Wann düngt man?

g80

0
Registriert
25. Okt. 2010
Beiträge
14
Hallo,

nachdem ich nun den Rasenmäher dank eurer hilfe wieder flott gekriegt habe, habe ich eine Frage zum Düngen.
Ich habe gerade den rasen gemäht, doch so langsam kommt die pralle sonne raus.
Ich habe jetzt Angst zu düngen und dann nachzuwässern, nicht das des bisschen rasen was noch gut ist verbrennt.

Kann ich das Düngen auf heute abend verschieben?

Danke :)
 
  • Super danke für die schnelle Antwort!

    Muss ich dann den Rasen so richtig schön durchwässern?
    Wie oft muss man eigentlich düngen?
     
  • Hallo,
    also wir haben immer einen Langzeitdünger. Damit soll man 1x im April düngen und dann nochmal Juli/August.
    Wässern ist wichtig, da er sonst verbrennt. Aber wenn du mittags mähst würde ich auch erst abends düngen. Am Tage ist die Sonne viel zu stark. Da verbrennt dir warscheinlich der Rasen.

    LG :cool:
     
    Die Tageszeit spielt keine Rolle. Wichtiger ist, nach dem Ausbringen des Düngers möglichst bald zu beregnen, damit die Wirkstoffe unter die Erde kommen.

    rege Grüße
    Tono
     
  • Danke für die Ratschläge!

    ich habe den Rasen jetzt gedüngt und bewässert, es hat noch kurz nachgeregnet was aber nicht der Rede wert ist:)

    Was mach ich denn mit den kahlen Stellen? also gedüngt sind sie auf jeden fall:d
     
  • Du kannst immer nachsäen, nur musst du schauen, dass du die nachgesäten Stellen immer feucht hälst. Die Rasensamen dürfen nicht austrocknen. Und das am besten die nächsten 4 wochen.


    Grüße Doc
     
  • In der Wachstumszeit (also jetzt) natürlich. Du musst allerdings aufpassen, dass die Saat nie austrocknet.

    Im Winter, frühen Frühling und späten Herbst nicht.
     
    hallo

    das mit der rasenpflege ist immer so ne sache - ich kämpfe vor allem gegen das unkraut das an manchen stellen immer wieder wuchert...

    falls du noch infos zur rasenpflege brauchst, schau mal unter (Konkurenzlink entfernt)

    da findest du acuh noch erklärungen zu manchen gartengeräten. ich fand den artikel ganz hilfreich.

    grüße
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Düngen und Vertikutieren sind zwei völlig unterschiedliche Dinge, die auch in unterschiedlichen Themen diskutiert werden sollten. Gerade das Thema Vertikutieren erhitzt hier sehr gerne die Gemüter. Belassen wir es bitte beim Dünger und streiten uns lieber darüber, welcher es denn sein darf: IMHO mineralisch-organischer natürlich.

    streitbare Grüße
    Tono
     
    Bei Clematis und Gemüse habe ich gute Erfahrung mit Hornspänen gemacht.Ob das auch dem Rasen gut tut? Ansonsten ist es natürlich immer besser, am Abend zu düngen, nach dem Schneiden, und dann zu wässern. Wir düngen vier mal im Jahr, haben 3 Jahre alten Rollrasen, der sehr schön dicht ist. Allerdings hatten auch wir nach dem letzten großen Regen braune Stellen, die wir aber mit Vertikutieren, Komposterde und Nachsäen bisher ganz gut ausbessern können.
    Marion
     
    Oscorna Rasaflor beinhaltet Hornspänemehl.
    Damit verbrennt nichts, auch Überdüngung unmöglich, egal wieviel man von dem Zeug auf den Rasen gibt.

    Ich habe mir nach etlichen kleinen "Verbrenn"-Experimenten folgendes angewöhnt:
    1. Nie vertikulieren !
    -Oscorna Bodenaktivator 3x im Jahr nach Bedarf in geringen Mengen(beinhaltet auch einen geringen Anteil Dünger)
    -Oscorna Rasaflor 3-5x im Jahr in (niedrigste Herstellervorgabe)

    Cuxin Microgran Eisenchelat-Dünger in geringen Mengen als Zugabe, wenn ich meine das der Rasen noch grüner werden soll. Hiermit ist auch gleich das "Poa Annua-Problem" behoben, da es nun gar nicht mehr auffällt(alles gleich grün).
    Gleichzeitig Verwendung mit dem Oscorna Rasaflor als Herbstdünger.

    <---Diese Varianten benötigen wenig Beregnung nach Düngergabe.


    Diese mineralischen Dünger mit hohen Stickstoffanteilen, habe ich ganz weit weg gelegt.
     
    Vielen Dank, Jugger, wir werden`s probieren. Mal sehen, wo man diesen von dir empfohlenen Dünger herbekommt.
    Marion
     
    Beim nächsten Gartenbau-Handel oder ganz einfach via Internet.Von dort beziehe ich immer den Cuxin-Dünger, weil die Händler nicht alle Sorten im Programm haben.
    Cuxin Rasendünger Spezial

    Ansonsten kann ich nur empfehlen immer so ca. 1kg hochwertigsten Rasensamen parat zu haben, um nachzusäen wenn der Rasen stellenweise ausdünnt. Viel hilft hier wirklich viel. Ist das beste Unkrautverdrängungsmittel.


    EDIT:
    Den kommerziellen Link musste ich dir entfernen. Man kann das Produkt auch selber googeln.
    Tono
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Ich dünge auch mit einem Langzeitdünger
    ca. 6 mal im Jahr
    Und mein Rasen dankt es mir :D

    Versteh ich das dann richtig? Auch wenn in der Anleitung steht, der Dünger hätte Langzeitwirkung für 2 - 3 Monate, dann könnte man theoretisch und praktisch auch schon nach 4 - 6 Wochen düngen? Oder wäre das zu viel des Guten für den Rasen?
     
  • Zurück
    Oben Unten