Wann lassen sich die Stangenbohnen blicken!

Registriert
09. März 2009
Beiträge
157
Ort
Vechta
Hallo,

ich habe eine Rankhilfe gebaut und meine Bohnen eingepflanzt.
Die Saattiefe wurde so ziemlich genau mit 3-4cm eingehalten.
Ein paar Bohnenpflänzchen sind sochon da.
Wo sind die anderen? Es ist jetzt schon bald 4 Wochen her.

Wenn ich etwas grabe entdecke ich noch meine weißen bohnen, doch warum kommen sie nicht?

Viel öfter wässern?
Wird das noch was?

Was ist zu tun?
 
  • Wie warm war denn der Boden in der letzten Zeit?

    Vielleicht war es den Bohnen zu kühl. Dann wachsen sie vielleicht langsamer.

    Ich buddel meine Bohnen nicht so tief ein. Sie sollen die Sonne nicht sehen, aber 4 cm sind dazu ja nicht erforderlich. Die bohren ihre Wurzeln schon selbst in die Erde. So meine Erfahrung.
     
    ich hatte die auch 3-4 cm tief, dass dauert dann ewig
    beim nächsten mal mache ich sie bei 1 cm tiefe rein
    allerdings muss man dann immer auf feuchtigkeit achten sonst vertrocknet die saat ganz schnell mal
     
  • 3-4 cm?:confused:
    "Die Bohnen müssen die Glocken läuten hören",
    hat meine Oma immer gesagt!
    Also werden sie bei mir nur ganz leicht mit Erde bedeckt, und sind jetzt ca. 2 m hoch und fangen an, zu blühen.
    Hast Du sie vorher schön eingeweicht?

    Grüsse
    Stefan
     
  • auf der saat tüte steht das tatsächlich drauf das die so tief gesetzt werden sollen
    aber man lernt ja bekanntlich nie aus, wenn man die so tief setzt dauert es ewig bis die bohnen zu sehen sind
     
  • Also vom Einweichen habe ich auch nix gewusst.

    2m hoch! Donnerschlag! --- Das dauert bei mir noch bis Ostern 2010.
    Naja. Ich werde wohl evtl auch noch ernten dürfen.

    Wäre ja sonst auch gemein von der Natur. ;-)

    Liebe Grüße,


    pepe, der wohl zu genau gelesen hat.
     
    musss man die einweichen?


    kein Wunder ich hab das gemacht was auf der Packung stand.....mich mal in den Ärgerfred begebe:mad:

    Komm mal schnell zurühück! *ganzlautruf*

    Wenn es warm genug ist, braucht man das nicht. Ich habe es im vergangenen Jahr gemacht. Sogar noch die Bohnen im Wintergarten vorgezogen.

    Mit den direkt ausgesäten hat es sich dann doch wieder angeglichen. Bringt also nicht wirklich was. Vielleicht am Anfang.
     
    Meine sind auch 2 m hoch und sie blühen prächtig und die ersten Minibohnen sind zu sehen .
    Die gelben Stangenbohnen sind noch kleiner , ich glaube
    die werden auch nicht so hoch aber sie blühen auch .

    Zaubernuß :cool::cool:
     
  • also ich hab bohnen noch nie eingeweicht und es hat trotzdem immer zuverlässig geklappt.
    allerdings hab ich immer drauf geachtet dass die erde am anfang auch immer richtig schön feucht ist, das kommt dann vermutlich aufs selbe raus...
     
  • Wenn ich hier lese, dass bei einigen die Bohnen schon 2m groß sind, glaube ich das ich bei meinen Bohnen etwas falsch mache.
    Meine Bohnen habe ich etwa Anfang-Mitte Mai gepflanzt und sie sind jetzt erst ca. 5cm groß und wollen nicht weiterwachsen :-|Mein Boden im Garten ist ph-neutral und wurde im Frühjahr mit etwas Kompost und Hornspänen gedüngt. Eigentlich sollten das doch gute Vorraussetzungen sein und das Mangold, welches neben den Bohnen wächst gedeiht prächtig.
    Weiß jemand vielleicht was ich falsch mache? :confused:
     
    hm - find ich seltsam.
    ich hab meine feuerbohnen ende april lieblos in die erde gestopft und sie sind bisher prima gewachsen - ganz ohne alles. ok, 2m sind sie noch nicht, aber blüten hab ich schon...
     
    Wenn ich hier lese, dass bei einigen die Bohnen schon 2m groß sind, glaube ich das ich bei meinen Bohnen etwas falsch mache.
    Meine Bohnen habe ich etwa Anfang-Mitte Mai gepflanzt und sie sind jetzt erst ca. 5cm groß und wollen nicht weiterwachsen :-|Mein Boden im Garten ist ph-neutral und wurde im Frühjahr mit etwas Kompost und Hornspänen gedüngt. Eigentlich sollten das doch gute Vorraussetzungen sein und das Mangold, welches neben den Bohnen wächst gedeiht prächtig.
    Weiß jemand vielleicht was ich falsch mache? :confused:

    Ich weiß jetzt nicht genau, ob es gut ist, wenn im vergangenen Jahr schon einmal dort Bohnen wuchsen oder ob das schlecht ist.

    Aber irgendwie war da was.
     
    Hallo

    ich hab das gefühl dass mein meinen stangen- und buschbohnen ca 1/3 bis 1/2 gar nicht keimt. Bei den Feuerbohnen ging jede Bohne auf.. bei den Stangenbohnen nur jede 2. vielleicht is das normal dass nicht alle samen keime? zu wenig feucht? na dann würden ja nichtmal 50% aufgehen, oder? ich hab jedenfalls jeden tag gegossen.. man kann ja zum glück jetzt noch nachsäen! werd ich auch machen.

    bei den Zuckererbsen war es noch schlimmer... haben vielleicht 1/3 wenn überhaupt gekeimt. zu kalt is es sicher nicht.... na wie auch immer.. ich wundere mich nur.

    lg. lisa
     
    Ich weiß jetzt nicht genau, ob es gut ist, wenn im vergangenen Jahr schon einmal dort Bohnen wuchsen oder ob das schlecht ist.

    Aber irgendwie war da was.

    Im letzten Jahr wuchsen an der Stelle Erdbeeren und Bohnen habe ich bis jetzt an dieser Stelle noch nicht angebaut. Echt merkwürdig warum die Bohnen dieses Jahr so schlecht wachsen :confused:
     
    Ich weiß jetzt nicht genau, ob es gut ist, wenn im vergangenen Jahr schon einmal dort Bohnen wuchsen oder ob das schlecht ist.

    Aber irgendwie war da was.


    Aha,und was soll der Leser jetzt mit dieser Aussage anfangen?
    Wäre schön wenn das "irgendwie war da was" näher definiert würde.
     
    wenn möglich, sollte man kein gemüse an die gleiche stelle säen oder pflanzen, wo sie im vorjahr gewachsen sind. dadurch wird das krankheits- und schädlingsrisiko vermindert und die nährstoffe im boden besser genutzt.
     
    Nur mal so,
    die ersten Böhnchen die ich gelegt habe waren einfach weg!!!!!
    Ich hab gebuddelt und gesucht,aber...nix mehr davon zu finden!
    Hab nochmal nachgelegt, und siehe da- fünf Tage und sie hoben die Erde an!
    Am siebten Tag waren deutlich zwei Keimblätter zu sehen!
    Tja, wer weiß???:confused:

    LG Anett
     
  • Zurück
    Oben Unten