wann auspflanzen?

meine sind auch ok, die wurden wie die Tomaten mit kleinster Menge Blumendünger gedüngt.Bin bald der Meinung, das mit dem Blumendünger löst viele Probleme.
LG Anneliese
 
  • Hallo Anneliese

    Das mit dem Blumendünger hab ich auch schon ausprobiert ,
    schließlich haben Tomaten auch Blüten .:cool:

    LG Anna Gertraud
     
  • Ja klar, wenn nicht jetzt wann dann!:grins:
    Sonst wird das nix mehr diesen Sommer
     
  • Liebe Gartenfreunde,

    ich habe auch noch nichts ausgepflanzt. Bin dieses Jahr wirklich unschlüssig. Gerade habe ich alle Pflänzchen nach draussen getragen, damit sie wenigstens mal frische Luft bekommen. Ich befürchte schon die Tomaten reifen dieses Jahr im Wohnzimmer. Da das Wetter die nächsten Tage auch nur wenig besser ( nachts bis 8 Grad runter ) wird traue ich mich nicht die Tomaten, Paprika und Chili rauszupflanzen.
    Was meint ihr?
    :cool:
     
  • Ihr könnt jetzt schon auspflanzen - legt Euch Folie und Vlies her, notfalls abdecken...
    LG Anneliese
     
    Also meine Tomis sind nun die erste Nacht draussen gewesen!Zum Glück war es auch seid langem eine trockene Nacht!Also hat es nicht geschadet!(abgedeckt sind sie ja )
    Und wir haben auch grad schönes Wetter! Wenn alles so bleibt hab ich echt glück gehabt!Konnte mich aber auch nicht mehr länger gedulden!:cool:
     
    so,habe heute auch alles ausgeplanzt
    meine tomaten haben zwar seid 2 tagen komische vertrocknete und eingerollte blätter das ich aber auf die kalte witterung schiebe
    mal sehen was daraus wird
    wünsche allen ein erfolreiches tomatenjahr
    grüßle steve
     
    Ich habe in den letzten beiden Tagen alles rausgepflanzt - endlich!!!!
    Über die Gurken und Melonen mache ich nachts noch Folie, aber die Tomaten decke ich nicht mehr ab. Die auf dem Balkon haben jetzt schon 3 Nächte draußen verbracht - ohne Probleme. Die auf der Terrasse zwar erste Eine, aber sie waren heute morgen auch fit.
    Muss dazu sagen, das bei mir das Wetter in diesen 2 Tagen himmlisch war - Kurze-Hosen-Wetter mit Sonnenbrandgefahr.
    2 Melonenpflanzen habe ich diese Nacht nur unter Hütchen unterbringen können. Ich hoffe sehr, das dieser Schutz ausreicht. Ich werde auf jeden Fall morgen früh mit Spannung und Hoffnung da unten gehen.
    Fotos habe ich heute fleißig gemacht und werde sie die Tage übertragen und reinstellen.

    Ich wünsche schon mal frohe Pfingsten!!!

    Lieben Gruß von Cathy
     
  • Ich pflanze heute die 5 großen Tomis aus. *freu*

    Diese Nacht stand alles auf dem Balkon. Nur die eine Brandywine hat bei einem(!) Blatt leichte Kälteschäden - was solls. Den Gurken und Paprika und allem anderen auch geht es super!

    Gurken kann ich leider noch nicht auspflanzen, weil von den beiden bestellten Rosenbögen erst einer da ist und bei diesem die Schrauben fehlen. :-(

    Ich überlege, ob ich auch ein paar Paprika schon auspflanze - die stehen in einem viel zu kleinem Topf und müssten sonst umgetopft werden. Was meint ihr?

    Gruß, pan

    PS: Sollte ich die Tomis schon vorsorglich mit Annelieses Gebrau gegen Braunfäule spritzen?
     
  • Hallo

    Gestern habe ich Paprika, Chili, Auberginen, Physalis und Gurken rausgepflanzt. Außerdem ein paar Tomaten in Kübel gesetzt.

    Und vor 3 Tagen (Mittwoch) habe ich alle Beet-Tomaten gepflanzt.

    Wenn ich mir das Wetter heute so anschaue frage ich mich allerdings ob das ein Fehler war ... es sind gerade mieselige 10 Grad :schimpf:
     

    Anhänge

    • S7303567.webp
      S7303567.webp
      429,8 KB · Aufrufe: 128
    • S7303569.webp
      S7303569.webp
      422,3 KB · Aufrufe: 124
    • S7303571.webp
      S7303571.webp
      385,3 KB · Aufrufe: 102
    Was ist denn das rote an den Tomaten (rechte Seite; oben) auf dem ersten Bild?

    Leider keine Tomaten

    Es sind ein paar Tagetes die ich über hatte. Da habe ich sie spontan zwischen die Tomaten gesetzt. Ein paar Löwenmäulchen auch noch.

    Pan, wegen deiner Frage ´´jetzt schon vorbeugend spritzen´´ würde ich "nein" sagen. Willst du die ganze Saison spritzen, nachher hast du Tomaten die nach Backpulver schmecken ... ?

    Aber vielleicht kann Anneliese da mehr zu sagen.
     
    Ich habe meine Tomaten vorige Woche rausgepflanzt. Bis jetzt ist alles ok. Keine wesentlichen Fortschritte aber auch nichts Negatives. Mit den Chilisrauspflanzen will ich noch 1-2 Wochen warten und die Gurken muß ich auch noch ins Freiland aussäen.

    Gruß Dine:cool:
    hier ist es heute schwülwarm, Sonne-Wolken-Mix
    aber Nachmittag soll`s schon wieder Regen geben
     
    Hallo Pan,
    ich spritze ca so einmal in der Woche mit dem Gebräu, vor 2 Jahren (hatte da keine Krautfäule) hab ich nur mit 1 Liter Wasser, 1 EL Rapsöl und einem Spritzer Spülmittel gespritzt. Was letztendlich hilft kann ich Euch nicht sagen, aber wir werden das sicher noch rausfinden. Letzte Saison wöchentlich mit Neudorfs Pflanzenstärkung gesprüht - null Erfolg....
    LG Anneliese
     
    Letzte Saison wöchentlich mit Neudorfs Pflanzenstärkung gesprüht - null Erfolg....
    Hallo Anneliese

    2009 war doch der große Braunfäule Thread in dem dein Mittel so gepriesen wurde. Jetzt sag nicht, dass Du statt Deines Mittels "Neudorfs Pflanzenstärkung" gespitzt hast... *verwirrt sei*

    Ich werde neben Deinen Mittel übrigens wieder die Ethanol/Salbai/Tormentil Lösung herstellen, verdünnen und spritzen. (@Mitleser: siehe großer Braunfäule Thread 2009)

    Gruß, pan (der sich jetzt entschlossen hat vor dem ersten Regen im Freiland zu spritzen - die Marianna als erstes! :-) )
     
    Hat zwar wirklich nichts mit dem thread hier zu tun, aber diese Bemerkung bietet sich hier jetzt an.

    Wer im Haus Probleme mit Schimmel hat soll die befallenen Stellen mit Kalk einsprühen oder einpinseln... und dann ist endgültig Ruhe.

    Pilze mögen es nicht alkalisch, das trifft sicher auch auf den Braunfäulepilz zu. Ich werde deshalb dieses Jahr eine Referenzhälfte der Tomaten regelmässig kalken, - Nebeneffekt: Das was vom Regen wieder abgewaschen wird düngt den Boden. :)

    Ein 20kg Sack gelöschter Kalk vom Baustoffhandel kostet 2 Euro.
     
    Hllo pan,
    ich habe von dem Zeitpunkt an, wo die Tomaten gepflanzt waren mit dem Neudorfzeug gespritzt, um der Krautfäule vorzubeugen. Wie Du ja weißt, hat mich die Krautfäule letzte Saison 2mal getroffen und zwar zu einem Zeitpunkt, wo die Tomaten am rotwerden waren, also nix mit Chemie...dann kam mir die Idee mit dem Backpulver-Rapsöl Gemisch. Erfolgreich eingesetzt hatte ich es schon ein Jahr davor gegen Mehltau, ich dachte einfach, daß ich es mal probieren werde. Meine Pflanzen haben sich damit super erholt und ich konnte noch 260 kg Tomaten ernten.
    LG Anneliese
     
    Um mal wieder zum Thread zurückzukommen ... meine Pflanzen stehen nun endgültig draußen.
    Man munkelt sogar, das schon eine Chili und eine Tomate zu sehen sind :)

    Es geht Ihnen draußen prächtig ... vorallem der "neue" Boden und der größere Wurzelplatz ist ein Hit :)

    Das letzte Bild ist für Blackbird ... um mein "Tomatenkiller"-Spitznamen endlich ablegen zu können :D

    Bild 1 : Harzfeuer
    Bild 2 : Chili "Sebes"
    Bild 3 : Tommies 2010 :)
     

    Anhänge

    • Harzfeuer.webp
      Harzfeuer.webp
      188,2 KB · Aufrufe: 109
    • Sebes.webp
      Sebes.webp
      197,9 KB · Aufrufe: 97
    • Tomaten 1 Wahl.webp
      Tomaten 1 Wahl.webp
      238,8 KB · Aufrufe: 120
  • Zurück
    Oben Unten