Was bin ich uns was habe ich?

Registriert
20. Apr. 2008
Beiträge
140
Hallo,
ich habe zwei kleine Citrusse :cool: gezogen aus Kernen. Entschuldigt es sind ja schon drei, wenn man das komische drei fingrige Gebilde schon mit zählen kann:d, das ist aber ganz sicher eine Orange.
Ich hab sie einfach in die Erde eines Topfes gesteckt.
Leider weiß ich nun nicht mehr, war es eine Zitrone, Mandarine, oder Orange. Limette glaube ich nicht bin mir aber nicht sicher:rolleyes:
Die große der beiden hat Stacheln die man auf dem Foto nur leider nicht so sieht, bei der kleinen konnte ich dies noch nicht beobachten.Stacheln hat doch eigentlich nur die Zitrone oder irre ich?
Eigentlich sind beide gleich alt, aber der kleinen wurde brutalst in der Kindheit der Kopf runter gerissen, aber sie ist sooo tapfer.:grins:

Dann noch eine viel wichtigere Frage, was hat mein Pflänzchen? Ich weiß die Erde ist bestimmt nicht die richtige. Aber ich bin erst vor kurzem wieder auf diese Seite und dann auf das "Citrus online Buch" gestoßen. Ich würde auf Stickstoffmangel tippen, außer das es in besagtem Buch heißt, die jüngeren Blätter werden nachher fast weiß. Die frischen Blätter sind bei mir saftig grün. Ich habe sie einmal umgetopft. Ich zieh nun im Juli um dann würde ich sie noch einmal umtopfen, mit der richtigen Erdmischung, darf es dann auch schon ein größerer Topf sein. So haben sie nur einmal Stress und nicht erst topfen und dann Standortwechsel.
Noch etwas es sind an zwei drei Stellen so Zuckerkristallartige Dinger an meiner großen. Sehr schlecht zu erkennen eventuell auf Foto Nummer 2, rot eingekreist, was ist das?

Oh jeee hoffentlich könnt ihr mir helfen.

gruß enedwaith
 

Anhänge

  • 100_3383.webp
    100_3383.webp
    357,8 KB · Aufrufe: 181
  • 100_3389a.webp
    100_3389a.webp
    107,8 KB · Aufrufe: 169
  • 100_3390.webp
    100_3390.webp
    189,9 KB · Aufrufe: 151
  • Hallo !

    Die Kleinen sind alle Pommeranzen oder Grapefruitmischlinge.

    Die Gelbe hat Mineralstoff_/Spurenelementemangel weil das Substrat ausgelaught ist.
    Die weißen Kristalle an der Oberfläche sind Salzausblütungen vom Mineraldünger.


    Servus !


    Kurt
     
    Hallo,

    Wo kommt den die Pommeranze oder die Grapefruit her, so etwas habe ich da nicht eingepflanzt weil ich das gar nicht gegessen habe?

    Die weißen Kristalle an der Oberfläche sind Salzausblütungen vom Mineraldünger.
    Die Kristalle auf der Pflanze oder das weiße auf der Eerde?

    gruß enedwaith
     
  • hey Kurt wie kommst du zu der aussage


    "Die Kleinen sind alle Pommeranzen oder Grapefruitmischlinge." für mich ist da noch garnichts erkennbar könnten auch orangen sein für mich


    kannst mir deine gedanken mal mitteilen !!! lg:o
     
  • .. beachtet die leicht geflügelten Blattstiele .

    Genau so sehen Pommeranzen aus .. aber auch Mischlinge mit Pommeranzen und manche Mischlinge mit Grapefruit ...

    Tja, da war eben eine Grapefruitplantage nebenan und hat gleichzeitig geblüht ...
    oder eine Allee von Pommeranzen ... wobei Pommeranzen in Spanien Sevilla Orangen heißen und auch kommerziell angebaut werden, zB um die English Breakfast Jam zu prodizieren ...

    Ich meine das Weiße auf der Erde .. an der Pflanze seh ich nichts ...
     
    .. beachtet die leicht geflügelten Blattstiele .

    Genau so sehen Pommeranzen aus .. aber auch Mischlinge mit Pommeranzen und manche Mischlinge mit Grapefruit ...

    Tja, da war eben eine Grapefruitplantage nebenan und hat gleichzeitig geblüht ...
    oder eine Allee von Pommeranzen ... wobei Pommeranzen in Spanien Sevilla Orangen heißen und auch kommerziell angebaut werden, zB um die English Breakfast Jam zu prodizieren ...

    Ich meine das Weiße auf der Erde .. an der Pflanze seh ich nichts ...


    OMG !!

    Das ist alles, aber niemals pomeranzen, leicht geflügelte blattstiele.....lol !!


    LG NICO
     
  • Hey Nico, sei nicht so zweifelnd.
    Ich kenne mich bei der Bestimmung von Zitruspflanzen nicht aus. Aber in der Vergrößerung sieht man eindeutig das leicht geflügelte Blatt.
     

    Anhänge

    • gefl.Blatt1.webp
      gefl.Blatt1.webp
      181,5 KB · Aufrufe: 133
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,

    also das auf der Erde ist beigemischter Sand :(. Ich wusste es damals nicht besser als ich sie umgetopft habe. Es sind also keine ausblühungen.
    Aber niemand weiß was das Zuckerkristallartige ist oder?

    Mhm also ich habe eine Orange eine Zitrone und eine Mandarine gegessen.

    gruß enedwaith
     
    Hallo,
    ja also das Blatt ist definitiv geflügelt. Also war in meiner Orange ein Grapefruitkern? :(

    gruß enedwaith
     
    Hallo !

    Auf so großen Plantagen wier in Spanien bauen sie eben mehere Zitrusfrüchte an ... und hier hat eben der Pollen von den Grapefruits zugeschlagen ( oder citrus aurantium) ...

    Ich weiß sogar warum, aber das geht in die Genetik und das ist zumindest für die Kichererbse auf jeden Fall zu hoch ...

    Servus !

    Kurt
     
  • Hey Nico, sei nicht so zweifelnd.
    Ich kenne mich bei der Bestimmung von Zitruspflanzen nicht aus. Aber in der Vergrößerung sieht man eindeutig das leicht geflügelte Blatt.

    .............


    bild 1 grapefruit !

    bild 2 pomeranze !

    Und selbst meine normale zitrone oder meine mitis haben leichten geflügelten blattstiel ansatz !!

    Alles was leicht geflügelt ist, ständig als pome oder grape abzutun ist schon starker tobak..........aber irgendwann hat er bestimmt mal recht, evtl auch hier, aber alles als fakt hinnzustellen und gleichzeitig zu schreiben vielleicht war eine grapeplantage oder eine pomeranzen alee in der nähe ......ist schon stark aberwitzig !! :grins:


    LG NICO
     

    Anhänge

    • 90.webp
      90.webp
      186,9 KB · Aufrufe: 147
    • umtopfaktion.webp
      umtopfaktion.webp
      506,1 KB · Aufrufe: 124
  • Mhm vielleicht sind sie einfach noch zu klein.:(

    Bleibt immer noch die Frage der komischen Kristalle, und welchen Mangel mein Pflänzchen hat?

    gruß enedwaith

    die nun eifrig wartet und pflegt, dass die beiden groß und stark werden
     
    ... citrus mitis mit geflügeltem Blatt DAS ist aber witzig ...

    Der Schaden ist durch Mineral- und Spurenelementemangel im Substrat verursacht ...
     
    Hallo,

    ja das kann leider sein, das Substrat ist leider nicht das richtige für Citrus. Ich will so schnell wie möglich mal umpflanzen und sehen, das ich ein Substrat hin bekomme wie im "Online Citrus Buch".

    gruß enedwaith
     
    Hallo,

    ich habe 2 Mandarinen Wildlinge und die Stiele sind auch beflugelt.....

    Ich habe uber diese Mandarinensorte vieles gelesen und grundsatzlich ist es so, dass diese sortenrein angebaut werden, also es sind keine andere Zitrusplantagen in der nahe.

    Diese kernlose Sorte von Mandarinen bleibt dann kernlos, wenn sie von den Bienen nicht befruchtet wird. Deswegen werden die Mandarinen vor Bienen geschutzt, in dem sie meistens in Folienhausern wachsen. Trotzdem hat die eine oder andere Mandarine doch einen Kern.... aus meiner empirischen Beobachtung entfallt auf ein Kilo Mandarinen ein Kern. Ich frage mich, ob das so zustande kommt, dass trozt aller Bemuhungen eine Biene den Weg in das Gewachshaus gefunden hat, oder aber hat ein Pollen es doch durch die Luft geschafft und eine Blute befruchtet..... na ja, das wird sich dann in 10-20 Jahren zeigen, wenn die Mandarine endlich fruchtet, LOL

    Was ich mit dem Ganzen sagen wollte ist..... es liegt die Vermutung nahe, dass es sich bei meinen Mandarinen um sortenreine Mandarinen Wildlinge handelt und sie haben Flugelchen an den Stielen. Diese sind nicht stark ausgepragt, aber die Mandarine ist ja noch jung, und was nicht ist, kann noch kommen..... Stacheln habe ich auch noch keine....
     
    Hallo,

    ja wer weiß in 10 Jahren :d, wenn ich bloß wüsste was ich da nun noch mal hineingelegt habe... aber selbst da bin ich mir ja unsicher. Also beim nächsten mal aufschreiben....
    Jetzt hilft wohl nur noch Geduld:cool:

    Also mein neuester Zögling ist eine Oange das weiß ich.
    Die Erklärung mit den Kernlosen Mandarinen gefällt mir, interessant zu wissen wenn man im Winter wieder flucht über die ganzen Kerne, da hat dann wohl jemand nicht richtig aufgepasst :d

    gruß enedwaith
     
    Hey du Edenwaith,

    ich hab mir das zweite Bild noch mal angeschaut und stelle fest, dass dein jungster Zuwachs multi-embrional ist. Oder irre ich mich? Da kommen doch aus einem Kern gleich mehrere Keime hervor. Das heisst einer dieser Keime ist genetisch identisch mit der Mutterpflanze. Hast du ein Gluck sag mal!!!!

    Die mittlere Pflanze neben deinem Baby schaut aus wie meine Mandarine. Konnte also eine sein.

    PS: Wie alt sind deine Kinderchen? Die haben doch 2 oder 3 Jahre, oder?
     
    Hallo Zimtstange,

    also wie alt meine großen kleinen sind, uff, mindestens 1 1/2 Jahre Ich glaube sie sind also vom Herbst/Winter 2009. Die kleine ist nur so klein weil mein Bruder als er noch damals bei mir wohne ihr die Keimblätter abgerissen hat, da stand sie da ganz ohne ein Blatt und heute sieht sie so aus. :cool: Stolz auf sie bin.

    Also die mittlere hat keine Stacheln Blätter mäßig schaut sie so aus wie die große.

    So und jetzt zur kleinsten. Also ich hab mich ja total über die drei Dinger da gewundert. Darum auch im anderen Thread meine Frage ob die durchkommen, der Kern genug Kraft für drei hat?
    Mhm jetzt gratulierst du mir, aber ich bin verwirrt ist das so etwas tolles? Soo jetzt bin ich mal ganz unwissend. Sind das nun drei Pflanzen?

    gruß enedwaith
     
    Hey du Edenwaith,

    ich hab mir das zweite Bild noch mal angeschaut und stelle fest, dass dein jungster Zuwachs multi-embrional ist. Oder irre ich mich? Da kommen doch aus einem Kern gleich mehrere Keime hervor. Das heisst einer dieser Keime ist genetisch identisch mit der Mutterpflanze. ..........

    Das ist ja total interessant, wusste ich nicht. Bei meinen letzten Orangenkernen kamen immer 2 Keime heraus und ich hatte mich sehr gewundert. Es war eine kleine süße Ornage und der Händler hatte sie als italienische Bergorange bezeichnet.


    Das mit den geflügelten Blättern hat mich nicht losgelassen und darum habe ich heute Morgen gelich geschaut und kann folgendes berichten:
    Keine geflügelten Blätter hatten:
    meine gekaufte
    -Mandarine Calamondin
    -Lima Rossa
    -Kumquat
    -2 Zitronen
    leichte Andeutungen hat meine selbstgezogene
    -Zitrone
    -Blutorange
    -Clementine
    -"Bergorange"
    -Poncirus
    -Kumquat
    -gekaufte Chinotto myrtifolia (ganz leicht)
    stark ausgeprägte Flügel hat die selbstgezogene
    -
    Pomelo
    -Grapefruit

    Seltsam, dass alle selbstgezogenen zumindest leichte Flügel vorweisen.
     
    Hallo ihr,

    alle selbstbezogenen haben diese leichten Flügel, wirklich seltsam, mehr ist es bei mir ja auch nicht.Pepino hast du Kerne von gekauften Früchten genommen? Kommt da eventuell irgendwas durch?

    Was ist den aus deinen Zwillingen geworden? Kann man die später trennen oder lass ich meine Drillinge so? Haben es bei dir beide geschafft?

    Ich habe gerade mal ein wenig gegoogelt. Also es scheint öfter vor zu kommen bei Citrus und man findet es unter "Polyembryonie".

    gruß enedwaith

    Stolze Drillings Citrus Mutter:cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten