Was blüht genau heute bei euch?

Buschmalve, Taglilie
buschnalve barnsley.webp DSCF6917 (2).webp

und im Blumenkasten Prunkwinde, Susanne und Kapu

DSCF6920 (2).webp
Grüße Guiseppe
 
  • Wahnsinnsbilder Guiseppe, 8) sensationell, ohne viel Theater.:grins:
    Ähnliche Bilder gibt es von mir auch, das gelingt mir nicht immer,
    wahrscheinlich liegt es an zu wenig Geduld, keine Ahnung,
    warum auch immer. Mal so, mal so, aber trotzdem alles gut.8)
    Ich bearbeite kein Foto, die sind alle so wie sie sind.
     

    Anhänge

    • Bilda858.webp
      Bilda858.webp
      36,8 KB · Aufrufe: 115
    • Bilda1454.webp
      Bilda1454.webp
      23,7 KB · Aufrufe: 123
    Heute noch mal paar Blumengrüße aus den EE - Kreis!
    LG Monika:o:o:o
     

    Anhänge

    • P1040404.webp
      P1040404.webp
      283,9 KB · Aufrufe: 132
    • P1040402.webp
      P1040402.webp
      249,7 KB · Aufrufe: 108
    • P1040407.webp
      P1040407.webp
      292,4 KB · Aufrufe: 114
    • P1040408.webp
      P1040408.webp
      332,4 KB · Aufrufe: 117
    • P1040410.webp
      P1040410.webp
      452,4 KB · Aufrufe: 130
    • P1040338.webp
      P1040338.webp
      557,8 KB · Aufrufe: 103
    • P1040341.webp
      P1040341.webp
      280,4 KB · Aufrufe: 108
    • P1040268.webp
      P1040268.webp
      616,6 KB · Aufrufe: 97
  • Buntes Allerlei.
    Lg Avatarez2
     

    Anhänge

    • Echte Kamille (Matricaria chamomilla L.).webp
      Echte Kamille (Matricaria chamomilla L.).webp
      738,9 KB · Aufrufe: 138
    • Echte Zaunwinde (Calystegia sepium).webp
      Echte Zaunwinde (Calystegia sepium).webp
      412,6 KB · Aufrufe: 103
    • Gartenhortesie rot (hydrangea macrophylla ).webp
      Gartenhortesie rot (hydrangea macrophylla ).webp
      525,9 KB · Aufrufe: 144
    • Gartenhortesie rot (hydrangea macrophylla )2 .webp
      Gartenhortesie rot (hydrangea macrophylla )2 .webp
      579,2 KB · Aufrufe: 141
    • Gartenhortesie weiß (hydrangea macrophylla ).webp
      Gartenhortesie weiß (hydrangea macrophylla ).webp
      550,9 KB · Aufrufe: 127
    • Herbstanemone (Anemone hupehensis).webp
      Herbstanemone (Anemone hupehensis).webp
      545,3 KB · Aufrufe: 139
    • Malve.webp
      Malve.webp
      583,5 KB · Aufrufe: 160
    • Physalis peruviana.webp
      Physalis peruviana.webp
      425,5 KB · Aufrufe: 172
    • Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii) .webp
      Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii) .webp
      686,3 KB · Aufrufe: 114
    • Storchenschnabel (Geranium).webp
      Storchenschnabel (Geranium).webp
      448,6 KB · Aufrufe: 163
  • und im Blumenkasten Prunkwinde, Susanne und Kapu


    Irre Farbkombi, Guiseppe, wie Spielzeug im Kindergarten! :grins::grins::grins:(Bei mir gibt's alle drei Pflanzen ebenfalls, aber so weit auseinander, dass mir noch gar nicht bewusst geworden ist, wie witzig die zusammen aussehen können.)

    Heute noch mal paar Blumengrüße aus den EE - Kreis!


    Dein Oleander ist zum Bestaunen, Monika! So prächtig könnte meiner vielleicht auch aussehen, wenn ihn nicht die Schildläuse dahingerafft hätten ... :(

    Die orangefarbene Dahlie hast du sehr schön fotografiert, toll, wie das Licht durchscheint. :)


    Avatarez, ist deine Physalis die essbare Sorte? Jedenfalls hat sie hübsche Blüten, meine blüht nur weiß und ist glaub ich nicht essbar, kann man sie an den Blüten unterscheiden?
     
    Rosabelverde :
    Ja, die Physalis ist essbar. Sie ist die Entwicklung eines Samen, den ich Anfang letztes Jahr zum Keimen brachte und dessen Ursprung in einer normalen Frucht die in dem Supermarktt zu finden ist, liegt. Es ist keine Lampionblume (Physalis alkekengi), welche wirklich weiß blüht, sondern die Peruanische Blasenkirsche (Physalis peruviana) oder auch einfach die Kapstachelbeere.
    Lg Avatarez2
     
  • Danke für deine Info, Avatarez! Dann werd ich meiner nur dekorativen Physalis mal mit einer aus dem Supermarkt Konkurrenz verschaffen, klasse Tip! :grins:
     
    Physalis entwickeln sich prächtig, das werden richtige Büsche,
    egal ob im Kübel oder im Beet.8)
    Mir schmecken die Früchte sehr gut, und als Deko zum Essen und Dessert,
    einfach hübsch und köstlich. 8) 8)
     

    Anhänge

    • Bilda1268.webp
      Bilda1268.webp
      25,2 KB · Aufrufe: 112
    • Bilda1202.webp
      Bilda1202.webp
      35,3 KB · Aufrufe: 144
    Irre Farbkombi, Guiseppe, wie Spielzeug im Kindergarten! :grins::grins::grins:(Bei mir gibt's alle drei Pflanzen ebenfalls, aber so weit auseinander, dass mir noch gar nicht bewusst geworden ist, wie witzig die zusammen aussehen können.)


    Danke Rosabelverde :D

    Ja diese Farbkombi geht grad noch,
    ich habe nicht mit der Wuchsfreudigkeit der Kapu gerechnet,
    nur das Rot der" Amadeus" im Hintergrund stört,
    nächstes Jahr kommt der Blumenkasten vor eine kleine Ligusterkecke.
    DSCF6919 (2).webp

    Eine passende Farbkombi (wenn auch ungewollt),
    die Wiesenraute alba und fliederfarben in einer Staude.
    DSCF6903 (2).webp

    Echt grenzwertig ist die Taglilie helle Berlinerin
    und die Silberkerze ;)
    DSCF6912 (3).webp
    Viele Grüße Guiseppe
     
    Wahnsinnsbilder Guiseppe, 8) sensationell, ohne viel Theater.:grins:
    Ähnliche Bilder gibt es von mir auch, das gelingt mir nicht immer,
    wahrscheinlich liegt es an zu wenig Geduld, keine Ahnung,
    warum auch immer. Mal so, mal so, aber trotzdem alles gut.8)
    Ich bearbeite kein Foto, die sind alle so wie sie sind.


    Mir gefallen Deine Bilder Lavi
    wenn auch ein bischen klein
    und oft wünschte ich mir die Namen der Pflanzen. ;)

    Nicht immer gelingt es, die realen kräftigen Farben auf dem Foto
    wiederzugeben, jedenfalls mir nicht.
    Zuviel Sonne etc.
    Deshalb dunkle ich nach und erhöhe den Kontrast.
    Sieh z.B. die Wegwarte, in natura ein so herrliches Blau,
    auf dem Foto verblasst. ;)

    DSCF6921 (2).webp
    Viele Grüße Guiseppe
     
  • Mir gefallen Deine Bilder Lavi
    wenn auch ein bischen klein
    und oft wünschte ich mir die Namen der Pflanzen. ;)

    Nicht immer gelingt es, die realen kräftigen Farben auf dem Foto
    wiederzugeben, jedenfalls mir nicht.
    Zuviel Sonne etc.
    Deshalb dunkle ich nach und erhöhe den Kontrast.
    Sieh z.B. die Wegwarte, in natura ein so herrliches Blau,
    auf dem Foto verblasst. ;)

    Anhang anzeigen 529529
    Viele Grüße Guiseppe

    Du hast Recht Guiseppe, die Namen der Pflanzen
    gehören auch dazu. Von vielen Rosen habe ich keine Namen,
    ich habe das nie so genau genommen. Die Kärtchen sind dann doch
    irgendwo gelandet, besser wäre schon, ich hätte sie aufgehoben!!
    Ich habe viele Hortensien, Anabell und die Endless summer, u.v.m.
    Da fehlen mir schon einige Namen, aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
    Die meisten Pflanzen sind bekannt, fast jeder hat sie im Garten.
    Die Namen der Passis habe ich auch nicht mehr.
    Zahlreiche Hostas schmücken den Garten und einige Kübel,
    die Blue Williams, und der Rest ist schon wieder schweigen.:grins:
    Und nu versuche ich daran zu denken, die Kärtchen aufzuheben.8)

    Dreimasterblume 8)
     

    Anhänge

    • Bilda666.webp
      Bilda666.webp
      42,1 KB · Aufrufe: 110
  • Im Augenblick ist es der Phlox der meinem Garten Farbe gibt, einige unspecktakuläre Pflanzen wie das Fingerkraut, Jungfer im Grünen, Cosmea und Leinkraut.
    Durch das Gewitter gestern sind sogar die Hortensien auseinander gefallen, ich hoffe, dass es sich wieder gibt wenn das Wasser abgetrocknet ist.

    Hermann
     
    Hm Jeder nur ich nicht.
    Schäm, oft fehlt mir das Wissen
    um welche Pflanze es sich handelt,
    z.B. Dein Post 7297 rechtes Foto. ;)
    Danke Lavi :o:pa:

    Der Rose fehlt der Name, aber erstmal haben
    und n Ende mit weg sein.:grins:
    Auf dem Foto 2 siehst du Petunien, die dir
    mit Sicherheit ein Begriff sind, oder etwa nicht?
    Vorstellen kann ich mir das nicht.:pa:
     
    Nolana.webp
    Endlich .. .. ich verstehe schon, warum Nolana nicht zum üblichen Blütensortiment gehört. Die Pflanze steht an einer Stelle, wo Schnecken kaum hinkommen, hier wächst allerhand, das die sonst gerne fressen, unberührt .. .. aber die Nolana-Blüten sind über Nacht weg, kaum dass sie da sind, und auch die Blätter sind angeknabbert, links im Bild ist unscharf ein solches zu sehen. Insgesamt ist die Pflanze nicht groß, von wegen Bodendecker, das ist wohl Wunschdenken .. ..
    Liebe Grüße
    Fjäril
     
    Passionsblumen und Rosen blühen, und noch viel mehr.8)

    Eidechsenschwanz
    Passionsblume
    Bienenweide rot Tantau Zwergrose
     

    Anhänge

    • Bilda003.webp
      Bilda003.webp
      40,2 KB · Aufrufe: 121
    • Bilda012.webp
      Bilda012.webp
      22,9 KB · Aufrufe: 90
    • Bilda006.webp
      Bilda006.webp
      44,2 KB · Aufrufe: 118
    es blüht momentan so viel ich weiss gar nicht was ich alles vor der Linse hatte aber ihr als versierte Gartenfreunde und Blumenkenner wisst es bestimmt.heute fast nur Stockrosen morgen mehr.
    v.g.Bernd
     

    Anhänge

    • 009.webp
      009.webp
      676,6 KB · Aufrufe: 116
    • 012.webp
      012.webp
      397 KB · Aufrufe: 115
    • 013.webp
      013.webp
      400,2 KB · Aufrufe: 105
    • 004.webp
      004.webp
      379,8 KB · Aufrufe: 152
    • 005.webp
      005.webp
      452,9 KB · Aufrufe: 191
    • 006.webp
      006.webp
      382,8 KB · Aufrufe: 124
    • 007.webp
      007.webp
      369,5 KB · Aufrufe: 120
    • 010.webp
      010.webp
      429,2 KB · Aufrufe: 115
  • Zurück
    Oben Unten