Was blüht genau heute bei euch?

Da hast du wohl etwas zu rasch gelesen, Lavi, keine Physalis hat lampionförmige Blüten, auch die franchetii nicht
Rosa da geh ich nicht ganz konform mit dir die Frucht der Physalis auch Kappstachelbeere,
Andenbeere,Andenkirsche,Blasenkische und früher auch noch Judenkirsche genannt ist prinzipiell bis zur Reife von einem Lampion oder auch Ballon umgeben es gibt rote,orangene und auch grüne.
Jetzt macht ihr mich mit eurer Schönmalve doch langsam wuschig aber die Blätter passen mir irgendwie nicht.
Es blüht wieder eine Teichrose und der Feigenkaktus


v.g.Bernd
 

Anhänge

  • 001.jpg
    001.jpg
    307,7 KB · Aufrufe: 152
  • 004.jpg
    004.jpg
    594 KB · Aufrufe: 180
  • Nee, keine Physalis, Bernd, ich glaube eher an die Schönmalve (Abutilon megapotamicum) "Big Bell", sofern das Blütenfoto rechts oben mich nicht täuscht, sehr deutlich ist es leider nicht.

    Amanda, vielleicht hast du ja deswegen wenig Blüten, weil deine Pflanze eine andere Pflege braucht?



    Team Rosabelle. ;)

    Hatte ich auch mal, so ein hübsches Megapotamicum, habs leider gekillt. Tolle Pflanze, Amanda! Die Größe ist doch schon mal gut...wenn du sie jetzt noch mit mehr Blütendünger versorgst, überlegt sie sich's eventuell sogar nochmal und wird fleißiger, wer weiß?


    Eine Blüte ist eine Blüte ist eine Blüte...und keine Frucht.

    Meine Physalisfrucht wurde zur optimalen Einsicht gleich mal aufgenagt...zum Glück aber nicht angenagt. Letzteres habe ich dann selber besorgt.

    P1230203.JPG

    Eine als weiß bestellte Ballonblume ist wunderbar lila gesprenkelt, schon im 2. Jahr:

    P1230057.JPG P1230218.JPG

    Meine orange Lampionblume schenkt mir Ampelfarben:

    P1230210.JPG

    Was die Primel grad mit dem Köpfchen an der Luft will, weiß ich net so genau. :grins:

    P1230108.JPG

    Der Hibiskus 'Purple Ruffles' liegt gut in der Zeit und blüht im 2. Jahr nach seiner Umpflanzung ganz hervorragend üppig:

    P1230112.JPG
     
    Rosa da geh ich nicht ganz konform mit dir die Frucht der Physalis auch Kappstachelbeere,
    Andenbeere,Andenkirsche,Blasenkische und früher auch noch Judenkirsche genannt ist prinzipiell bis zur Reife von einem Lampion oder auch Ballon umgeben es gibt rote,orangene und auch grüne.

    Lesen scheint eine schweeere Übung zu sein, wenn's draußen über 30° ist ;)... Bernd, du kannst ja auch gar nicht mit mit konform gehen, weil ich von Blüten rede und du von Früchten, hehe! :-PUnd ballonförmige Blüten hat nun mal keine Physalis/Lampionblume. Alle Klarheiten nun beseitigt? :grins:


    Hach, Billa, danke, endlich Verstärkung! :pa:

    Deine lila besommersprosste Ballonblume sieht ja exquisit aus! Kann man die so kaufen? Hab ich noch nie gesehen.

    Und Purple Ruffles ist schick, Form & Farbe sind wieder mal was für mich. (Ist da auch für Insekten noch was zu naschen dran?)


    Guiseppe, dein Strandflieder ist sehr hübsch. Ich glaube, den hast du vor längerer Zeit schon mal irgendwo gepostet, ich hab mir neulich auch einen gekauft, ist aber noch klein und blüht noch nicht. Steht noch im Kauftopf. Wohin pflanzt man den am besten?
     
  • Guten morgen Rosabelverde,
    nun, meiner steht seit einigen Jahren sonnig im Lehmboden,
    ohne besondere Pflege,
    muß mittlerweile leicht gestützt werden.

    Du wirst Deine Freude an der Pflanze haben,
    blüht jedes Jahr noch schöner.
    Viele Grüße Guiseppe
     
  • Hier blüht der Sommerflieder.8)
     

    Anhänge

    • Bilda090.jpg
      Bilda090.jpg
      61 KB · Aufrufe: 137
    • Bilda038.jpg
      Bilda038.jpg
      61 KB · Aufrufe: 81
    Deine lila besommersprosste Ballonblume sieht ja exquisit aus! Kann man die so kaufen? Hab ich noch nie gesehen.

    Und Purple Ruffles ist schick, Form & Farbe sind wieder mal was für mich. (Ist da auch für Insekten noch was zu naschen dran?)

    Ich hab' mal gegoogelt, aber noch keine sommersprossige Ballonblume finden können.

    Oh ja, in die Ruffles quetschen sich alle rein, Bienchen wie Hummeln. ;)
     
  • Monika, der Sommerflieder wird von Hummeln umschwirrt,
    trotz der vielen Blüten sind keine interessanten Schmetterlinge
    in Sicht. In diesem Jahr ist der Strauch frei von Läusen,
    was mich ziemlich freut.8) 8)
    Vieles hängt mit der komischen Witterung zusammen,
    dieses Auf und Nieder ist nüscht für den Sommerflieder.:grins:

    Hortensie und Eidechsenschwanz.
     

    Anhänge

    • DSCI0122.JPG
      DSCI0122.JPG
      242,9 KB · Aufrufe: 110
    hallo bobbycharly,ich überwintere das pfaffenhütchen schon 3 Jahre in dem Topf wo ich sie gepflanzt habe,und schneide auch die Triebe im Frühjahr zurück und wird dann im Topf wieder neu gepflanzt,vielleicht wird es nächstes Jahr besser.
     
  • Sollte das noch nicht alles an Blüte sein ,ja . Wenn das die Blüte ist, könnt ihr sie haben , die wird so bei mir entsorgt! :)

    :cool::cool::cool:
     
    Wenn das so weiter geht, blüht bald gar nichts mehr.
    Es regnet einfach nicht, das ist echt ein bisschen zuviel
    für unsere Pflanzen.:schimpf:

    Sonnenbraut 8) 8)
     

    Anhänge

    • DSCI0178.JPG
      DSCI0178.JPG
      240,3 KB · Aufrufe: 83
    Borretsch. Den hatte ich bis vor 4 Wochen an der Nordseite versteckt. Der sollte später blühen:

    Borretsch 2.JPG

    Nachtkerze:

    Nachtkerze.JPG

    Weisse Walderdbeere. Bekommen hab ich einen Ableger Mitte Juni. Inzwischen sind es 5 Pflanzen geworden, die zum Teil schon blühen und Fruchtansätze zeigen:

    Erdbeere weiss.JPG

    Die Zitronen blühen dieses Jahr recht reichhaltig... ich bin überrascht:

    Zitrone.JPG

    Auch die Orange blüht wieder, wenn auch zaghaft:

    Orange.JPG

    Die Ecuador Purpel gibt nicht auf, solange die Sonne auch nur ein bisschen scheint. Im Hintergrund eine Brombeere mit Farnartigen Blättern.:

    EP.JPG

    Gruß Silvaner
     
  • Zurück
    Oben Unten