Wann gehts wieder los mit aussäen?

  • Rukakan Du betreibst ja eine Gärtnerei, oder liege ich da falsch???Bei soviel Professionalität verlier ich ja gleich den Mut einen ersten Versuch Tomaten selber zu säen zu starten...
    LG Eule
     
  • Rukakan Du betreibst ja eine Gärtnerei, oder liege ich da falsch???Bei soviel Professionalität verlier ich ja gleich den Mut einen ersten Versuch Tomaten selber zu säen zu starten...
    LG Eule

    Hallo Eule
    du liegst falsch.
    Ich habe einen total anderen Beruf.
    Ist nur Hobby.
    Ich wurde im Winter hier im Forum vom Tomatenvirus angesteckt.
    Ich habe keine Möglichkeit auf der Fensterbank anzuziehen.
    Ich ziehe schon länger unter Kunstlicht.
    Dieses Jahr habe ich ausgebaut.
    28 Sorten, da musste ich Platz schaffen.
    Alles selber gebastelt.
    Lampen vom Abbruch.
    In der Wärme im unausgebautem, geheizten Dachgeschoss.
    An der Kälte in der ungeheizten Garage.
    Schalen und Töpfe Abfall aus einem Gartencenter.
    Ich hole hie und da unverkäufliche Pflanzen und entsorge sie für das Center.
    Pflanzen auf den Kompost und die Töpfe für mich.

    Lass dich nicht entmutigen.

    Es braucht gegen das vergeilen einfach viel Licht.
    Es geht super auf der Fensterbank.
    Es hat viele User die es so machen.
    Freundliche Grüsse
    Rukakan
     
  • Jippieeeeh! Samstag habe ich 6 Samen in Blumenerde!!! in einen Eierkarton gesät. Und heute gucken tatsächlich schon 2 Mini-Keimlinge aus der Erde *freuz* Auf der Packung steht Keimzeit 12-20Tage. Naja macht nix wenn sie früher kommen. Freue mich, das mein erster Versuch überhaupt nicht direkt in die Hose gegangen ist, sondern immerhin schon mal was aus der Erde schaut *g*
     
    Mal eine Frage zu den Torfquellplättchen. Es wurde neulich in einer Gartensendung gezeigt, dass die Pflanzen, insbes. auch Tomaten nicht mehr in größere Töpfe umgetopft werden müssen, wenn man sie in den Torfquellplättchen aussät. Ich kann's mir nicht so recht vorstellen :rolleyes:
    Meine Tommis sind zwar alle gut und gleichmäßig darin aufgelaufen, aber wenn ich bedenke, wie lange es noch dauern wird, bis sie ins Gewächshaus umziehen werden :rolleyes:
    Wie macht Ihr das?

    LG
    Inga
     
    auf jedenfall in 8-12 cm töpfe rein setzen
    wie sonst will man bis mitte mai kräftige pflanzen bekommen :confused:
    ich habe damit nur gute erfahrungen machen können
     
  • @Torsten

    ich glaube die düngen dann wie die Verrückten um die Pflanzen in den Mini-torftöpfchen zu erhalten...Anders geht das nicht, eine Pflanze braucht Nährstoffe Wasser und Licht...

    Wasser und Licht dürften nicht das Problem sein, aber Torftöpfchen und Nährstoffe passen nicht zusammen ohne da mächtig nachhelfen zu müßen oder täusche ich mich da ???
     
  • Nun ja, für Nährstoffe ist es jetzt noch viel zu früh, sind ja gerade mal aufgelaufen.
    Bislang hatte ich jedes Jahr normale Töpfe und keimfreie Erde zum Vorziehen genommen und die Pflänchen dann, wenn sie bereits gut durchwurzelt waren, umgesetzt in 9er Töpfe mit Guano-Erde.
    Die Torfballen habe ich das erste Mal, bin bis jetzt aber sehr zufrieden mit der Entwicklung :)
     
    @Murmelchen

    :D

    Ich bezog mich auf deine Aussage die du weiter oben geschrieben hast das man wenn man Pflanzen in Torftöpchen aussäht sie nicht mehr umtopfen muß sondern sie darin aufziehen kann...

    hab ich da etwas falsch verstanden ?
     
    @Murmelchen

    :D

    Ich bezog mich auf deine Aussage die du weiter oben geschrieben hast das man wenn man Pflanzen in Torftöpchen aussäht sie nicht mehr umtopfen muß sondern sie darin aufziehen kann...

    hab ich da etwas falsch verstanden ?

    :D

    Ich glaube, dieses Jahr werden sie im Haus kultiviert anstatt im Gewächshaus. Kann mir nicht vorstellen, dass wir noch Frühling bekommen :(
     
    Habe heute ca. 1 kg Blumenerde in der Mikrowelle "entkeimt" (bei voller Leistung 5 Minuten) und kleine Jiffis befüllt. Nach dem Erkalten wurden sie allesamt mit abgekochtem Wasser getränkt. Dann wurde ausgesät:

    6 x Cherrytomaten "Lupitas"
    6 x (je 3 Korn) Andenbeere
    6 x Salatgurke

    Bin mal gespannt :)
     
    Hallo,
    ich hatte hier mal geschrieben, das ich so gefrustet war, das mein 2 neuen Paprikasorten nicht gekeimt haben. Ich hatte an den Versandhandel geschrieben und mich darüber "beschwert". Da meinten sie, das ich noch Geduld haben sollte.

    auf Anraten von Anneliese habe ich nochmals 12 Samen nachgesäet. Wieder nichts!! *frust* Die Woche habe ich dann nochmals an den Versandhandel geschrieben.
    Gestern bekam ich eine Mail zurück, das sie die Keimfähigkeit der Samen geprüft hätten und tatsächlich festgestellt wurde, das diese kaum gegeben waren. Sie haben sich entschuldigt und werden mir das Geld zurück überweisen.
    Okay, ich bin nachwievor gefrustet, das ich diese beiden Sorten nicht ausprobieren kann. Super finde ich allerdings, das sie meiner Beschwerde nachgegangen sind und darauf reagiert haben.
    heute werde ich noch alle verbliebenen Samen unter die Erde bringen. Auch, wenn es dafür eigentlich zu spät ist und die wahrscheinlich auch nicht keimen werden, aber egal. Sonst würde ich sie so wegwerfen und dann kann ich es auch noch probieren.
    Wie gut, das wenigstens von meinen eigenen Samen welche aufgegangen sind. Die werden jetzt besonders gehegt und gepflegt. :-)))
    tschüß Cathy
     
    Hallöle zusammen,

    melde gehorsamst

    heute eingesäht:

    4 mal Salatgurken,
    2 mal De Berao braun
    2 mal St. Pierre
    2 mal Bonny
    2 mal Roter Kürbis
    2 mal Basilikum
     
    @cathy

    mach den Samen mal Feuer unterm Arsch...auf die Heizung damit oder woanders hingestellt wo es ~35°C sind.
    evt. haste noch Glück, falls sie nicht alle tot sind recht schnell Resultate zu erzielen ...
     
    @Blackbird. Hatte ich schon versucht mit dem Feuer..... Sie standen direkt von der Heizung in einem Minigewächshaus und die hatte ich voll aufgedreht. Mehr ging nicht.
    Gestern habe ich die letzten Samen aus den tüten versenkt, aber Hoffnung habe ich nicht viel.
    Zu meiner großen Freude sind aber von Anneliese Paprikasamen auf den Weg zu mir *freu* und denen werde ich dann auch richtig einheizen!!!!
     
    Ich finde hier sind zu wenig Bilder. Oder? Anbei Tomis Aussaat 15.01 und Tomis Aussaat 11.02 und zwei Bilder vom Abhärten gestern bei schönem Wetter. :-)
     

    Anhänge

    • tomis_aussaat_11_02.webp
      tomis_aussaat_11_02.webp
      231 KB · Aufrufe: 96
    • tomis_aussat_15_01.webp
      tomis_aussat_15_01.webp
      296,4 KB · Aufrufe: 106
    • abhÀrten.webp
      abhÀrten.webp
      434,7 KB · Aufrufe: 103
    • abhaerten2.webp
      abhaerten2.webp
      357,8 KB · Aufrufe: 84
  • Zurück
    Oben Unten