Wann düngt man?

Das kommt auch immer auf den Boden an den du hast, sandigen oder humusreichen boden. Bei Sandboden lässt der dünger schneller nach.
Es kommt auch immer auf die Menge an Dünger an. Ich persönlich dünge halt lieber öffters, aber dafür weniger als auf der Verpackung steht.
 
  • AW: Wann düngt man? Langzeitdünger

    Das ist wie bei den Frauen mit Haare färben.
    Wenn der Friseur sagt, die Farbe hält 3 Monate, dann sieht man doch schon nach ein paar Wochen am Haaransatz, die "alte" Farbe wieder.
    *lacht*

    Ist doch einfach klar. Der Dünger entfaltet seine Wirkung, welche langsam nachlässt. Ich Dünge alle 6-8 Wochen. Bis die neue Düngung sich wieder entfaltet geht es ja auch wieder ein paar Tage (je nach Witterung).
    Da hat das Haarefärben beim Friseur Vorteile, das funktioniert sofort.

    Also einfach Rasen beobachten und wenn Du das Gefühl hast, der wächst nicht mehr so schnell und schön wie nach dem Düngen, dann einfach wieder drauf damit.

    Torsten.E
     
    Der Vergleich mit dem Haare-Färben passt :- )
    Es geht mir einfach nur darum, dass auf der Tüte von der Firma, die mit C und ompo aufhört stand: Langzeitdünger für 2 - 3 Monate.
    Und wenn ich dann hier lese, es wird Langzeitdünger genommen, aber 6 Mal im Jahr gedüngt... dann komm ich zu dem Schluss, da wurde eher gedüngt "als nötig laut Packungshinweis". Wollt ja nur wissen, ob man prinzipiell was kaputt machen kann, wenn man eher düngt.
    Meiner könnt nämlich eigentlich schon wieder Dünger gebrauchen.
    Wobei ich hier im Forum mittlerweile schon gelesen habe, dass viele Rasen in diesem Jahr nicht sooo toll aussehen.
    Pilzbefall und Mehltau.
    Wegen der Witterung.
    Feucht
    Warm
    Nass
    Kalt
    Kuddelmuddelwetter
    Also im Prinzip darf und kann und soll ich düngen wann es MIR passt bzw wann ich der Meinung bin, der Rasen brauchts? Verschwinden dann die braunen, trockenen Stellen? Es gibt ziemlich gute Stellen bei mir aufm Grundstück.. dicht, saftig... eben gut gedüngt, gut gewachsen und gut gemäht. Es gibt aber eben auch trockene Stellen. Damit mein ich nicht die, die direkt vor dicken Bäumen stehen. Da ist es mir klar, dass die Bäume einfach zu viel Wasser ziehen, um den Rasen dort schön werden zu lassen.
    Wenn ich nochmal düngen darf oder soll, dann bitte schnell euer okay geben, morgen und auch in den nächsten Tagen solls nämlich immer mal wieder nett regnen :- )
    ... was für ein Shit-Sommer!
     
  • Hau den Dünger drauf.
    Ich nehm immer weniger als empfohlen. Damit umgehe ich das "versehentliche" überdüngen. Lieber öfter und dafür ein bisschen weniger. Ich habe mir einen Sähwagen organisiert, weil ich einfach sicher gehen möchte, dass der Dünger gleichmässig verteilt wird.

    Also Menge halbieren und kreuz und quert oder senkrech und wachrecht durch den Rasen.

    10 m² sähen, aufsaugen und dann den Sähwagen einstellen = Blödsinn.

    Sähwagen auf kleinste Einheit einstellen, 100-200 m² sähen und gucken wieviel Dünger verbraucht wurde. Danach einfach den Sähwagen entsprechend nachkorigieren und entweder nochmal drüber (weil nur die halbe Menge verbraucht wurde) oder das nächste Mal gibt es dann für diese Fläche ein bisschen mehr.
    Hier geht es nicht um Milligramm sondern um Gefühl und gesunden Menschenverstand.

    Torsten.E
     
  • Das kommt auch immer auf den Boden an den du hast, sandigen oder humusreichen boden. Bei Sandboden lässt der dünger schneller nach.
    Es kommt auch immer auf die Menge an Dünger an. Ich persönlich dünge halt lieber öffters, aber dafür weniger als auf der Verpackung steht.

    Lehm, Lehm, Lehm. Es ist Lehmboden.... und deshalb habe ich mich heute mal bei einem angeblichen Fachmann schlau gemacht.
    Ich solle erst mal einen Rasenaktivator einsetzen. Ich hab jetzt den von der Firma Neu***ff genommen. Anschließend gedüngt und während ich so zugange war, fings an zu regnen. Morgen solls ja auch regnen. Ansonsten kann ich ja noch wässern.
    Ich denk schon, dass dem Boden allgemein Nährstoffe fehlen und Wurzeln werden angeblich durch den Aktivator gestärkt.
    Wieder mal schwer verdientes Geld leicht ausgegeben :- )
    Hoffentlich bringts was!
     
    Hallo


    Also bei uns wird im April und im Juni gedüngt. Ich nehme für unsere 900qm, ganz normalen Volldünger von Raiffeisen.

    NPK mit Magnesium und Schwefel 12+12+17 (+2+6) mit Bor, Zink und Eisen

    Da kostet mir ein 50 KG Sack so um die 32 Euro. Und wir fahren da sehr gut mit. Der Rasen ist das ganze Jahr über sattgrün und dicht. Wir haben fast kein Moos, und fast kein Unkraut.

    Ich mähe ca. alle 5 Tage.

    Lass dich hier nicht von einigen Leuten verrückt machen. Das reicht vollkommen aus. Wenn ich hier schon lese, das einige Langzeitdünger nehmen ( am besten noch den viel zu teuren von Schwab ) , und dann noch meinen sie müssten 5 mal im Jahr düngen, dann ist das völliger Schwachsinn.

    Probier es einfach aus, sowie ich das geschrieben habe. Volldünger reicht vollkommen aus. Und mindesten alle 4-6 Tage mähen.
     
  • Wenn ich hier schon lese, das einige Langzeitdünger nehmen ( am besten noch den viel zu teuren von Schwab ) , und dann noch meinen sie müssten 5 mal im Jahr düngen, dann ist das völliger Schwachsinn.
    Das ist kein Schwachsinn wie Du es so "höflich" ausdrückst, sondern Erfahrungswerte.

    Von einem Neuling hätte ich eine andere Ausdrucksweise erwartet...:mad:
     
  • NPK mit Magnesium und Schwefel 12+12+17 (+2+6) mit Bor, Zink und Eisen

    ... und bei Vitamin B-Mangel schluckst du auch gleichzeitig noch A und C ... die Vitamin-Pillen bei den Diskontern sind nach deinem Dünger-Schema aufgebaut ... 08/15

    die Art des Düngers sollte so gewählt werden, dass eine ausreichende Nähstoffversorgung (aller Komponenten) gewährleistet ist - der von dir genannte bietet alles und doch nix ... für welches Produkt man sich dann entscheidet, ist doch jeden dann selbst überlassen!

    Mein Vorschlag: Bodenprobe nehmen, auswerten lassen und passenden Dünger aussuchen.

    niwashi braucht im Frühjahr nicht so viel K ...
     
  • Zurück
    Oben Unten