Wann blüht eine Passionsblume?

Registriert
12. Sep. 2007
Beiträge
533
Ort
Köln
Hi an alle,

ich habe eine Frage. Ich bekomme bald viele verschiedene Passisamen zugeschickt... weiß einer von euch wie lange es dauert, bis so eine aus Samen gezogene Pflanze blüht? Wenn ich die heuer ziehe, blühen die vielleicht nächstes Jahr schon?

Vielen Dank im Voraus, Dimi
 
  • ...wenn sie dieses Jahr noch keimen?! *g*

    Nein, im Ernst:welche Samen bekommst du denn? Das ist nämlich sehr unterschiedlich. Einige brauchen nur 2 Wochen zum keimen, andere 6 Monate. Manche blühen schon im ersten Jahr, andere erst im dritten oder vierten.
    Also: mehr Infos, dann kann ich besser antworten! :O)
    Lieben Gruß von Cil!
     
    Ok, Cil...

    Diese Samen bekomme ich:


    Passiflora coccinea

    Passiflora edulis

    Passiflora edulis f. edulis

    Passiflora edulis f. flavicarpa

    Passiflora ligularis

    Passiflora 'Constanze Elliot'

    Passiflora subpeltata

    Passiflora 'Temptation'

    Dann guck mal was du so "rausfischen" kannst :D

    Danke schon mal, Dimi
     
  • Und da behauptest du, du hättest nichts zum Tauschen???
    Is ja der Hammer...!
    Naja, für die Antwort muss ich länger recherchieren, ich kenne nicht alle...
    Also ein wenig Geduld bitte. ;O)
     
  • Ich bekomme die doch erst! Und freue mich rieeeeesssiiig!!! :cool:

    Und wenn du schon so komisch antwortest heißt das für mich... dass du auch Interesse an welchen hast näää??? :D

    Wenn ich genug bekomme, kann ich dir welche schicken, ich weiß nur nicht wie viele es sein werden... :S

    Dimi
     
    Ok, vorn angefangen: von der coccinea weiß ich nur, dass sie zu den anspruchsvollen Arten gehört - keine Anfängerpassi. Schwer zu überwintern, wie alle roten Passis. Da sie eher selten ge"halten" wird, dazu leider nicht mehr Infos.
    Die edulis forma edulis und ...forma flavicarpa fasse ich mal zusammen, da beide eine Unterform der edulis darstellen. Blühen eher ab dem zweiten Jahr, die meisten blühfähigen Pflanzen sind schon ziemlich groß. Dafür keimen sie aber relativ schnell (meist unter einem Monat).
    Ligularis keimt auch schnell und auch recht gut - aaaaber: hast du ein temperiertes Gewächshaus? Ansonsten wirst du sie wahrscheinlich eher nicht zum Blühen bekommen, nicht im ersten Jahr und auch nicht im fünften. ;O) Sie blüht nur unter optimalen Bedingungen. Außerdem gehen die Jungpflanzen oft ein - keiner weiß so genau, warum, nur eben, dass es so ist.
    Die Constance ist eine wunderschöne Hybride, blüht aber eher nicht im ersten Jahr, kommt auf die Überwinterung an. Über die Keimrate und -dauer kann ich dir nichts sagen. Da sie aber eine caerulea ist, keimt sie sicher ähnlich gut wie ihre Eltern, also: gut und relativ schnell.
    Die subpeltata soll sehr blühfreudig sein, viel mehr weiß ich nicht über sie (falls du Samen von ihr übrig haben solltest, weißt du, wo du sie los wirst! ;O).
    Temptation keimt schnell, so ca. 2 Wochen brauchen die Samen. Mit etwas Glück kann sie auch im ersten Jahr, allerdings musst du auch im Kopf haben, dass das Jahr schon einige Monate alt ist. ;O)

    Sooo...viel Glück bei der Anzucht! Und berichte mal, wie es läuft. Ach ja...und behaupte bitte nicht nochmal, du hättest nix zum Tauschen. Da komm ich mir nämlich vera*** vor!
    LG, Cil!
     
  • Danke Cil!! Wow das ist viel.... aber lies mal meinen Beitrag gaaanzz genau... ich bekomme die noch, vorher hatte ich doch nichts zum Tauschen... :D

    Ich verzeihe dir.... hahaha :)

    Willst du dann nur von der einen die Samen?

    Hast du denn noch welche, die nicht dabei sind?

    LG, Dimi

    PS: Ich bekomme die ligularis schon zum Blühen, warte nur ab... :cool:
     
    Ach ja, ich glaube die coccinea war aus... also kannst du die sozusagen streichen...

    LEIDER... :(

    Dimi
     
    Mit der ligularis viel Erfolg - das einzige blühende Exemplar steht meinen Informationen nach im Botanischen Institut in Göttingen (zwei Blüten) und ist mehrere Meter hoch. Aber du schaffst das sicher. *g*

    HTML:
    Ich verzeihe dir.... hahaha
    -Na, das ist ja furchtbar nett von dir. Was ein Glück. Da habe ich mich wohl tatsächlich verlesen. Sorry. Wärst allerdings nicht der Erste, der Samen u.ä. schnorrt, aber nichts tauschen bzw. abgeben will...:rolleyes:

    Was die coccinea angeht - sei froh. Die ist sehr schwer zu händeln. Wenn du unbedingt eine rote Passi willst, mache ich dir im Sommer Steckis von meiner Lady Margaret (gegen entsprechendes Tauschmaterial, selbstverständlich), vielleicht kannst du sie ja zum Bewurzeln überreden. Hat sie mal bewurzelt, ist sie relativ pflegeleicht.
    Ja, mich interessiert nur die subpeltata, können ja noch mal drüber "reden".

    Lieben Gruß!
     
    Ja machen wir, wenn die Samen da sind (morgen oder übermorgen)...

    Lg, Dimi

    PS: natürlich bekomme ich die ligularis zum Blühen... wirst sehen... werde ich dann reich, weil das sonst keiner kann? :cool: :rolleyes:
     
  • Oh mann, Dimi - ich wünsch dir echt, dass du nicht enttäuscht wirst. Passisamen sind nicht immer leicht zum Keimen zu kriegen.
    Die P. morifolia ist prima - ne gute Anfängerpassi. :O)
    Hier mal meine, gesäät Mitte Dezember.

    IMG_4556.jpg


    Ich gehe davon aus, dass sie bald Knospen ansetzt...*freu*
     
    Man Cil,

    die sieht ja mal toll aus..


    Mo, die vor Jahren auch mal eine hatte, die aber durch ewigen Durchzug einging!
    Wollte immer mal wieder eine neue ziehen..:rolleyes:
     
    *freu*
    Danke, ich find sie auch schön. :O)
    Im Herbst hab ich wieder Samen abzugeben - wenn du dann magst... Frischer Samen keimt eigentlich recht zuverlässig, anders als bei den Samenshops. Da weiß man eben leider nie.
    Ich stelle sie sicher in die Kleinanzeigen!
    Lieben Gruß!
     
    *freu*
    Danke, ich find sie auch schön. :O)
    Im Herbst hab ich wieder Samen abzugeben - wenn du dann magst... Frischer Samen keimt eigentlich recht zuverlässig, anders als bei den Samenshops. Da weiß man eben leider nie.
    Ich stelle sie sicher in die Kleinanzeigen!
    Lieben Gruß!


    Schön Cil,

    ich werde aufpassen und Dir bescheid geben!
    Danke!!!! *freu*

    Mo, die schon gespannt ist! :D
     
    Oh da freue ich mich aber... ich bekomme ja auch bald frische Samen der morifolia... deine sieht schön aus :D

    Ja das mit dem Keimen... ich weiß, dass das lange dauern kann, bzw. gar nicht keimt. Aber die stehen jetzt dauerhaft und durchgehend auf der Heizung, gut feucht... und wenn von jeder Sorte eins keimt reicht mir das schon... :D schön wär's natürlich, wenn alle keimen würden... :rolleyes:

    LG, Dimi

    PS: Cil, von was hast du dann Samen? Nur von der Morifolia oder auch von anderen?
     
    Kommt darauf an, was blüht. Sicher von morifolia und capsularis, ich hab heute morgen die ersten Knospenansätze entdeckt. Dann habe ich noch die caerulea, "Constance Elliot", edulis, incarnata, arida und quadrangularis.
    Die Früchte von caerulea und Constance sind meist taub. Ob die übrigen blühen - wer weiß?!
    Aber wie auch immer, Dimi - ich denke, du hast mit deinen x Arten erstmal genug zu tun, oder?
    Wirkt irgendwie gierig, jetzt wieder nach neuen zu fragen... :rolleyes:

    LG!
     
  • Similar threads

    Oben Unten