Was blüht genau heute bei euch?

  • Meine Sternmagnolie, die neu gepflanzt war, hat auch Frost abbekommen- aber die andere blüht jetzt!
    Und sonst noch so Manches:

    6C8934C5-A9A1-4BAE-8F13-9E94749BA180.jpeg

    97FF1067-A4A2-462E-A468-9E8C01C78167.jpeg

    8A4111DB-B4D6-4D6E-B653-297E4170B6A9.jpeg

    6758EEEE-7924-4521-9339-199D2BB69174.jpeg

    192B245A-0C96-47AD-866F-1733EEF375AE.jpeg

    AF1A0DCA-6971-406F-AE00-FFD094A0041A.jpeg

    F8A34904-816A-4090-BFD9-E7E8BA89C23A.jpeg

    C6C6DA87-86C9-4577-8763-60960FC9D839.jpeg

    81CB857D-678E-442C-99A0-82C4FDEE4FC5.jpeg
     
  • Unser Magnolienbaum vor der Haustüre ist zur Hälfte erfroren, der Rest erblüht.
    DSC02873.JPG

    DSC02875.JPG
    Diese Schönheiten erblühen massenhaft in der Wiese unter dem Quittenbaum
    DSC02878.JPG
    Der Zierapfel ist von unserem Gärtnergehilfen zu kurz geschnitten worden.
    DSC02882.JPG
    unbekannter Strauch
    DSC02879.JPG

    DSC02883.JPG
    Name entfallen
    DSC02884.JPG
    ein paar späte Tulpen.
    DSC02885.JPG
    Die erste Rose, hat im ungeh. GWH überwintert
    DSC02860.JPG
    Eine Kaiserkrone.
    DSC02886.JPG
    Diese Tulpen, ich nenne sie Warzentulpen wurden einige durch den Regen abgebrochen.
    DSC02889.JPG
    Viel Freude im eigenen Garten wünscht
    der Poldstetten
     
  • Ja, das ist so - ich war zuerst schon etwas enttäuscht, weil die Blüten nur hellgelbgrün waren - hat mir zwar auch gut gefallen, aber ich hatte extra diese Sorte "happy orange" gekauft - inzwischen war ich auch nochmal in der Gärtnerei und hab nachgefragt. Der Gärtner ging mit mir zu den anderen lagernden Pflanzen, die alle gleich aussahen und wusste auch nicht weiter ;), war vermutlich nur ein "Verkäufer". Aber jetzt bekommen die Blüten immer mehr Farbe - so sehen sie auf den Fotos im Netz auch aus!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Gude Morsche Taxus,
    Du solltest Dich für eine der zwei Birnbaum-Terminalen entscheiden.
    Falls die beiden an der Basis so eng nebeneinander stehen, wie es auf dem Foto erscheint, so werden sie sich,
    durch gleichzeitigem Dickenzuwachs, in naher Zukunft auseinander drücken.
    Dieser Druckzwiesel führt zu Rissbildung, Pilzbefall, bis hin zur Abspaltung eines oder beider Stämmlinge.
    U-förmige Zwiesel sind kein Problem – V-förmige schon.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten