Warum Zwiebeln und Knollen im Herbst pflanzen? Vorteil von mehr Wurzeln?

Meine Begeisterung, für die Vorgänge in Blumen Zwiebeln und Knollen teilt ihr wohl nicht. :)
So wie mein PC einen Arbeitsspeicher hat, haben Blumen Zwiebeln und Knollen einen Nährstoff-speicher der schnell verfügbar ist, bevor die Wurzeln Nährstoffe aus dem Boden verfügbar machen. Zusätzlich ist die verbrauchte Zwiebel innen nach Fraktale Geometrie aufgebaut, wie ein Schneckenhaus.
Fazit:
Am besten Frühblüher im Herbst Pflanzen oder ausgetriebene Pflanzen im Frühling kaufen.
Eine Frühlings-Pflanzung von Frühlingsblumen vor der Blüte ist billiger aber risikoreicher, schlechte Zwiebeln, Stress für die Pflanze, Weniger Zeit zum Wurzel bilden und deshalb weniger Nährstoff Nachschub.

Zu den Schneeglöckchen, Woronii habe ich im Herbst von Austrosaat gekauft, die Zwiebeln waren alle fest!
Frühlingsknotenblume, Schneeglöckchen Woronii, Krokusse. Alle waren prall gefüllt und sahen gut aus.
Die Lilien Zwiebel Pretty Woman habe ich von Baldur gekauft als Herbst Pflanzung gekauft, die Zwiebel waren prall aber klein Ø 4-5cm, bei Austrosaat werden die Pretty Woman Lilien nur für die Frühlings-Pflanzung angeboten, was mich verwirrt hat. So habe ich bei Baldur bestellt.

Ich habe auch gelesen, wenn ich die Blüten von Blumenzwiebeln / Knollen, sofort nach erscheinen wegschneide, steckt die Pflanze sofort die ganze Kraft in die Zwiebel/Knolle und die werden viel größer.
Ich habe zu viele 6 Stück Pretty Woman auf engen Platz und bin versucht das bei 3 zu testen.
Lieber wäre mir :) das hat schon wer getestet?

Gutes Neues Jahr und viele Wege führen nach Rom!
 
  • Man pflanzt ja nicht alle Zwiebeln und Knollen im Herbst, einige brauchen Frost um Blüten zu bilden sonst hast du nur Grün die kommen im Herbst in den Boden, andere können gar keinen Frost ab wie Dahlien die kommen erst im Frühjahr in den Boden und im Herbst wieder raus.
     
    Im ersten Jahr werden die Lilien noch nicht so hoch und haben auch weniger Knospen. Doch die Austriebe zugunsten größerer Zwiebeln abschneiden, ist abwegig. Zumindest die Stengel und Blätter benötigen die Zwiebeln um Nährstoffe einzulagern.
    Wenn du gleich im Frühjahr und direkt nach der Blüte einen Dünger verabreichst, bekommst du Blüten und dickere Zwiebeln. Wenn du meinst, daß die Lilien bei dir zu wenig Platz haben, kannst du das Beet vergrößern.
    Viele Blumenzwiebelhändler liefern Lilienzwiebeln erst im Frühjahr. Vielleicht sparen sie sich so Lagerfläche.
     
  • Typ. Gesteh dir doch einfach einen Fehler ein.

    Wirkt befreiend.
    weil ich mir erlaube, es besser zu wissen, muss ich mich nicht "befreien".....

    allerdings solltest du mal über deine Wortwahl nachdenken,

    der Engländer nennt diese Möglichkeit der Pflanzung "in green", es ist jedem freigestellt, dafür mal eine Suchmaschine zu benutzen, bevor man argessive Beiträge verfasst
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • bei mit blühen bereits die ersten Schneeglöckchen, kann also nicht ganz verkehrt sein, was ich geschrieben habe
    das es einige anders sehen, ist doch normal,
     
    Im ersten Jahr werden die Lilien noch nicht so hoch und haben auch weniger Knospen. Doch die Austriebe zugunsten größerer Zwiebeln abschneiden, ist abwegig. Zumindest die Stengel und Blätter benötigen die Zwiebeln um Nährstoffe einzulagern.
    Wenn du gleich im Frühjahr und direkt nach der Blüte einen Dünger verabreichst, bekommst du Blüten und dickere Zwiebeln. Wenn du meinst, daß die Lilien bei dir zu wenig Platz haben, kannst du das Beet vergrößern.
    Viele Blumenzwiebelhändler liefern Lilienzwiebeln erst im Frühjahr. Vielleicht sparen sie sich so Lagerfläche.

    Das hört sich so verführerisch an, einfach die Blumen Köpfen, vielleicht springt die Lilie sofort in den ausgewachsenen Zustand mit dicker Zwiebel.
    Blumen koepfen.webp
     

    Anhänge

    • Zwiebelbluete.webp
      Zwiebelbluete.webp
      73 KB · Aufrufe: 160
  • Wenn meine Lilien verblüht sind, schneide ich natürlich das Verblühte ab, lasse aber den ganzen Stengel bis zum Herbst stehen, damit die Zwiebel Nährstoffe einlagern kann und natürlich auch dicker wird.
    Dein Text bezieht sich auf Zwiebelproduzenten.
    Wir wollen doch Blüten in unseren Gärten!
     
    Ich habe in Youtube ein Video gesehen, Pretty Woman im ersten Jahr, da war nur ein Blütenkelch auf der Lilie.
    Bevor ich Jahrelang mit mickriger Blüte auskommen muss,bevor die Lilie Erwachsen ist und viele Blüten bildet, wäre ich bereit im ersten Jahr auf die Blüte zu verzichten.
    Die Frage ist was bringt es wirklich? Wenn ich die heuer schneide und dafür nächstes Jahr eine Erwachsene Lilie mit 2 Meter und vielen Blüten habe würde ich es schon machen.
     
    Gerade habe ich nachgesehen: Austrosaat bietet Pretty -Woman Zwiebeln der Größe 18/20 an.
    Da hättest du besser bis zum Frühjahr mit deiner Bestellung gewartet. Wobei bei Baldur die Zwiebelgröße mit 16/18 angegeben ist, also um einiges größer, als du geschrieben hast.
    Nachdem du so darauf fixiert bist, die Blütenknospen schon vor der Blüte abzuschneiden, dann mach das doch!
    Du bekommst trotzdem keine 2-Meter Lilien im zweiten Jahr bei den mickrigen Zwiebeln, die du gepflanzt hast.
     
    Wenn man Lilien vermehren möchte kann man aber auch die Blüte verwelken lassen, die machen dann oft in den oberen Bereichen zwischen Blatt und Stengel kleine Zwiebeln (Bulben nennt man die glaube ich) die man auch abmachen kann wenn sie etwas größer sind und sofort in Substrat stecken und weiter vermehren kann.
     
  • Stengelbulben wachsen nicht an allen Lilien. Lilium lancifolium bekommt viele Stengelbulben.
    Andere Sorten bekommen kleine Zwiebeln an dem Teil des Stengels, der unter der Erde ist.
     
  • Austrosaat wäre mir am liebsten gewesen! Den Optimalen Zeitpunkt mit dem verfügbaren Zeitpunkt zusammenbringen war aber nicht möglich.
    Als ich den Garten geerbt habe machte ich das aus dem Garten, damals war er schön Monokultur und anspruchslos :)
     

    Anhänge

    • 11154837_470422189783262_8579244497306732107_o.webp
      11154837_470422189783262_8579244497306732107_o.webp
      307,8 KB · Aufrufe: 132
  • Zurück
    Oben Unten