Wann und womit anfangen

Registriert
19. Juli 2006
Beiträge
2
Ort
Solingen
Hallo liebe Forumsteilnehmer,

ich habe ein Stück Wiese von ca 5 x 8 m
auf den bis ca 12:00 Uhr die Sonne scheint, dann bleibt es licht aber keine direkte Sonne mehr.
Das Gelände hat über die Länge ca. 5% Gefälle,
unter der Wiese ist vermutlich eine Mischung aus Erde und Bauschutt.

Mein Wunsch ist hieraus einen Gemüsegarten für die Selbstversorgung mit Kartoffeln, Zwiebel, Wirsing etc. anzulegen.

Wann im Jahr ist es sinnvoll mit welchen VorbereitungsArbeiten zu beginnen? :p

Vielen Dank im voraus!

mit freundlichen Grüßen
Holger Müller
 
  • Hallo!

    Du meinst nur die Vorbereitung?

    Also das Bodenaufbereiten, event. Hochbeete anlegen..... das würd ich um ehrlich zu sein erst machen, wenns nicht mehr so heiß:cool: ist!

    LG Maria
     
    Hallo Maria,

    Ja genau mit Vorbereitung meine ich den Boden urbar machen.
    Umgraben, misten und so.
    Irgendwann ist der Termin wo man pflanzt und säht, bis dahin sollte alles vorbereitet sein. Da ich nun echter Anfänger bin, ist mir nicht klar bis wann ich womit fertig sein sollte.

    Vielen Dank!
    Holger
     
  • DU solltest dich erstmal mit der Beetaufteilung ect. beschäftigen.
    Wissen wo was hin soll ect.

    Dann solltest du dir wirklich Hochbeete anschaffen.
    So kannst du eventuell Leichter nen Bodenaustausch machen (Später mal), 2. bekommst du so die Schnecken besser unter Kontrolle.

    Auffüllen könntest du die Hochbeete mit einer Kompost-Sand Mischung.
    Untenrum etwas durchlässigeres Substrat.

    Als erstbegrünung würd ich an den Beeten Hülsenfrüchte Ansähen, da die (Leguminosen) den Boden sehr stark mit Stickstoff anreichern.

    Du kannst dich auch mal damit auseinandersetzen.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Fruchtfolge

    Immerhin näherst du dich schon der kleinen Landwirtschaft.
    Und was auf den großen Äckern sinnvoll ist, ist es bei dir auch.
     
  • Zurück
    Oben Unten