Waldmeister trotz Blüte verwenden?

  • Ich habe mich dagegen entschieden. Soweit ich gelesen haben, baut der Körper das Cumarin nicht ab.
    Natürlich muß das jeder für sich entscheiden. Ein Abbau erfolgt vielleicht nicht, aber eine Ausscheidung. Ansonsten wäre Cumarin ja ähnlich wie manche Schwermetalle, die sich im Körper anreichern. In dem Falle wäre ein Verzehr aber immer schädlich, selbst wenn man harmlose Dosen aufnimmt.

    ... und wie weit Du Dir damit Deine Leber oder das Herz nachhaltig schädigst, merkst dann auch erst, wenn es zu spät ist ...

    Das Bundesinstitut für Risikobewertung sagt hierzu:
    "Aus dem Einsatz von Cumarin im Medizinbereich ist bekannt, dass es schon bei relativ niedrigen Dosierungen bei einer kleinen Gruppe besonders empfindlicher Personen zu Leberschäden kommen kann, wenn das Medikament über wenige Wochen verabreicht wird. (...) Der genaue Wirkmechanismus ist nicht bekannt, die Wirkung war aber in der Regel reversibel."
    "Das BfR hat deshalb eine tolerierbare tägliche Aufnahmemenge abgeleitet. Diese Menge kann ein Leben lang aufgenommen werden, ohne dass ein gesundheitliches Risiko zu erwarten ist. Sie liegt bei 0,1 mg (Milligramm) Cumarin pro kg Körpergewicht und Tag und gilt auch für besonders empfindliche Verbraucher. Ein Erwachsener mit 60 kg Körpergewicht kann folglich ein Leben lang täglich 6 mg Cumarin aufnehmen, ohne dass eine gesundheitliche Beeinträchtigung zu erwarten ist"
    "Wird dieser Wert kurzzeitig überschritten, ist keine Gefährdung der Gesundheit zu erwarten."
    "Eine Überschreitung der tolerierbaren täglichen Aufnahmemenge durch Lebensmittel allein ist nur möglich, wenn der Höchstwert von 50 mg pro kg Lebensmittel voll ausgeschöpft wird und täglich große Mengen solcher Lebensmittel verzehrt werden."
    Aus: https://www.bfr.bund.de/cm/343/fragen-und-antworten-zu-cumarin-in-zimt-und-anderen-lebensmitteln.pdf

    Bezogen auf das 5mg/l Bowlenbeispiel bedeutet das, daß man ein Leben lang täglich einen Liter Waldmeisterbowle trinken kann. Riskant wird es wenn man täglich 10 Liter trinkt (oder eben 10-fach überdosiert).

    Bei der Thematik scheint auch viel Halb- und Falschwissen zu kursieren. So heißt es zB bei T-Online unter Dieser beliebte Geschmack ist in Wirklichkeit giftig
    "Die Stiele sollten zudem nicht verzehrt werden – ihr Ende darf auch die Flüssigkeit nicht berühren. Geben Sie den Waldmeister also immer mit der Spitze nach unten und dem Ende nach oben ins Glas. Tipp: Knicken Sie das Schnittende leicht ab, um beim Trinken den Hautkontakt mit der Flüssigkeit, die daraus hervortritt, zu verhindern."

    Wikipedia sagt dagegen auf Maibowle – Wikipedia
    "Die Stängelenden sollten nicht in den Wein tauchen, da sonst neben dem Aroma auch unerwünschte Bitterstoffe freigesetzt werden können."

    Was ja auch die wissenschaftliche Arbeit bestätigt, in der steht "Es folgen die Stengel, die etwa 3- bis 4mal weniger Cumarin aufweisen".


    Ich würde mir wünschen, daß das Thema Waldmeister richtig wissenschaftlich aufgearbeitet wird. Hoffnung darauf habe ich allerdings nicht.
     
  • Bezogen auf das 5mg/l Bowlenbeispiel bedeutet das, daß man ein Leben lang täglich einen Liter Waldmeisterbowle trinken kann. Riskant wird es wenn man täglich 10 Liter trinkt (oder eben 10-fach überdosiert).
    Sofern Du nicht noch zusätzlich Zimt isst
    Bei der Thematik scheint auch viel Halb- und Falschwissen zu kursieren. So heißt es zB bei T-Online unter Dieser beliebte Geschmack ist in Wirklichkeit giftig
    "Die Stiele sollten zudem nicht verzehrt werden – ihr Ende darf auch die Flüssigkeit nicht berühren. Geben Sie den Waldmeister also immer mit der Spitze nach unten und dem Ende nach oben ins Glas. Tipp: Knicken Sie das Schnittende leicht ab, um beim Trinken den Hautkontakt mit der Flüssigkeit, die daraus hervortritt, zu verhindern."
    Habe ich nie anders gemacht
    Wikipedia sagt dagegen auf Maibowle – Wikipedia
    "Die Stängelenden sollten nicht in den Wein tauchen, da sonst neben dem Aroma auch unerwünschte Bitterstoffe freigesetzt werden können."

    Was ja auch die wissenschaftliche Arbeit bestätigt, in der steht "Es folgen die Stengel, die etwa 3- bis 4mal weniger Cumarin aufweisen".
    Worauf folgen sie?
    Das ist nicht aus dem Kontext zu entnehmen.
    Ich würde mir wünschen, daß das Thema Waldmeister richtig wissenschaftlich aufgearbeitet wird. Hoffnung darauf habe ich allerdings nicht.
    Dazu wird es aber nirgends kommen. Mir ist die Sache zu heikel.
     
  • Natürlich muß das jeder für sich entscheiden. Ein Abbau erfolgt vielleicht nicht, aber eine Ausscheidung. Ansonsten wäre Cumarin ja ähnlich wie manche Schwermetalle, die sich im Körper anreichern. In dem Falle wäre ein Verzehr aber immer schädlich, selbst wenn man harmlose Dosen .....


    Hallo,

    Ich versteh dieses ganze Gedöns hier um den Waldmeister von dir nicht

    Ja blöd, du hast es verpasst deinen Waldmeister vor der Blüte zu ernten.
    Jetzt jonglierst du hier seit 2 Tagen mit Zahlen, nur um uns vorzurechnen, dass man mit wie vielen mg pro ..... , schieß mich tot, den doch noch zu sich nehmen könnte.

    Wieso kann man nicht einfach mal was hinnehmen, wenn es schon lange so gehandhabt wird? Das wird schon seinen Sinn haben.
    Es ist doch auch mit dem Spargel und dem Rhabarber so, dass man sie ab einem bestimmten Datum nicht mehr erntet.

    Ich weiß ja nicht zu was du deinen Waldmeister so dringend brauchst, ich würde halt in das Reformhaus gehen und mir Sirup oder Konzentrat oder sonstwas vom Waldmeister dort kaufen.

    Aber natürlich kannst du auch mit deiner Gesundheit experimentieren.

    Ich würde einfach sagen: lass es
     
    Worauf folgen sie?
    Das ist nicht aus dem Kontext zu entnehmen.
    Komplett steht da: "Die Hauptmenge ist in den Blättern enthalten. Es folgen die Stengel, die etwa 3- bis 4mal weniger Cumarin aufweisen, die Blüten und schließlich die Wurzeln, die fast cumarinfrei sind"


    Wieso kann man nicht einfach mal was hinnehmen, wenn es schon lange so gehandhabt wird? Das wird schon seinen Sinn haben.
    Warum soll man nicht hinterfragen dürfen? Genau das ist es doch, was Erkenntisse bringt.

    Ich weiß ja nicht zu was du deinen Waldmeister so dringend brauchst, ich würde halt in das Reformhaus gehen und mir Sirup oder Konzentrat oder sonstwas vom Waldmeister dort kaufen.

    Aber natürlich kannst du auch mit deiner Gesundheit experimentieren.

    Ich würde einfach sagen: lass es
    Ich habe für mich meine Entscheidung ja getroffen.

    Meine Hoffnung war, daß meine Nachfragen und Darlegung dazu vielleicht jemanden mit explizitem Fachwissen zu einer tiefergehenden Erklärung veranlassen würde. Dafür ist ein Forum ja da.
    Ich verstehe halt gerne die Dinge und Hintergründe anstatt mich mit "frag nicht, war schon immer so" zufrieden zu geben.
     
  • .....Warum soll man nicht hinterfragen dürfen? Genau das ist es doch, was Erkenntisse bringt.....

    Ganz genau (y)

    .....Meine Hoffnung war, daß meine Nachfragen und Darlegung dazu vielleicht jemanden mit explizitem Fachwissen zu einer tiefergehenden Erklärung veranlassen würde. Dafür ist ein Forum ja da.
    Ich verstehe halt gerne die Dinge und Hintergründe anstatt mich mit "frag nicht, war schon immer so" zufrieden zu geben.

    Ich find´s gut, wie Du recherchiert hast, auch wenn es noch keinen deutlichen Erkenntnisgewinn gebracht hat.
    Aber das kann sich ja bei tieferem Nachforschen noch ändern.

    Wenn Du noch was herausfinden solltest, lass es uns wissen.


    Viele Threads dienen auch der Kommunikation, dem Austausch, @Feli871. Einige Threads sind sogar nur darauf ausgelegt. Manche Themen interessieren nur wenige Mitglieder, was ich auch nicht schlimm finde. Solche für mich langweilige Posts überfliege ich nur, lese sie gar nicht oder ignoriere das Thema direkt.

    Trotzdem entdecke ich unter den Themen für "Minderheiten" auch immer wieder interessante Dinge, die meinen Horizont erweitern. Für mich auch ein Sinn eines Forums ;)
     
    Viele Threads dienen auch der Kommunikation, dem Austausch, @Feli871. Einige Threads sind sogar nur darauf ausgelegt.
    Dieser hier nicht. Den habe erstellt. 😀
    Im übrigen habe ich wieder Mal die Ernte verpasst. Das Zeug wuchert inzwischen. Muss mal großzügig dezimieren. Ich schaffe die Ernte nie. Das war eine Schnapsidee den zu pflanzen um eigenen Sirup zu machen.
    Vielleicht reiße ich es auch wieder raus.
     
    Ich find´s gut, wie Du recherchiert hast, auch wenn es noch keinen deutlichen Erkenntnisgewinn gebracht hat.
    Aber das kann sich ja bei tieferem Nachforschen noch ändern.
    Vielen Dank. Das kommt eben davon, wenn man mit der Sendung mit der Maus und Löwenzahn aufgewachsen ist :)

    Das war eine Schnapsidee den zu pflanzen um eigenen Sirup zu machen.
    Vielleicht reiße ich es auch wieder raus.
    Habe ich beides schon erfolgreich probiert. Also probehalber in Korn eingelegt, als auch Sirup daraus gemacht. Finde ich lohnenswert.
    Vielleicht klappt es ja nächstes Jahr :)
     
  • Vielen Dank. Das kommt eben davon, wenn man mit der Sendung mit der Maus und Löwenzahn aufgewachsen ist :)


    Habe ich beides schon erfolgreich probiert. Also probehalber in Korn eingelegt, als auch Sirup daraus gemacht. Finde ich lohnenswert.
    Vielleicht klappt es ja nächstes Jahr :)
    ich bin leider in der Zeit immer mit Pflanzen beschäftigt.
    IMG_4324.jpeg
     
  • @Ringlokern

    Du hast ja selber gesagt, dass immer nur die gleichen Zahlen im Internet auftauchen.
    Da haben sich aber bestimmt schon klügere Köpfe als du einer bist damit befasst, und sind auch auf keine anderen, neuen Ergebnisse gekommen.

    Vielleicht sollten wir darum die bisherigen Zahlen als Vertrauenswürdig hinnehmen und auch die Erkenntnisse daraus.
     
    @Ringlokern

    Du hast ja selber gesagt, dass immer nur die gleichen Zahlen im Internet auftauchen.
    Da haben sich aber bestimmt schon klügere Köpfe als du einer bist damit befasst, und sind auch auf keine anderen, neuen Ergebnisse gekommen.

    Vielleicht sollten wir darum die bisherigen Zahlen als Vertrauenswürdig hinnehmen und auch die Erkenntnisse daraus.
    Genau sowas ist es ja, was mich unklugen Kopf stutzen lies. Studien können ja zum gleichen Ergebnis kommen, aber normalerweise sind die Meßwerte minimal unterschiedlich. Auf 0,1mg genau ist schon eine Genauigkeit.

    Tatsächlich finden sich weitere Studien (DOI 10.1016/S0278-6915(99)00010-1 und DOI 10.2903/j.efsa.2004.104), die sich tiefergehend damit beschäftigt haben.

    Die 0,1mg/kg finden sich hier auch, allerdings mit einem Zusatz, der beim Abschreiben verloren ging. Diese Zahl beinhaltet einen Sicherheitsfaktor von 100:
    "Applying a total safety factor of 100 to this overall NOAEL, the Panel concluded that a Tolerable Daily Intake (TDI) of 0 -
    0.1 mg coumarin/kg bw can be established."

    Allerdings steht in den Studien auch, daß die in Versuchen verwendeten Tiere (Ratten/Mäuse) Cumarin anders metabolisieren als Menschen und daher eigentlich ungeeinget sind:
    "Such data suggest that the rat is an inappropriate animal model for the evaluation of the safety of coumarin for humans. When administered to the baboon, which also extensively 7-hydroxylates coumarin, no histological changes were observed when coumarin was administered at dose levels of up to 67.5 mg/ kg/day in the diet for 2 years. In vitro studies have also demonstrated species differences in toxicity with liver slices and hepatocytes from humans being more resistant than those of the rat"

    Das europäische Scientific Committee on Food, welches die 0,1mg festlegte, wünschte sich aber auch weitere Untersuchungen, die aber anscheinend nicht stattfanden. Somit wurden Werte zur Einschätzung herangezogen, die auf nicht geeigneten Versuchstieren basierten.

    Das jetzt mal als Abschluß meinerseits dazu. Jeder muß selber wissen wie er damit umgeht, und am sichersten (und empfehlenswert) ist es natürlich, bei den öffentlichen Empfehlungen zu bleiben.
     
    Habe gestern mal nach Cumarin-Schnelltest gesucht, bin aber nicht fündig geworden. Also bleiben wohl erst mal nur die "allgemeinen" Empfehlungen :(
     
  • Similar threads

    Oben Unten