Wann Artischocken pikieren?

AW: Wann pikieren?

Evtl, ist das bei Tomaten ja anders (ziehe zum ersten mal Tomaten selber vor)

Aber meine Paprika habe ich in Aussaaterde pikiert und die sind groß und kräftig, ohne jeglichen Dünger. (Bilder davon schwirren hier ja schon genug rum)

LG
 
  • AW: Wann pikieren?

    Also ich pikiere meine Pflanzen nicht. Aber der Weg ist der gleiche: Anfangs in 5,5er Töpfchen mit Aussaaterde. Wenn der relativ gut durchwurzelt ist, wird verpflanzt in größere Töpfe (9er bis 13er) in Pflanzerde.


    (Tomaten in 5er Töpfchen gefüllt mit Aussaaterde)​

    Man überschätzt schnell den Nährstoffbedarf während der Anzucht und überdüngt schnell. Das ist fataler wie Nährstoffmangel. Wie 'Blackbird' meinte würde ich zunächst nicht düngen. Die Aussaaterde enthält auch Nährstoffe. Nur eben keinen Schweinsbraten sondern eine Scheibe Brot. Lass sie machen! Die nährstoffarme Aussaaterde wird für eine gute Durchwurzelung sorgen (die Wurzeln gehen hungrig auf Nahrungssuche). Ist der Topf durchwurzelt kannst du überlegen, ob du umtopfst oder mit leichten Düngergaben beginnst.​

    Jetzt die Keimlinge wieder aus die Erde ziehen würde ich auch nicht. Im Moment ist alles im grünen Bereich.​

    Grüßle, Michi​
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Wann pikieren?

    Also ich pikiere meine Pflanzen nicht. Aber der Weg ist der gleiche: Anfangs in 5,5er Töpfchen mit Aussaaterde. Wenn der relativ gut durchwurzelt ist, wird verpflanzt in größere Töpfe (9er bis 13er) in Pflanzerde.

    Da ich Einzelsamen in Jiffies lege, pikiere ich ja in dem Sinn auch nicht. Es ist mehr ein Umtopfen. Deswegen habe ich mit "pikiere" den falschen Begriff benutzt. (Und das auch nicht zum ersten mal :rolleyes: ) -Sry.

    Ich habe also einfach den durchwurzelten Jiffy in einen Plastiktopf mit Aussaaterde gesetzt. Und die Paprika sind echt super bis jetzt.

    LG
    Sam
     
  • AW: Wann pikieren?

    Also im Prinzip dasselbe wie ich das handhabe. Nur hast du am Schluss eben Aussaaterde benutzt. Zukünftig dann halt stattdessen eine etwas nährstoffhaltigere Erde (Pflanzerde, Blumenerde, Tomatenerde, ...).

    Aber wiegesagt das ist jetzt nicht so schlimm.

    Grüßle, Michi
     
    AW: Wann pikieren?

    ... Zukünftig dann halt stattdessen eine etwas nährstoffhaltigere Erde (Pflanzerde, Blumenerde, Tomatenerde, ...).

    Meine Paprika sehen aber toll aus.
    Warum also sollte ich in Zukunft etwas ändern ? :D
    Im Gegenteil, ich werde es mit den Paprika nächstes Jahr genau so handhaben wie dieses Jahr.

    Nur meine Tomaten machen mir Sorgen. Da werde ich nächstes Jahr einiges ändern...

    LG
    Sam
     

    Anhänge

    • 7.3 (2).webp
      7.3 (2).webp
      256,8 KB · Aufrufe: 276
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Wann pikieren?

    Ich sag mal so: Jetzt über Deine 'Methode' zu urteilen ist noch zu früh. Freilich, dass die Paprika im Moment gut gedeihen glaub ich Dir. Die Aussaaterde enthält noch völlig genug Nährstoffe und die Pflanze hat mit ihren Wurzeln noch nicht alle Erde erschlossen. Es gilt abzuwarten wie das bis nach dem Auspflanzen aussieht - ob das mit der Aussaaterde und der Nährstoffversorgung hinhaut. Wenn du dann zufrieden bist, spricht natürlich nichts dagegen warum du das in Zukunft ändern solltest.

    Wieso? Was ist los mit den Tomaten? :confused:

    Grüßle, Michi
     
    AW: Wann pikieren?

    Also ich habe ja erst vor 2 Wochen ausgesäät, und es ist ja superviel angewachsen:cool:, ich hatte ja dumerweise zuviel Samen in ein Töpfchen (so 5-8 Stück) und nun wächst dementsprechend auch viel, ich habe nun Angst das die sich gegenseitig Platz klauen und sterben, die Pflänzchen (Tomate, Paprika und Kohlrabi) sind ca. 3-6 cm hoch, ist es nun zu früh sie zu pikieren?

    Ich habe nun Blumenerde und Pflanzerde gekauft, und werde mal beides ausprobieren, oder sogar eine Mischung von beidem machen, oder ist das nicht gut?

    Salat habe ich auch unendlich viel, da hab ich einfach in eine Schale viel Samen gestreut und nun ist da unendlich viel gewachsen, bestimmt 30-50 Pflänzchen und die stehn nun voll eng und sind noch sehr klein, da kann ich doch nicht pikieren?Hab schon versucht ein paar Pflänzchen zu entfernen, aber die hängen echt sehr stark zusammen, hätte echt besser nicht so viel gesäät:d
    Ich hab nun auch einige Joghurt und Buttermilchbecher, darin will ich die dann umsetzen, muss ich auch unten ein Loch reinmachen wegen dem Wasserabzug?

    Und diese Jiffys kann man die einfach so umtopfen mit allem? Ich mach das alles zum ersten mal, und bin ja echt superglücklich das es bisher so toll geklappt hat:o

    LG und Tausend Dank für eure Antworten
    Tine
     
    AW: Wann pikieren?

    Hallo Tine,

    erst pikiern, wenn die richtigen Blätter da sind,
    in die Becher muß ein Loch unten rein, Stauwassergefahr,
    Nlumenerde in die Beche und die einzele Pflänzchen bis zu den Triebblätter einpflanzen, aber vorsichtig die Pflänzchen auseiander machen.
     
    AW: Wann pikieren?

    Meine Jiffies habe ich ein Plastiktrinkbecher umgetopft. In den Trinkbechern ist eine Michung aus 50% Anzuchterde und 50% guter Blumenerde (mit Guano). Bei den Gurken habe ich eine Ausnahme gemacht. Die wurden in 100% Blumenerde umgetopft. Wenn die Becher gut durchwurzelt sind wird in große Töpfe mit 100% Blumenerde umgetopft. Düngen werde ich erst im Freiland und auch dort nicht direkt. Das sollen alles kleine Kämpfer mit gigantischen Wurzeln werden! ;)
     
  • AW: Wann pikieren?

    Moin Moin,
    ich habe meine Blumen alle ausnahmslos sofort in Blumenerde ausgesäht und nach dem zweiten Blatt alle in Torftöpfe umgesetzt, bei den Rankpflanzen sofort einen Schaschlikspiess mit eingesetzt und ab ans Licht. Sie werden schnell kräftiger und fangen an sich an den Spiessen festzuhalten. Löwenmäulchen und Glockenblumen brauchen noch, nur Mittagsblumen und Kapuzinerkresse sind schon kurz vom pikieren. Gedüngt wird erst wenn sie auf sich allein gestellt sind, also draussen ich giesse mit Regenwasser bzw sprühe sie mit einem feinen Nebel ein.:cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten