Tubi
Foren-Urgestein
Hallo, mein Waldmeister blüht schon. Kann ich ihn trotzdem verwenden?
Nein, er blüht überall. Kopfschmerzen habe ich eh.Sei vorsichtig. Sobald der Waldmeister blüht, steigt der Cumaringehalt. Zuviel ist nicht gesund und macht Kopfschmerzen, im schlimmsten Fall schlägt die Überdosis aufs Herz.
Besser wäre es, wenn du noch ein paar nicht blühende Exemplare in einer schattigen Ecke fändest.
Ja, deshalb habe ich die Pflanze ja gekauft.Muss es für dein Frühlingsglück unbedingt Waldmeister sein? Dann geh sparsam mit um!
Man sollte sie aber trotzdem eigentlich nur vor dem Blühen verwenden.Ja, deshalb habe ich die Pflanze ja gekauft.
War schattig bis der Kirschbaum geschnitten wurde.Man sollte sie aber trotzdem eigentlich nur vor dem Blühen verwenden.
Hast du den Waldmeister an einen schattigen Platz gepflanzt..? So kannst du die Blüte im Frühjahr ein bisschen hinauszögern. Meiner wächst unter der Buchenhecke. Dort fühlt er sich sehr wohl und blüht nicht zu früh, allerdings - wenn es sehr heiß ist (so wie jetzt) nützt/verzögert das auch nur bedingt...
Das ist natürlich schade.War schattig bis der Kirschbaum geschnitten wurde.
Da ist keine Diskrepanz und kein Widerspruch.Überall lese ich, daß man den Waldmeister nun nicht mehr nutzen soll, weil sein Cumaringehalt zu hoch sei.
Andererseits scheint es so zu sein, daß eben das Cumarin beim Anwelken den typischen Waldmeistergeruch erzeugt.
Und wie entscheidest Du Dich? Trinken oder Nichttrinken?@Rosabelverde
Der Artikel deckt sich im Prinzip mit dem Wikipediaeintrag unter Waldmeister – Wikipedia
Mir hat das keine Ruhe gelassen und daher habe ich mal versucht, mich tiefer reinzugraben.
Bei 0,1mg pro kg Körpergewicht dürften die meisten Menschen 6-10mg an einem Tag zu sich nehmen können. Risiken gibt es wohl erst ab deutlichen Überschreitungen und/oder längerem Genuss.
Bei einer Trockenmasse von 14,5% und einem Cumaringehalt von 1% darin wird 1g (=1000mg) frisches Kraut zu 145mg getrocknetem Kraut mit 1,45mg Cumarin. Für einen Sollwert von 5mg braucht es 3,45g Kraut (basierend auf Wikipedia).
Für die obigen 6-10mg entsprechend dann 4,14-6,9g.
Und dann muß man ja auch erst mal einen Liter Bowle trinken. Schwindel und Kopfschmerzen können dann auch vom Wein und Sekt kommen
Bei der Recherche bin ich dann über die Arbeit "Über den Cumaringehalt in Waldmeister und seine DC-Bestimmung" (DOI 10.1007/bf01139767) gestolpert. Die Werte dieser wissenschaftliche Arbeit von 1982 scheinen der Ursprung der überall verwendeten Zahlen zu sein.
Die Arbeit enhält noch ein paar interessante Passagen:
"Von Mai bis August verringerte sich der Cumaringehalt in der Pflanze um etwa 20%. Die höchsten Werte findet man in den Blättern. Es folgen mit Abstand die Stengel, die Blüten und schließlich die Wurzeln, die fast cumarinfrei sind."
"Während des Trocknens nimmt der Cumaringehalt - wahrscheinlich durch Verflüchtigung - ab."
In der Arbeit steht aber nicht, wie die Werte vor der Blüte sind. Da aber anscheinend alle Zahlen auf Messungen nach der Blüte basieren (Mai-August), frage ich mich, ob die angegebenen 3,5g/Liter sich auf das Kraut nach der Blüte beziehen. Sicherheitstechnisch würde es jedenfalls Sinn machen, mit den Höchstwerten zu arbeiten, denn wenn das Kraut mal weniger Cumarin (vor der Blüte) enthält, passiert ja nichts.
Unterm Strich bekomme ich das Gefühl, daß es bei Waldmeister und dessen Blüte viel Verwirrung und/oder Angst (Cumarin = Gift) gibt, wobei wohl viele Artikel einfach von anderen abgeschrieben sind. Ansonsten müssten ja auch mal unterschiedliche Zahlen auftauchen, aber jeder gefundene Artikel kommt mit den gleichen Werten daher.