M
Meriposa
Guest
Ich hatte in Gartenzeitschriften nach Anregungen für die Bepflanzung von Blumenkästen gesucht. Es wurden u.a. Wandelröschen vorgeschlagen.
Mutig wie ich bin, wurden die Pflanzen schnell über den Versandhandel bestellt.Was ankam war klein und kümmerlich, wie all die anderen Pflänzchen auch.
Ich habe die Pflänzchen auch nicht direkt eingesetzt. Sie sind praktisch in den Folienbehältern verschimmelt. Das hat mich natürlich traurig gemacht und somit habe ich mein Lehrgeld (im wahrsten Sinne des Wortes) als Anfängerin bezahlt.
Nun habe ich neue, kräftige Wandelröschen in meinen Balkonkästen. Muss ich die jetzt schon stutzen, da jeweils 4 Triebe mächtig in die Höhe wachsen? Sind die Überhaupt für Blumenkästen geeignet? Wie gesagt, der Tipp kam aus einer Zeitschrift.
L.G.
Ilse
Mutig wie ich bin, wurden die Pflanzen schnell über den Versandhandel bestellt.Was ankam war klein und kümmerlich, wie all die anderen Pflänzchen auch.
Ich habe die Pflänzchen auch nicht direkt eingesetzt. Sie sind praktisch in den Folienbehältern verschimmelt. Das hat mich natürlich traurig gemacht und somit habe ich mein Lehrgeld (im wahrsten Sinne des Wortes) als Anfängerin bezahlt.
Nun habe ich neue, kräftige Wandelröschen in meinen Balkonkästen. Muss ich die jetzt schon stutzen, da jeweils 4 Triebe mächtig in die Höhe wachsen? Sind die Überhaupt für Blumenkästen geeignet? Wie gesagt, der Tipp kam aus einer Zeitschrift.
L.G.
Ilse