Wann schneide ich einen Nußbaum zurück

Registriert
26. Sep. 2010
Beiträge
1
Hallo zusammen,
zu welcher Jahreszeit,bzw. im welchem Monat schneide ich am besten einen Nußbaum zurück.Ich möchte ihn schon um einiges kürzen.kann ich dabei auch Fehler machen,bzw.auf was muß ich achten?
 
  • Nussbäume sollten dann zurück geschnitten werden, wenn keine starken Fröste mehr zu erwarten sind. D.h. wir hier (Weingegend) schneiden unsere Nussbäume alle 2 - 3 Jahre Anfang März zurück.
    Entfernt werden sollten
    a) schwache Äste
    b) Äste die zu weit nach unten hängen
    c) Äste die nicht in die typische Wachstumsform eines Nussbaumes passen
    d) Äste im Innenbereich des Baumes (die sind meistens eh nur hochge-
    schossen, tragen kaum und nehmen Baum und Früchten Kraft und
    Licht).
    Wenn Du sehr starke Äste entfernen mußt, sagen wir mal ab einem DS von mehr als 10 cm kannst Du zur Vorsicht die Schnittstelle mit Wundwachs behandeln. Haben wir aber selbst noch nie gemacht, weder bei unseren eigenen noch bei denen die mein Mann mitpflegt.
    Nussbäume sind hart im Nehmen drum wurden sie früher ja auch gerne als Straßenbäume oder an Bahndämmen gepflanzt.

    LG
     
  • Sollte es ein Walnußbaum sein, dann auf keinem Fall im Frühjahr. Die haben einen so starken Saftfluß im Frühjahr, daß Du ganze Eimer füllen kannst, mit dem was dann heraustropft. Ich würde daher eher im Herbst schneiden. Also jetzt.

    Bei Haselnuß spielt das wohl eher keine Rolle.
     
  • Meine bessere Hälfte hat unseren Walnußbaum letzte Woche geschnitten. Den Fehler "im-Frühjahr-schneiden" hat er nur einmal gemacht :(
    Am Besten mal nen kleinen Ast absäbeln und gucken, ober er nicht blutet. Wenn nicht: weitersägen ;)
    Liebe Grüße
    Gabi
     
    Jepp ... wir haben unser kleines Walnussbäumchen vor zwei Wochen zurück geschnitten. Ging alles glatt.
     
  • Hallo,

    Mir ist klar, dass dieses Thema schon sehr alt ist.
    Aber ich hab eine Frage dazu...

    Wir haben im Garten seit kurzem ein Walnuss-bäumchen, das sich meine Eltern als "Schatten- & Nuss-spender für die Zukunft" vorgestellt haben.

    Der Hauptstamm 1,70 m hoch.
    Hab ihn mit etwas Dünger, Hornspänen und frischer Pflanzenerde vorige Woche eingegraben.

    Irgendjemand hat mir gesagt, damit er eine gute Kronen-form bekommt, soll man die Äste zurückschneiden. Allerdings kann man bei dem Bäumchen noch kaum von Ästen sprechen. Aber er hat Austriebe überall: Von fast ganz unten bis ganz oben, alle paar Zentimeter.

    Ist es überhaupt sinnvoll bei dieser Grösse bereits etwas wegzuschneiden, oder tut man das erst später in ein paar Jahren?
    In einer Baumschule hab ich mal gesehen, dass sie auch bei kleineren Bäumchen bereits was weggeschnitten haben.

    Wenn ja, dann wüsste ich nicht bis wohin ich schneiden soll.
    Soll ich ca. den "obersten halben Meter" mit Seitentrieben lassen, und alles was an Seitentrieben darunter ist schneiden?

    Die richtige Jahreszeit wäre ja jetzt angeblich. Oder soll ich noch warten bis er die Blätter fallen lässt. Das hat er nämlich noch nicht.


    Danke für jeden Tipp! :-)
    Lg, ND.
     
    Den Baum würde ich zuerst mal wachsen lassen!

    Nicht unbedingt. Wenn ich das richtig verstanden habe, hat der Baum einen 1.70 m hohen Stamm und darüber eine Krone, also ein paar Äste, die ihm Baumform geben? Und am ganzen Stamm von ganz unten vom Boden bis zum Kronenansatz hat er alle paar cm Zweige?

    Wenn das so ist, dann würde ich die Zweige am 1.70 hohen Stamm abschneiden, aber die Krone in der Tat noch unbehelligt lassen. Also sozusagen den Stamm von den Zweigen befreien. Warte aber mit dem schneiden noch, bis er die Blätter abwirft.

    Wenn es aber so ist, dass der ganze Baum 1.70 m gross ist und somit noch keine Krone erkennbar ist, dann würde ich einfach die untersten Zweige bis ca. auf die Höhe von 1.50 mal abschneiden, vorausgesetzt, es bleiben oben dann noch genügend Zweige. Hier gilt also, sozusagen dem Baum die typische Baumform mit Stamm und Krone zu geben. Auch hier gilt: warte noch, bis der Laubfall beginnt.

    Allgemein gilt hier jedoch: ein Bild hilft uns sehr viel beim helfen und Rat geben. :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Allgemein gilt hier jedoch: ein Bild hilft uns sehr viel beim helfen und Rat geben.

    Erstmal danke für die Antworten!! :)

    Hier sind die Fotos:
    nussbaum1.jpg

    nussbaum2.jpg


    Wie gesagt, der Hauptstamm ist 1,70 meter hoch.

    Lg, ND.
     
  • Und ich sage immer noch: wenn dann die Blätter fallen, schneide die untersten Zweige weg. Z. B. den, der dort wächst, wo der Stamm einen leichten Bogen nach links macht. Und den, der noch ein bisschen weiter unten treibt. Sonst hast du einen zweistimmigen oder sogar dreistimmigen Nussbaum. Die obersten Zweige kannst du wachsen lassen.
     
    Ok, Danke für die Antworten Hero und Wasserlinse ;)

    Ich werds mir mal durch den Kopf gehen lassen. Ich hab ja noch Zeit, denn die Blätter sehen aus als ob sie noch eine Zeit lang brauchen bis sie fallen.

    Lg, ND
     
  • Zurück
    Oben Unten