Was blüht genau heute bei euch?

ein Neuerwerb, der jeden Cent wert zu sein scheint,
zieht für den Winter ins WiKa um, zu viele Hortensien hatte der Kahlfrost erwischt dieses Frühjahr. Das soll mir zumindest mit den gekübelten Schönheiten nicht passieren :-)
Eine Hortensie Limelight, herrlich in ihrem changierenden Farbspiel und Blüten... groß wie Galia-Melonen(?)
die Limelight_900.webp
 
  • Tolle Sommerpracht - Farben satt :cool:

    Heller Hibiscus

    Hibiscus 120821.webp

    Gladiole am Wasserteich

    Wassergladiole 120821.webp

    zweite Blüte der Ascot

    Ascot 120821.webp

    weisse Dahlie

    weisse Dahlie 120821.webp

    Ich wünsche Euch einen sonnigen Tag!
     
    Amanda - es gibt unzählige Sorten.
    Unsere Riesen unter den Cannas sind:

    Musafolia grande
    Russian red
    Heinrich Seidel
    alle locker zwischen 2,5 bis 3 Meter

    und der absolute Riese Türckheimii im Ursprungsland bis zu 8 Meter.

    Grüßle

    Armanada,
    wie Günter (leobibi) schon schrieb, gibt es niedrige, mittlere, hohe u. sehr große Sorten Cannas. Kleinere sind daher besser geeignet als Kübelpflanze
    (weniger Kopflastige) bei Wind. Es kommt also völlig auf die Sorte an u. was man will, Wind-/Sichtschutz? Blickfang, sind sie alle u. eine Zierde im Garten, auf dem Balkon bzw. der Terrasse. Viel Erfolg.
    Gruß, Pete.
     
  • Fein, die Ascot blüht also mehrmals, schön zu wissen :) Habe grade eine verschenkt MIT Blüten, aber frisch aus dem evtl. düngenden Gartencenter, man weiß ja nie.

    Ismene, den orangeschwarzen Sonnenhut habe ich auch, der kommt aus einer Samentüte namens "Cherokee Sunset".

    Hier meine Blüten:

    CIMG6589.webp

    CIMG6435.webp

    CIMG6436.webp

    Grüßle
    Billa
     
  • Eine ausnahmsweise besonders stark weiß unterlegte, kleinformatige Balldahlie (Marble Ball) und 2 königliche Hoheiten von altem Adel in Warm- und Kaltrosa. Die beiden Sorten dürfte jeder kennen, der schon länger im Garten herumpuzzelt, vorausgesetzt sie oder er interessiert sich für Dahlien.



    Vita, glücklich
     
  • Ein höchstedle Iris, Gabi. Bezaubernd frisch mitten in den Hundstagen!

    MfG

    Sirius
     
    Hallo Leuts, schöne Blüten allüberall. Danke!

    @ Ismene, bin ganz aufgeregt, weil ich bei deinen Bildern (Post *2712*) etwas entdeckt habe, wo ich UNBEDINGT den Namen wissen muß. Hoffentlich weißt du (oder jemand anderes), was da bei dir blüht. Lilie? Poste mal ein Bild aus einem Pflanzenschauhaus.

    Anhang anzeigen 291736

    Hat deine Pflanze auch so ein 'Gesicht'?

    @ Maryrose: wunderschön deine Krötenlilie (Post *2716*)

    Schönen Abend an Alle :pa:
    Violi
     
    Ismene hat offentbar ein Crinum powellii, das im letzen Winter nicht erfroren ist, so wie meine rosa Hakenlilie auch nicht erforen ist. Meine ist durch den langen Frost aber deutlich verkleinert.

    Dein Foto zeigt evt. eine sehr hübsch geäderte Amaryllis-Sorte, die ich leider nicht kenne (gleiche Pflanzen-Familie).
    Es könnte auch ein extravagantes Crinum sein. Ich bin nicht sicher, da ich den ausladenden, schlankeren Wuchs von Crinum samt spitzen Blüten auf dem Foto nicht ganz sehen kann.
    Die schön gezeichneten rot-weißen Crinum sind die empfindlicheren.

    Kultursorten von großblütigen Amaryllis sind nicht winterhart.
    Doch etwas mildes Glück braucht jeder Gärtner auch für die härteren Hakenlilien wie Crinum powelli.

    MfG

    VIta
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Dass ihr die Namen der unterschiedlichen Blumenvarianten kennt, finde ich schon super.

    Ich bin froh, wenn ich Dahlie von Gladiole unterscheiden kann. :grins:;)

    Hier meine Gla... äh ---- Dahlien :grins:

    DSC_0023 kleine Dahlie.webp DSC_0021 kleine Dahlie.webp

    DSC_9776 Dahlie.webp

    Das Gleiche gilt für Funkien. Die haben grüne-weiße, manche nur grüne, manche blau-grüne und eine hat gar keine Blätter, weil die Schnecken alle aufgefressen haben. Aber wie die heißen???

    DSC_0020 Funkie.webp DSC_0015 Funkie.webp
    schön sind sie allemal



    DSC_9781.webp DSC_0009 Clematis.webp DSC_0004.webp

    Meine Clematis sind lila. Warum die auf dem Bild nun tintenblau geworden ist, wird ihr Geheimnis bleiben.
     
  • Diese habe ich gestern im Garten noch schnell gepickselt, woher weiß ich nun ob meine sehr groß werden ich habe sie mir erst dieses ins Beet gesetzt auf den Schildern steht wirklich nicht viel drauf.
     

    Anhänge

    • 2012_0823120002.webp
      2012_0823120002.webp
      35,3 KB · Aufrufe: 76
    der von der Nachbarin als Ableger erhaltene vermeintlich weiss blühende Hibiscus hat sich als rosa/ pink entpuppt

    rosa Hibiscus 120824.webp

    Sieben Söhne des Himmels

    Sieben Soehne des Himmels.webp
     
    @ Vita: Dankeschön!

    Blöderweise hab ich nur ein Blütenbild gemacht und keines von den Blättern.
    Kann mich nur erinnern, daß der Riesenpott voller Blätter war, die rel. breit waren und in der Mitte einen hellen Strich hatten, der auch nicht gerade superschmal war.

    Und da die Pötte im sehr warmen Pflanzenhaus standen, wird es , genau wie du denkst, eine frostgefährdete Pflanze sein.

    Ich glaube, ich hab nicht eher Ruhe, bis ich so eine schöne Amaryllis oder Crinum besitze. Auf den Pott, der noch im Herbst reinzuräumen ist, kommts auch nicht mehr an :d

    Danke nochmal :pa:
    Violi
     
    Zitronenverbene

    im mai als kleines pflänzchen gekauft.
    mache sie immer in den garten.
    dann wenn fröste komen, so auf ca. 5cm. kürzen, ernte auf dem dachboden mit gehölz umgekehrt an büschel aufhängen.
    wurzelstock ausgraben, schwarzer plastiksack, in frostfreien raum, habe keinen keller, dann in frühjahr nach den frösten grab ich den wieder ein. das gelingt immer nur einmal, meistens, gibts ne andere lösung? eimer oder küblelpflanzen mag ich net.
     

    Anhänge

    • DSCN2279.webp
      DSCN2279.webp
      172,8 KB · Aufrufe: 89
    • DSCN2281.webp
      DSCN2281.webp
      440,2 KB · Aufrufe: 61
    • DSCN2282.webp
      DSCN2282.webp
      192,3 KB · Aufrufe: 73
    Diese habe ich gestern im Garten noch schnell gepickselt, woher weiß ich nun ob meine sehr groß werden ich habe sie mir erst dieses ins Beet gesetzt auf den Schildern steht wirklich nicht viel drauf.

    Amanda,
    ist m. E. die C. Picasso, wird -je nach Standort, Boden, Düngung, Pflege-
    ca. 50-65 cm hoch, aber Ausnahme, bestätigen natürlich die Regel.
    Es kommt auch darauf an, ob im Topf, od. im Freiland gehalten? Manche Canna, mausert sich mit der Zeit u. schlagen farblich um
    (alles schon erlebt, Vertauschung, ausgeschlossen).
    Anbei ein Bild meiner C. Schneeweiss.
    Gruß, P.
     

    Anhänge

    • Canna Schnee weiss.webp
      Canna Schnee weiss.webp
      17,8 KB · Aufrufe: 66


    Im Beet habe ich jetzt auch welche, vielleicht blüht ja schon was
    in diesem Jahr, 8)! Das sieht sehr hübsch aus!!
     

    Anhänge

    • Bild 159.webp
      Bild 159.webp
      39,7 KB · Aufrufe: 74
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten