Wann bauen Wespen???

Registriert
18. Apr. 2008
Beiträge
20
Hallo!

Vor einige Wochen haben Wespen versucht im Rolladenkasten ein Nest zu machen. Ich habe alles verstopft und mit Gitter zu gemacht und jetzt sind sie verschwunden.
Ich weiß nur nicht, ob ich das Gitter wieder weg machen kann, oder ob die Viecher wieder kommen. Wann ist die Zeit für einen Nestbau?

Wer kennt sich damit aus und kann mir helfen?

Gruß rocki
 
  • Wespen bauen in der regel im Frühjahr Ihre Nester, ich weiß nicht ob sie das jetzt auch noch tun, eigentlich überwintert ja nur die Königin mit Ihrer Brut.

    Vielleicht waren es wilde Wespen oder auch Bienen, die suchen schon mal kleinere Bauten für Ihr Nachkommen, sind aber meistens einzelnt unterwegs.
    War denn da schon eine Wabe zu sehen?

    Klar wenn sie ein trockenes Eckchen entdeckt haben könnte es sein das sie wiederkommen.

    Ansonsten helfen vielleicht Gerüche wie Nelkenöl oder Zitronenöl, mußt Du dann aber ständig erneuern verfliegt ja mit der Zeit.

    LG Stupsi
     
    also ich hab ganz gute erfahrungen gemacht mit diesen "besenbändern" - sorry, weiss nicht genau wie das heisst, ich mein damit diese bänder, die man im baumarkt kaufen kann die meist schon mit klebeband versehen sind und von der struktur her aussehen wie kleine strassenbesen und die eigentlich dafür gedacht sind, sie unten an türen zu kleben um zugluft durch den (unvermeidbaren) türspalt unten abzumindern bzw. zu verhindern.
    wenn man die aussen an den rolladenschlitz klebt, kommen da keine nestbauer mehr durch.
    muss man allerdings regelmässig erneuern, was ganz schön ins geld gehen kann.

    ich hab noch so altmodische rolladenkästen, die werden gerade von wespen heiss und innig geliebt.

    beispiel:

    20070126_2895.webp

    20070126_2899.webp

    der "befallene" rolladen wurde übrigens während der besiedlung täglich mehrmals bewegt (zumindest morgens hochgezogen und abends runtergelassen) - das hat den wespen aber nichts ausgemacht, die haben so ausgeklügelt um die beweglichen teile drumrum gebaut, dass ihr nest nie gelitten hat. entsprechend haben wir das nest auch erst bemerkt als wir die rolladenkästen zwecks isolierung geöffnet haben...

    von meiner "besen-technik" hab ich leider kein bild...
     
  • Sind das wilde Wespen die da gebaut haben?
    Sieht ja irre aus aber bekommst du keine Angst wegen Stichen?!

    Kenne nur Nester die quasi rund sind, hängend und so gräulich aussehen (wie Zeitungspapier)von Wespen!

    LG Stupsi
     
  • Sind das wilde Wespen die da gebaut haben?
    nääää ich züchte die! *lol*
    ja klar wilde, oder was meinst du damit?

    Sieht ja irre aus aber bekommst du keine Angst wegen Stichen?!
    doch, drum hab ich ja jetzt diese besen eingebaut. bin ja leider auch allergikerin. aber ins zimmer reingekommen sind die ja nicht, das war ja schon nach innen abgedeckt. und nach dieser aktion bei der wir das entdeckt haben, ist das noch viel gründlicher abgedeckt, weil hier eine isolierung ganz dringend nötig war - das war die übelste kältebrücke überhaupt in meinem häusle.

    Kenne nur Nester die quasi rund sind, hängend und so gräulich aussehen (wie Zeitungspapier)von Wespen!
    ja klar, so bauen sie wenn sie platz drumrum haben.
    aber wenn sie zwischen dachziegeln, schindeln oder ähnlichem bauen oder eben wie bei mir im rolladenkasten, dann füllen sie "einfach" den hohlraum den sie vorfinden. ich hab das öfter mal. solang das an stellen ist, wo ich nicht grad davorsitze und esse lass ich sie auch, zum einen weil man ja garnicht so einfach wespennester entfernen darf, zum anderen gilt bei mir immer "was mir nix tut dem tu ich auch nix".

    gecko weiss bestimmt welche wespen das sind, vermutlich ganz einfache null-acht-fuffzehn-wespen.
     
    Gecko behauptet, das waren Hornissen.
    Wahrscheinlich wilde!:D
    Achja, die Nestbauzeit ist vorbei.

    Grüße
    Stefan
     
  • Es gibt doch so viele verschieden Wespenarten, klar die sind alle wild hab ich mich falsch ausgedrückt, manche sind ja auch allein unterwegs und bauen nur ein kleines Nest, wie die die ich in meinem Mini-Insektenhotel habe.

    War das Nest denn im Winter leer oder wie hast Du das da rausbekommen?

    LG Stupsi
     
    Das Nest ist im Winter immer leer.
    Nach den ersten Frösten, ist der Spuk vorbei.
    Es überwintern nur die Jungköniginnen.
     
    Gecko behauptet, das waren Hornissen.
    boah, is das dein ernst? *staun*
    aber ist das nest dafür nicht ein bisschen gross?

    und wie ist das mit dem nestbau in nischen, das machen wespen doch auch, oder sind das bei mir dann immer hornissen?

    loschdi
    (der hornissen eigentlich lieber sind als wespen, weil nicht so aggressiv - obwohl sie ja schon ziemlich mostermässig angsteinflössend aussehen)
     
    Wespen machen das natürlich auch,
    Hornissen sind ja auch nur Wespen.
    Für mich sieht das Nest eben irgendwie nach Hornissen aus.
     
  • Für mich sieht das Nest eben irgendwie nach Hornissen aus.
    also keinen festen anhaltspunkt für diese annahme?

    ist aber auch nicht soooo wichtig - das nest ist eh längst weg (bzw. ich hab sicher woanders welche, hab aber keine lust da auf tuchfühlung zu gehen).

    aber mir fällt auf dass ich schon ewig keine hornissen mehr bei mir gesehen habe, ausser als leichen auf dem dachboden...

    andere frage @ gecko:

    ich hab in einem meiner erkerdächer wohl mal wieder ein wespennest (unklar ob zwischen den ziegeln oder tatsächlich im dach - da hatte ich ja schon mal so 'n riesen-dingens).
    mich stört's nicht, aber der nachbar würd da gerne was unternehmen (hab ihm gesagt dass ich meinerseits nichts unternehmen werde, da sie mich an dieser stelle nicht stören, und dass ich ihm das überlasse fals es ihn tatsächlich so sehr stört).

    wir ham uns das gemeinsam angeguckt, da herrscht reger flugverkehr, um näher dranzukommen braucht man zwar 'ne leiter, aber erkennbar ist, dass das eher kleine wespen sind.
    ich meinte also zum nachbarn dass mich interessieren würde was das für 'ne art ist (scheints stehen ja nicht alle unter schutz), er meinte dazu nur, dass diese kleinen wespen eben der nachwuchs seien. stimmt das? fliegen jetzt die wespen-babies aus? und wo sind dann die grossen abgeblieben?
     
  • Es gibt keine "Wespenbabies":D,
    zumindest sind die nicht kleiner, als die alten.
    Gleiche Frage wie immer:
    Hast Du Bilder?
    Achja, die Maserung und die "Klimaanlage"
    brachten mich auf die Idee mit den Hornissen.
     
    Es gibt keine "Wespenbabies":D,
    zumindest sind die nicht kleiner, als die alten.
    so dachte ich mir das eigentlich auch *g* - dann isses wohl 'ne kleine sorte *ggg* (nachbar is halt 'n oberschlaule und schlitzohr - aber er ist in ordnung, insofern kann ich damit gut leben).

    Gleiche Frage wie immer:
    Hast Du Bilder?
    nö, hab ich nich. mach ich auch nich, weil die mich wie gesagt nicht stören.
    wenn der nachbar sich gestört fühlt (ich finds albern, bis zu seiner garage bzw. zu seinem garagenvorplatz sind's sicher 7 bis 8 meter) dann hab ich's ihm freigestellt da was zu unternehmen, sofern er vorsichtig ist (sowohl im umgang mit der leiter, der alte akrobat, als auch im umgang mit meiner dachrinne und meinen ziegeln und selbstverständlich auch im umgang mit den wespen, also lieber sehr früh morgens oder so). ich werd stinksauer wenn er das nicht richtig macht und ich dann 'n aggressiven schwarm kriege...
     
    Es sind übrigens Hornissen bzw es ist ein Hornissennest gewesen!

    Habe am WE einen Beitrag gesehen im Fernseh wie die Nester umgesiedelt werden.
    Sehr interessant!

    LG Stupsi
     
  • Zurück
    Oben Unten