Wann Pflanzen in die Wohnung holen?

Max_M

0
Registriert
13. März 2015
Beiträge
35
Ort
Metropolregion Nürnberg
Hallo!

Wonach richtet Ihr Euch, ab wann die Zitruspflanzen in's Winterquartier kommen?

Stellt Ihr die Pflanzen erst mal auf nen Styrodur-Block, damit die Wurzeln keine Bodenkälte abbekommen?

Bei mir stehen die Pflanzen auf der Terrasse bzw. auf dem Balkon. Sie sollen in ein Zimmer mit bodentiefem großem Südfenster. Dieses ist aber auch noch Büro und hat Temperaturen von 18 bis 22 °C.

Bin gespannt auf Eure Erfahrungen!

Max
 
  • Ich räume rein bevor es Nachtfrost gibt, der Sicherheit halber so bei +3°, bei unserem milden Wetter kann das auch im Dezember sein, raus kommen sie dann meistens im April auf die geschützte und überdachte Terrasse.
    Sie stehen bei mir in einem kleinen GWH bei etwa +7°, ich heize mit einem Frostwächter, sie gedeihen super.
    In der Wohnung hab ich es die ersten Jahre versucht, da haben sie wegen der Wärme alle Blätter abgeschmissen,


    Hermann
     
  • Meine Zitrone kommt natürlich vor dem Frost ins Haus, ich würde sagen bei ca.
    + 5°, aber dann ins kühle Schlafzimmer wo es höchstens 12°-14° hat über den Winter.
     
  • Meine Zitrone geht im November zum Gärtner in die Überwinterung. In der Wohnung habe ich keine guten Bedingungen.

    VG

    klara
     
    Wir haben ja auch ein mildes Klima! Meine Zitronenbäume stehen geschützt an der Innenhofmauer und kommen bei der ersten Frostwarnung ins Winterlager.
    Das ist eine ehemalige Werkstatt, die so nach Außentemperatur mindestens 7 bis zu 12 Grad hat.
    Den letzen Winter hätten sie draußen bleiben können. Sie sind im Dezember rein und bereits Ende März wieder nach draußen gebracht worden.
    Aber das ist von Jahr zu Jahr natürlich verschieden.
     
  • So meine Pflanzen sind drin - war auch last date.

    Wie habt Ihr Eure Pflanzen in den Winterquartieren stehen?

    Also wie hell (Beleuchtung?), welche Temperatur und wie wird gegossen / gedüngt?

    Meine stehen bei 20° in 2 Reihen vor einer Doppelterassentüre in Südrichtung.

    Hab jetzt noch mal normal gegossen und gedüngt. Werde mir einen Termin setzen und jetzt 1x im Monat düngen.

    Wie erkennt man Versalzung?

    Vielen Dank

    Max
     
    Im Winter würde ich das Düngen komplett einstellen, denn durch die wenigen Stunden mit Tageslicht wächst alles langsam bis gar nicht weiter und die Pflanzen brauche -auch wenn sie warm stehen- keinen Dünger.
    Es reicht sie normal zu gießen.
     
  • Habe Strelizie und Geranien vor dem ersten Frost ins Haus geholt. Bei 18- 20 ° überwintere ich sie an einem Fensterplatz an der Ostseite. Hat bisher jedes Jahr gut geklappt.
     
  • Strelizie kommt bei mir ins kühle Treppenhaus. Zitrone, Orange, Geranien, Fuchsien usw. überwintern alle im GWH. Temperatur liegt zwischen +5 bis 15°C, kommt auf Sonneneinstrahlung an. GWH. steht voll Sonnig.
     
    Mein Zitronenbäumchen steht Dank der milden Temperaturen zur Zeit noch draußen. Nun hatte ich im Sommer öfter mal Spinnweben dort gesehen und bin am überlegen, ob ich die Zitrone noch spritzen soll, bevor ich sie ins Haus hole.. Bin eigentlich absolut gegen Giftzeugs, aber bei der Masse an Zimmerpflanzen möchte ich mir keine Schädlinge ins Haus holen.. Dachte an was "Biologisches"- gibt ja genug Anbieter.. Spritzt ihr eure Bäume noch, bevor sie ins Quartier kommen?
     
    Ich dusch immer alle Pflanzen ordentlich ab bevor ich sie reinstelle und schau dann wenn ich ab und an gieße ob sich was vermehrt.
    Dann könntest du immer noch Spritzmittel einsetzten aber Zitronen behalten doch auch nur ihre Blätter wenn man sie warm überwintert oder?

    Alle die die Blätter eh verlieren ,da kann sich ja nicht groß was einnisten, wenn man die abfallenden Blätter dann im Müll entsorgt sind auch meist die Schädlinge die da dran eventuell noch kleben weg und im Frühjahr mach ich das selbe, abduschen, neu eintopfen und dann raus damit.

    Das einzige was ich im Winterquartier schon mal hatte an meinem Lorbeer waren Schildläuse, die sich auch an den Zweigen absetzten aber die bekommt man mit Wattestäbchen und Öl gut ab.
     
    Zitronen bleiben noch draußen, ich spritze erst, wenn ich etwas erkenne. Bevor ich sie reinhole, schaue ich sie mir aber mit der Lupe genau an. (schlechte Augen).
    Spritze nur rein biologisch, will ja auch die Früchte essen. Es hängen ja noch jede Menge Früchte dran zum Nachreifen.
    In die Wohnung kommen sie eh nicht, sondern ins Winterlager.
     
  • Similar threads

    Oben Unten