernt halt nie aus!:cool:
     
    Screenshot_2017-05-05-18-05-56.pngScreenshot_2017-05-05-18-11-59.png

    Ein kleiner Teil.
    Es blühen sonst noch Tulpen, Perlhyazinthen, Flieder, Primeln, Stiefmütterchen, Hornveilchen, Fleißiges Lieschen, Waldmeister und viele Akeleien. Die Azalee fängt auch bereits an zu blühen. Gänseblümchen und Löwenzahn sowieso.

    Am Rhododendron herrscht aktuell entsprechend hoher Betrieb. Das Nest der Hummeln liegt auch nicht weit entfernt :D
     
    Hallo,

    Du scheinst ein "Weiß"-Fan zu sein! =)
    Prachtvoll der Rhododendron und die weiße Passionsblume!

    Gruß, Rudi

    PS: Wilder Rhododendron wächst ja (gerade in Nepal aufgenommen, Orangina)
    in den Tieflagen sehr hoch, aber dennoch im Schatten noch höherer Bäume, in
    den Mittelagen hoch, aber aber nun der Sonne ausgesetzt und noch weiter oben
    über NN schon niedriger und damit kompakter im Wuchs. Der Lehmboden bietet
    an allen Standorten die notwendige Restfeuchte bei den über 30 Grad in der
    Trockenzeit ... jedenfalls bei diesen Rhododendron arboretum.

    Rhododendron 01.jpgRhododendron 02.jpg

    Rhododendron 03.jpgRhododendron 04.jpg
     
    @Randolph
    Danke :) Bei der Passionsblume habe ich mich überraschen lassen. Die Blüten sind erst ganz frisch offen.

    Ich bin von deinem vorletzten Bild allerdings total beeindruckt. Diese gigantische Höhe. Ich hätte niemals gedacht, dass der Rhododendron unter entsprechenden Lebensbedingungen ein richtiger Baum werden kann.
    Wieder etwas dazu gelernt! Danke dafür :)
     

    Anhänge

    • SAM_5082.JPG
      SAM_5082.JPG
      226,5 KB · Aufrufe: 102
    • SAM_5090.JPG
      SAM_5090.JPG
      224,1 KB · Aufrufe: 88
    • SAM_5091.JPG
      SAM_5091.JPG
      237,5 KB · Aufrufe: 90
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten