Wann sind Prunkbohnen (Feuerbohnen) reif?

orni

0
Registriert
30. Jan. 2009
Beiträge
3.178
Ort
Lkr. AÖ
Habe einige, die sind sicher so 20-25 cm lang, aber noch recht platt, also unwahrscheinlich, dass sich da Bohnen in der Grösse der Samen befinden, die ich gelegt habe.

Verfärben sich die Hülsen? Werden sie irgendwann "knubbelig"?. Bei meinem Buschbohnen hat man das letztes Jahr gesehen, dass da richtiges Innenleben war.

Und... wie bereitet man die Prunkbohnen zu. Wie dicke Bohnen? Also ohne Hülse essen (rauspuhlen), kochen und dann nach Belieben zubereiten. Schmecken die auch im Salat?

LG,

orni
 
  • Hallo Orni,
    hatte sie dieses Jahr auch zum ersten mal und soweit ich infomiert bin müssen die Schoten gelb/braun werden damit die Bohnen die Größe wie bei der Aussaat erhalten.
    Zum Verzehr sollte man sie wohl kleiner pflücken weil sie sonst nicht so gut schmecken sollen.
    Bohnen immer kochen nie roh verzehren da sie sonst giftig sind!

    Ich hab sie nur zu Zierzwecken angebaut wegen der roten Blüten, mag aber auch nicht so gerne Bohnen nur Schnittbohnen wenn sie ganz jung sind und dafür nehm ich die grünen, kann Dir deshalb zum Verzehr also wie sie schmecken nichts sagen, probier sie doch einfach mal!

    LG Stupsi
     
    Jaaa, ich habe sie auch vorrangig für's Auge gelegt, extra so eine Pyramide bauen lassen. Sieht toll aus, die Hummeln und Bienchen freuen sich auch.

    Dennoch muss ich sagen, dass ich auch ernten bzw. verköstigen möchte. Ich denke, mann muss die Bohnen rauspuhlen, sind ja fast wie dicke Bohnen (also Saubohnen). Die haben wir früher immer gekocht (die stanken irgendwie). Ich mag auch Salat (also eingelegt) aus Bohnen. Aber bei der Grösse denke ich, dass man die Schote nicht essen kann bzw. dass sie nicht schmeckt.

    Es werden täglich mehr, habe ich gesehen. Vergammeln lassen mag ich sie nicht.

    Auch ich mag lieber zarte Buschbohnen, hatte ich letztes Jahr. Lecker. Aber vielleicht kann man ja auch Eintopf daraus machen... wenn sie denn reif sind.

    Vielleicht schau ich mal bei chefkoch vorbei.

    LG,

    orni
     
  • Also ich kenn das nur so das man nur die Bohnen essen kann bei dickeren Bohnen nicht die Schale.

    Was mich wundert ist das die Bienen und Hummeln die bestäuben konnten, meine Sorte hatte so tiefe Blüten das nur Schmetterlinge daran konnten zum bestäuben weshalb ich auch gar keine Schoten hatte.

    Gibts da unterschiedliche Sorten?
    Bei mir steht auf der Packung Prunkbohne/Feuerbohne

    LG Stupsi
     
  • Also ich kenn das nur so das man nur die Bohnen essen kann bei dickeren Bohnen nicht die Schale.

    Was mich wundert ist das die Bienen und Hummeln die bestäuben konnten, meine Sorte hatte so tiefe Blüten das nur Schmetterlinge daran konnten zum bestäuben weshalb ich auch gar keine Schoten hatte.

    Gibts da unterschiedliche Sorten?
    Bei mir steht auf der Packung Prunkbohne/Feuerbohne

    LG Stupsi

    Stand bei mir auch drauf: Die Hälfte hatte ich von nem ebay-Verkäufer ganz hier in der Nähe. Die Bohnen waren als Prunkbohnen/Feuerbohnen gekennzeichnet, waren eher roséfarben mit schwarzen Klecksern. Weil mir diese 9 Bohnen zu wenig waren habe ich noch ne Tüte gekauft "Prunkbohne Butler", die sind grössenmässig wie die anderen, aber dunkler, allerdings auch gesprenkelt.

    Bei mir gehen die Blüten so auf wie beim Löwenmäulchen z.B., die Bienen und Hummeln fliegen rein. Trotzdem - wenn man die Anzahl der Einzelblüten berücksichtigt - ist die Ernte nicht umwerfend (wüßte aber auch nicht, wohin damit). Pro Blütenstengel so 2-3 Bohnenschoten ausmachbar. Komischerweise hängen mehr an den oberen Blütenstengeln (die sind halt jünger). Als würden die von den Bienen favorisiert, weil sie höher hängen (oder sie tragen mehr, weil bei den älteren das Wetter noch bescheiden war???).
    Jedenfalls zwängen sich die österr. Bienen und Hummeln regelrecht in die Blüten rein, habe das beobachtet. Morgens ist da teilweise (bei schönen Wetter) ziemlich viel los...

    LG,

    orni
     
    Hallo orni,

    habe jetzt nicht alles gelesen, aber bitte nicht rauspuhlen, die schmecken
    nicht sind total trocken wenn man sie kocht.
    Die Bohnen kochen wenn noch kein Innenleben da ist, dann sind
    sie lecker zart und fein. Wenn schon Kerne drin sind bekommen sie
    eine harte Unterschale so wie Erbsen dann schmecken sie auch nicht
    mehr. Also so 20 - 25 cm sind schon in Ordnung. Je kleiner je feiner.


    Guten Appetit.


    @ Stupsi, guck mal unter Wiki Feuerbohnen oder Prunkbohnen ich meine
    ich hätte da gelesen, das nur Bienen sie bestäuben können.

    LG Jutta
     
  • Hallo orni,

    habe jetzt nicht alles gelesen, aber bitte nicht rauspuhlen, die schmecken
    nicht sind total trocken wenn man sie kocht.
    Die Bohnen kochen wenn noch kein Innenleben da ist, dann sind
    sie lecker zart und fein. Wenn schon Kerne drin sind bekommen sie
    eine harte Unterschale so wie Erbsen dann schmecken sie auch nicht
    mehr. Also so 20 - 25 cm sind schon in Ordnung. Je kleiner je feiner.


    Guten Appetit.


    @ Stupsi, guck mal unter Wiki Feuerbohnen oder Prunkbohnen ich meine
    ich hätte da gelesen, das nur Bienen sie bestäuben können.

    LG Jutta

    OK, also mit Schote kochen und dann? Puhlen oder wie? Meine Buschbohnen habe ich natürlich im Ganzen gegessen (läääääcker), aber die Prunkbohnen haben ja eine irre dicke Schale. Schmecken die trotzdem? Ich weiß, dass hier in Ö die dicken Bohnen (Saubohnen) erst gekocht (oder gegrillt???) werden und dann wird das Innenleben rausgepuhlt. Kann man das nicht?
    Oder erst kochen - dann puhlen? Oder kochen und entweder schnibbeln und essen oder puhlen und gekochte Bohnen essen?

    LG,

    orni - wohl auf der Leitung steht...
     
    @ Stupsi, guck mal unter Wiki Feuerbohnen oder Prunkbohnen ich meine
    ich hätte da gelesen, das nur Bienen sie bestäuben können.

    LG Jutta

    Stimmt, nur von grossen "Apidae" (musste ich erst einmal nachschlagen).

    Das erklärt auch, dass die jüngeren Blüten besser tragen (besseres Wetter).

    Kommet, ihr Bienchen... (aber Hummeln kriechen auch rein, selber gesehen)

    LG,

    orni
     
    Enden abschneiden, dabei die Fäden mit abziehen,
    durch den Bohnenschnippler jagen, kochen, essen.
    Mensch, das schaff sogar ich!:D

    Grüße
    Stefan
     
  • Die isst Du wie Buschbohnen aber so jung das noch keine Kerne
    oder ganz kleine Kerne drin sind.
    Kochen, Wasser abschütten und Butter dran, kannst auch gerösteten
    Speck dran machen. Wenn sie zu lang sind schneide ich sie einmal
    oder zweimal durch.
    Und oben und unten abschneiden
    war Voraussetztung.
    Am besten pflücken wenn sie noch keine Fäden haben, dann haben
    sie meistens schon diese Innenhaut und da kauste und kauste drauf rum.
    Wenn man sie ein paar mal gekocht hat, hat man es sehr schnell raus
    wann man sie pflücken muß.

    LG Jutta
     
    Ich hatte meine ja viel zu früh ausgesät, die blühten als auch die Kirsche blühte und da haben die Hummeln wohl den Kirschbaum vorgezogen.
    Nachher haben ich sie weggemacht weil sie für den kleinen Balkon viel zu groß waren, die bekommen ja Meterlange ranken.
    Hatte nur noch Blattmasse und keine Wand war mehr zu sehen und Blüten waren nur ganz wenige dran.
    Kann ich wirklich jedem als Sichtschutz empfehlen :D

    Da ich Bohnen eh nicht gerne esse hab ich dann Zuckererbsen angebaut, die waren lecker mhhh.

    Na dann berichte mal wie sie geschmeckt haben orni

    LG Stupsi
     
    Hallo,

    ich muss das hier nochmal hochholen, da ich auch gerne wissen würde, wann sie reif sind.Allerdings nicht zum essen, sondern nur für den Samen fürs nächste Jahr.

    Kann mir da jemand weiterhelfen?

    Danke schön.

    VG freedom
     
    Hallo freedom

    auf jeden Fall reif sind sie, wenn sie schon aufplatzten
    oder ganz vertrocknet sind. Wir lassen sie immer bis kurz
    vor dem Frost hängen.

    LG Jutta
     
    Du kannst sie auch schon vorher pflücken und
    so trocknen lassen, aber ich habe festgestellt
    das sie dann schrumpeln und nicht alle gehen
    auf. Meine Bohnensamen werden nach jedem Jahr dicker.

    Also ich lasse sie auch so lange wie möglich
    hängen.
    Wünsch Dir viel Erfolg.

    LG Jutta
     
    Hallo,

    ich muss das hier nochmal hochholen, da ich auch gerne wissen würde, wann sie reif sind.Allerdings nicht zum essen, sondern nur für den Samen fürs nächste Jahr.

    Kann mir da jemand weiterhelfen?

    Danke schön.

    VG freedom

    Ich habe noch mal vor einiger Zeit intensiv gegoogelt. Hier in Ö heißen die Prunkbohnen/Feuerbohen "Käferbohnen" und werden sehr spät geerntet. Ich habe anfang den Fehler gemacht, die Bohnen samt Hülse zu kochen, kochen, kochen.... 1,5 Std. und sie waren immer noch zäh. Also, das schenke ich mir.
    In der Steiermark hier werden sie primär angebaut, geerntet, wenn sie schon fast schäbig aussehen (gelb) und es werden eben nur die "Innereien" verwendet und oft gegessen (auch mit Kürbiskernöl... hmmm... leckäääär). Ich warte also und verarbeite sie traditionell. Anscheinend sind die Dinger hier wieder groß im Kommen, da sie sehr nährstoffhaltig sind und fast als Delikatesse gelten.

    Als Salat esse ich sie gerne, sehr gerne und auch als Beilage (mit Speck, nochmal hmm....).

    Mal einfach unter "Käferbohnen" googeln.

    LG,

    orni
     
    Du kannst sie auch schon vorher pflücken und
    so trocknen lassen, aber ich habe festgestellt
    das sie dann schrumpeln und nicht alle gehen
    auf. Meine Bohnensamen werden nach jedem Jahr dicker.

    Also ich lasse sie auch so lange wie möglich
    hängen.
    Wünsch Dir viel Erfolg.

    LG Jutta


    Dann ist es wohl besser ich lasse sie bis zum Frost hängen oder habe ich das jetzt falsch verstanden ? Oder erfrieren die Bohnen dann auch ?
    *verwirrtbin*

    LG freedom
     
    Ich habe noch mal vor einiger Zeit intensiv gegoogelt. Hier in Ö heißen die Prunkbohnen/Feuerbohen "Käferbohnen" und werden sehr spät geerntet. Ich habe anfang den Fehler gemacht, die Bohnen samt Hülse zu kochen, kochen, kochen.... 1,5 Std. und sie waren immer noch zäh. Also, das schenke ich mir.
    In der Steiermark hier werden sie primär angebaut, geerntet, wenn sie schon fast schäbig aussehen (gelb) und es werden eben nur die "Innereien" verwendet und oft gegessen (auch mit Kürbiskernöl... hmmm... leckäääär). Ich warte also und verarbeite sie traditionell. Anscheinend sind die Dinger hier wieder groß im Kommen, da sie sehr nährstoffhaltig sind und fast als Delikatesse gelten.

    Als Salat esse ich sie gerne, sehr gerne und auch als Beilage (mit Speck, nochmal hmm....).

    Mal einfach unter "Käferbohnen" googeln.

    LG,

    orni



    Scheint ja als Essen wirklich schwer in Mode zu sein *g*
    Vlt. sollte ich sie auch essen? Nee, dafür sind es zu wenig.
    Ich wollte das ganze ja auch nur wissen, damit ich Samen für nächstes Jahr habe.Die wachsen doch so nett ;)

    VG freedom
     
  • Zurück
    Oben Unten