Wann fangen Montbretien an zu wachsen?

Ist jetzt schwierig, die schlafen gerade.... ;):D:D
Mal sehen, was sich morgen machen lässt.... ;)

Gruß
Okolyt
 
  • okolyt, will dir ja nicht zuvor kommen aber tu es trotzdem. Heute gemacht ein Foto von meinen Monbretien - die Rispen waren seit etwa 10 Tagen da und heute hat sich das Ding (und es ist meine erste) geöffnet. Ist sie nicht wunderschön?
    lg susu
     

    Anhänge

    • monbretie.webp
      monbretie.webp
      246,9 KB · Aufrufe: 264
  • ... die Rispen waren seit etwa 10 Tagen da und heute hat sich das Ding (und es ist meine erste) geöffnet. Ist sie nicht wunderschön?
    lg susu

    Hallo susu,

    ja, die würden mir schon auch gefallen. :eek:Hast Du evtl. auch noch ein Bild etwas weiter weg, so mit den Blättern drauf? Ich bin mir irgendwie immer noch nicht sicher, ob ich mich denn nicht vielleicht mit den Zwiebeln vertan habe:rolleyes:

    Liebe Grüße von
    Gabi
     
  • Meine Montbretie blüht auch grade

    Liebe Grüße
    Petra, die aber kein Foto hat
     
    Ich hab noch das hier...

    Die Blätter sind lang und dünn und ähnlich wie die von der Taglilie. Aber vielleicht gibts noch andere Sorten. Die hier hab ich nämlich von meiner Mutter gekriegt im letzten Herbst. An einer anderen Stelle hab ich noch Zwiebeln reingetan, aber die sehen eher aus wie kleinere feinere Gladiolenblätter und die haben noch keine Blüten oder Rispen dran, gar nichts. Geht ihnen auch nicht so gut, ich glaub dort ists zu schattig. Vielleicht ist das auch was anderes? Mal schauen was dort noch passiert...

    lg susu
     

    Anhänge

    • Monbretie2.webp
      Monbretie2.webp
      246,4 KB · Aufrufe: 632
  • Hallo Susu,
    meine Montbretien stehen auch schattig, gebeugt unter eine Korkenzieherhasel.
    Jedes Jahr nehm ich mir vor, sie dort wegzunehmen und jedes Jahr vergess ich es und sie blühen doch jedes Jahr.

    Liebe Grüße
    Petra, die den Garten zwar sehr liebt, aber nicht nur den zu versorgen hat
     
    Hallo pere
    ich denke auch ich werds abwarten. Bis jetzt wächst in meinem Garten so einiges was eigentlich gar nicht so richtig dort wachsen sollte standortmässig.
    Mich erstaunt nur, dass die Blätter dort doch ziemlich anders aussehen als die von der Monbretie die schon blüht, aber wer weiss, mal schauen was da kommt...
    lg Susu
     
    Susu,
    lass es einfach blühen, ob es nun da hingehört oder nicht, ist doch egal!
    Muss denn immer alles so geordnet sein?

    Wir haben doch schon genug Ordnung im Leben, wieso dann auch noch im Garten?!

    Liebe Grüße
    Petra, die gern locker lebt
     
    Mein Bedürfnis ist nicht nach Ordnung, sondern nach Wissen. Ich weiss gern wie meine Pflänzli heissen. Tönt vielleicht ein bisschen blöd, aber schon als Kind hätt ich gerne gelernt wie die Bäume, die Vögel, die Blümlein heissen... - leider hat in meiner Familie das niemanden interessiert und später in der Ausbildung haben alle immer gemeint, man müsse nur die "Zusammenhänge verstehen" und nicht Schubladenwissen anhäufen. Ich versteh die Zusammenhänge gern, die sind auch wichtig. Und trotzdem gefällt mir das Lexikon-Wissen eben auch.

    Unkraut rupf ich wenn ich es als Unkraut erkenn, sonst bleibts und mal schauen wie es aussieht. z.Bsp. hab ich an einer Stelle im Garten wunderschönes Gras mit Pfeifenputzern, sicher etwa 3 Pflanzen, jede einen halben m2 gross. Das ist nicht von mir gesät. Wär ja schön schade gewesen, wenn ichs ausgerissen hätte...


    Susu... der die Übersicht wichtiger ist als Ordnung
     
  • Tja, ich warte immer noch auf irgendein Zeichen meiner Montbretien, aber...

    a227.gif
    da zeigt sich immer noch nüxxx. Na ja, so ein paar Blätter, aber die sehen genauso müde aus!:D

    Wenn die nicht bald in die Pötte kommen, dann, na dann...

    können die mir gestohlen bleiben, aber sowas von ...
    a010.gif
     
  • Gabi, kannst dich trösten bei meinen selbstgesteckten tut sich auch rein gar nichts. Aber ich bleib noch ein bisschen geduldig, ich meine die Gräser sehn ja auch hübsch aus...
    liebe Grüsse Susu
     
    Ich habe zwischendurch gelesen das die Montbretien ofter mal erst im 2. Jahr Gas geben... Ob das wirklich stimmt...:confused: keine Ahnung!
     
    Hallo Leute,

    also ich habe meine letztes Jahr geteilt, auf der alten Stelle
    sind ganz spährlich , ganz kleine gekommen. Die anderen
    haben nur Blätter gekriegt und an einer Stelle sind 3 oder
    4 Blütenrispen dran, scheinen ein bisschen empfindlich
    zu sein.
    Vielleicht wird das ja nächstes Jahr wieder richtig was,
    wenn ich sie zufrieden lassen.

    Gruß Jutta:(
     
    also meine Montbretien habe ich letztes Jahr gepflanzt und Ende Sommer waren da nur ein paar klägliche Blätter. Aber oha... dieses Jahr sind die Montbretien gewachsen und tragen wunderschöne Blüten.

    vielleicht brauchen diese Pflanzen einfach mehr Zeit zum wachsen als wir gerne hätten. Die Knollen hab ich übrigens nicht wie die Dahlien ausgegraben und überwintert. Einfach in der Erde gelassen und gewartet. :eek:
     
    Ich habe meine Montbretien auch über Winter in der Erde gelassen.
    Und für alle, die es interessiert... oder auch nicht.... meine blühen jetzt!!! :D

    Gruß
    Okolyt
     
    Hallo Leute,

    habe meine Montbretien letztes Jahr geteilt, auf der alten Stelle sind die
    restlichen all kaput gegangen, nur noch son paar Fisselchen, aber an
    den neuen Stellen, wo ich die Zwiebel hingepflanzt habe blühen sie jetzt.
    Habe sie auch im Winter in der Erde gelassen.

    Gruß Jutta
     
    Hallo sib,

    zeig Dir meine jetzt schon,
    diese Fisseldinger, sind die, die schon drei oder vier Jahre auf dem Fleck stehen,
    da habe ich letzte Jahr einige Zwiebel bei weg genommen, glaube das konnten
    sie nicht gut ab. Und die anderen beiden Bilder sind die eingepflanzten Zwiebel,
    an anderer Stelle, blühen noch nicht so viel aber sind Blüten dran.
    schau selber
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten