Walnüsse sind zu hart zum knacken - Warum ist die Schale so hart?

  • Es sind alte und jüngere (ca. 8 Jahre) Walnuß Bäume. Aber auch die jungen stammen von alten Bäumen.

    Ein Stündchen ins Gefrierfach - vielen Dank für den Tipp. Werde probieren. Aber werden die Nüsse denn nicht naß und nicht mehr knusprig ?
     
  • [QUOTE]Eigentlich werden die nämlich erstmal etwas gelagert... [/QUOTE]

    Ja. Habe die frisch geerntete, aber auch die bereits 1 bis 2 Jahre gelagerte.
    Allesamt sind die Schale sehr hart.
    Bei Frischen schmecken die Nüsse halbroh; bei den Gelagerten knuspriger.
     
    Haben doch alle Nüsse, eine harte Schale:unsure: Ich bin ja zum Nüsse knacken auch zu schwach:rolleyes: deshalb ist meine Methode wie folgt: mit einem Messer pickse ich erst mal in die Unterseite, also Gegenteil von der Spitze und versuche das Messer zu drehen, meist knackt dann schon ein bisschen. Wirklich geknackt ist die Nuss dann noch nicht, aber der Rest macht mein (Hand-)Nussknacker. Denn wenn die Nuss schon einmal angeknackst wurde, lässt sie sich viel einfacher knacken.
    LG, Marlis
     
    Genau so mit dem Messer mache ich es auch. Geht einfach ohne viel Kraftaufwand und oft
    gehen die Schalen dann auch schön am Stück auseinander.

    Nur mit den Paranüssen kämpfe ich immer :verrueckt:
     
    Nur mit den Paranüssen kämpfe ich immer

    Schraubstock.

    Walnüsse mache ich mit der kleinen Wasserrohrzange auf. Kann man optimal auf die Größe einstellen und liegt gut in der Hand. Diverse Nussknackerzangen sehen vielleicht schöner aus, sind aber ergonomisch Schrott. Bis dahin, dass die Griffe hinten zusammenschlagen und man sich die Haut einklemmen kann.
     
  • Schraubstock als Deko im Wohnzimmer macht sich aber nicht so gut :lachend:

    Aber mit den Nussknackern hast du recht. Die taugen meist alle nichts.
    Wir nehmen zum Nüsse knacken dann auch immer ne Zange, oder eben
    ein Messer.
     
  • Ein Handwerker mit unpassendem Werkzeug!
    Kauf Dir was gscheits, dann hast Du bis an Dein Lebensende.
    z.B. sowas:
     

    Anhänge

    • DSC00003.webp
      DSC00003.webp
      494,8 KB · Aufrufe: 184
    Die Griffe aussen , am spitzen Ende anfassen, da hat man die meisste Kraft.
    Wie auf dem Bild vom Rentner zu sehen ist, verschenkt man die Hälfte der Kraft in der Hand.
    (Das soll keine Kritik am Rentner sein, das Bild ist ein typischer Fall von verschenkter Kraft)
    Die Physik kann man nicht belügen.
     
    Kauf Dir was gscheits, dann hast Du bis an Dein Lebensende.

    Schrott, weil:

    Die Physik kann man nicht belügen.

    Stimmt, und deswegen tritt die größte Biegespannung am Übergang vom Holz ins Metall auf - und genau dort sind die Holzgriffe verjüngt und genau dort brechen sie dann ab.

    Wer sowas "designed", hat entweder in Physik gepennt - oder in BWL bei "geplanter Obsoleszenz" gut aufgepasst.
     
    Unsinn,

    wir knacken seit Jahren damit weder Granit noch anderes Gestein, sondern diverse Nüsse.
    Da bricht nix.
    @ Poldstetten
    Ich weiß wie man den Knacker halten muss, wenn ich eine Nuss verspeisen möchte.
     
  • Zurück
    Oben Unten