Warum macht die Melisse denn jetzt schlapp???

Registriert
11. Mai 2009
Beiträge
15.815
Boah, ich krieg was an mich.....entweder, meine olle Nachbarin hat mir ihr altes Spülwasser draufgekippt, oder die Melisse muß sich erst mal eingewöhnen....

Anhang anzeigen 90375

Komisch, denn die anderen Minzen haben den Umzug sehr gut verpackt, kein einziges schlappes Blatt....

Was ist da los?? Sonne kommt übrigens bis 13.30 hin, ist das schon zu viel, ich dachte, die braucht das??

Beste Grüße
Doro
 
  • Nee , Melisse braucht Sonne und verträgt auch Sonne.

    Meine stehen von Morgens bis spät Abends in der prallen Sonne.
    Hast du sie jetzt erst gesetzt?

    Vielleicht hättest du auch warten sollen bis es wirklich wärmer ist , also auch der Boden warm genug ist.
    Aber warte mal , di stellt sich bestimmmt wieder auf oder treibt neu aus.
     
    Ich denke, es ist die Eingewöhnung!

    Meine steht unter einem riesigen Thujenbaum, hat kaum Sonne gesehen...
    Auch die anderen Minze uns so, bis auf eine, die voll in der Sonne steht!

    ....und Spülwasser macht nix ist ganz gut!:D

    Mo fragt, wann wurde sie gesetzt?
     
  • Na ja, einige Blätter stehen noch und sehen kräftig aus. Aber ich bin mir halt unsicher, was ich mit diesen schlappen machen soll, ob ich sie wegmachen soll.

    Ja, ich hab sie vorgestern bekommen, die sah wunderbar aus. Und ich hab sie reingesetzt und gegossen, so kalt ist der Boden doch gar nicht.
    Ich glaub auch, daß sie vorher aus dem Garten kamen und nicht aus dem Pott.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Na ja, einige Blätter stehen noch und sehen kräftig aus. Aber ich bin mir halt unsicher, was ich mit diesen schlappen machen soll, ob ich sie wegmachen soll.

    Beste Grüße
    Doro


    Nein Doro,

    wenn die schön gegossen wurden, dann gib ihnen eine Chance zu überleben, das hat man oft, daß so kleine Pflanzlinge frisch in der Erde so schlapp hängen, das gibt sich aber wieder..

    Mo rät dir zu Geduld! Wirst sehen, Morgen sieht das schon anders aus...;)
     
    Ach Du, Dein Wort in Gottes Ohr!!

    Ich war schon kurz davor, im Schlaffanzug und Puschen rauszulaufen, aber nur gucken!!:cool:

    Aber findest Du nicht, daß es merkwürdig ist, daß vier andere Minzen sehr wohl sofort angelaufen sind. Und das waren fast nur Wurzeln mit einem einzigen Austrieb. Die fandes den Umzug gut.

    Nur die Große zickt. Ich denk, wen da schon das ganze Blatt runterschlappt, wäre es nicht besser ....oder lieber doch.....nein, warte, man könnte auch.....
    alles nochmal runterschneiden???

    Also gut, morgen krieg ich auch keinen Infarkt. Beschlossene Sache....
    Beste Grüße:cool:
    Doro
     
  • .....Ich war schon kurz davor, im Schlaffanzug und Puschen rauszulaufen, aber nur gucken!!:cool: huch, nicht das Du die Nachtfalter erschreckst in dem Gewand! :grins::grins:
    Aber findest Du nicht, daß es merkwürdig ist, daß v......oder lieber doch.....nein, warte, man könnte auch.....
    ....lso gut, morgen krieg ich auch keinen Infarkt. Beschlossene Sache....
    Beste Grüße:cool:
    Doro

    :D:D nix da, Du wartest jetzt wenigstens bis morgen...

    merkwürdig - könnte ja vielleicht auch mal dran liegen, daß diei Bodenverhältnisse nicht ganz übereinstimmen?? Könnte es sein, das die Sonne nicht überall hin kommt? könnte es sein.............:D:d:d na ja, warte es ab......
    Mo,die ja auch schon mal ungeduldig wird!:rolleyes::D
     
    Aber findest Du nicht, daß es merkwürdig ist, daß vier andere Minzen sehr wohl sofort angelaufen sind
    Du schreibst die Minzen sehen gut aus aber es geht doch um Melisse?
    Hab ich was falsch verstanden?

    Also Minze ist robuster und fällt eigentlich nie um wenn man sie neu- oder umpflanzt.
    Bei der Melisse kann es passsieren das die Blätter hängen,hab ich auch schon erlebt.
    Meist stecken einige Kräuter ihre ganze Kraft ins neue einwurzeln und dann hängen die Blätter und werden gammelig, dann Schere raus und alles abschneiden was hängt, die Melisse verkraftet das und treibt innerhallb weniger Tage wieder neu und kräftg aus.
     
    Okay, der Vergleich zu den Minzen eben darum, weil sie ja noch kleiner sind, und dennoch kräftiger.

    Wie sollte der Boden denn günstigsterweise sein, ich kann eben nicht! den lockeren Boden bieten, sondern es ist recht schwere, sehr dunkele Erde. Oben drauf, ja, da ist eine sehr leichte Schicht mit altem Rindenmulch und kleinen Ästchen, und eben trockener Erde, wenn es lang net geregnet hat.

    Sollte ich evtl. Sand untermischen?
    Und JETZT renn ich raus und schneid den Gammel weg......

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Also bei mir mag die Melisse lieber leicht feuchten normalen Boden.
    Würde deshalb kein Sand drunter mischen nur den Boden zum anwachsen gut auflockern.

    Wenn sie einmal angewachsen ist wird sie sich schon mausern.
    Das ist nur beim umpflanzen oft so das die älteren Blätter schlapp machen, der Neuaustreib sieht dann gut aus.
     
  • Sie sitzt bei mir auch in ganz normalem Boden udn in etwas sandigerem Boden (kräuterbeet).Im normalen feuchteren Boden aber gedeiht sie fast besser als im Sandigeren Beet , da kann ich stupsi nur beipflichten
     
    Hi ihr Beiden!!

    Alles klar, ich hab auch keinen Sand mehr untergemischt, auch die Melisse nicht mehr rausgeholt, der Boden war vordem Einpflanzen gut gelockert worden.

    Ich hab sie am WE geschnitten, und es gucken jetzt die ersten guten Blättchen wieder raus. Sie macht die ersten zaghaften STreckversuche....
    Ich bin heilfroh..:cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
    Siehste :grins:

    Braucht manchmal etwas Geduld. Mir gehts im moment mit der minze so.
     
    Na wenn die ersten neuen Blättchen kommen dann ist sie angewachsen und bald wirst Du Dich vor Melisse und Ihren Ausläufern kaum noch retten können :grins:

    Lad Dir schonmal die Rezepte dazu runter was mann mit Ihr alles machen kann!
     
  • Zurück
    Oben Unten