@Katzenfee
Wir haben die Hecke in der Breite um 2/3 stehen gelassen und auf ca. 2m gekürzt. Es war verdammt viel Arbeit. Allerdings werden wir deinen Tipp im Frühjahr in sofern umsetzen, dass wir die Hecke auf 1,60m kürzen. Denn unterhalb der 2m hat die Hecke ordentliche Verästelungen, die sich aus den sehr dicken "Stämmen" entzweigen. Wir hoffen, dass der Liguster dadurch auch im Inneren wieder neu austreibt.
Im Internet hatte ich außerdem noch gelesen, dass man die Äste zum bewurzeln ins Wasser stellen und später dann mit Wurzeln in die Hecke einpflanzen kann. Der hintere Teil ist nämlich, dadurch dass dort früher ein Durchgang war und die Hecke dort an unserem Schuppen endet, im Inneren sehr kahl.
Wenn die Hecke dann im nächsten Jahr wieder um einen Meter wächst, fällt der Herbstschnitt auf jeden Fall nicht wieder so mächtig aus, wie es dieses Jahr der Fall war.
Deshalb danke für deinen wertvollen Tipp, den Wachstumsschub im Frühjahr auszunutzen.