Waldleben Bodenhilfstoff

Registriert
01. Nov. 2008
Beiträge
460
Ort
^Spaßhüpel, NRW
Hallo hat jemand Erfahrung mit Waldleben,ist es wirklich so gut wie bei verschieden Anbietern beschrieben?Es soll ja wirklich Wunder! bewirken.
 
  • es gibt keine Wunder in der Natur!

    niwashi, der von "Waldleben" noch nie was gelesen hat ...
     
  • Hallo,

    danke für den link,aber genau dort habe Waldleben erworben und werde es mal ausprobieren bzw. habe meine Chillipfanzen mal damit gegossen.
    Eigentlich wollte ich es für eine Hemlocktanne die teilweise braune Nadeln hat,aber sie hat einen Stammdurchmesser von ca. 40cm und laut Gebrauchsanleitung wenn ich es richtig verstanden habe müste ich 8 l Waldleben haben und das kostet rund 140,-€ und das ist ja eine Stange Geld.Außerdem habe ich noch mehr Bäume im Garten da kann ich ja die Äpfel einfliegen lassen.
     
  • Eigentlich wollte ich es für eine Hemlocktanne die teilweise braune Nadeln hat,aber sie hat einen Stammdurchmesser von ca. 40cm und laut Gebrauchsanleitung wenn ich es richtig verstanden habe müste ich 8 l Waldleben haben und das kostet rund 140,-€ und das ist ja eine Stange Geld.

    Hallo Rasendidi.

    Mach doch mal ein Bild von deiner Tanne und zeige das einen Förster in deiner Umgebung. Möglicherweise ist das "Schadbild" für das Alter des Baumes normal b.z.w. es fehlen Nährstoffe oder was weiß ich noch was. Wie gesagt, ein Förster sollte da helfen können.

    140 Euro würde würde ich nicht ausgeben wenn ich nicht wüßte was dem Baum fehlt.

    Grüße von Blitz:)
     
    "Es besteht aus Aminosäuren, Amiden und Kohlenhydraten, die durch einen kontrollierten, enzymatischen Abbau von
    Proteinen und Stärken aus Pflanzenteilen von Feldfrüchten gewonnen werden."

    was soll das sein? sauerkraut? silage? brennesseljauche? steckrübensuppe? (natürlich in der luxusausführung)

    ich mißtraue grundsätzlich leuten, die ihre karten nicht offen auf den tisch legen.
     
  • Hallop Billymopel,

    ich glaube Du hast recht, dem Mittel nicht zu trauen,denn auf der Flasche ist keine Angabe der Wirkstoffe,eine dürftige Gebrauchsanweisung man wird aufs Internet verwiesen.
    Das Zeug richt wie Jauche oder ist es Gülle von Kühen die fressen ja auch Feldfrüchte zum Teil,dann eine gute Geschäftsidee.Ich weiss zwar nicht ob in Gülle Aminosäuren enthalten sind aber wenns danach Riechen soll tut es.Als ich noch ein Kind war vor ca. 40 Jahren haben wir auch mit Jauche gedüngt und das Gras wuchs wie wild und die Bäume wuchsen gut und hatten einen guten Ertrag vieleicht war es Waldleben?
    Übrigens wird das Produkt in dem Shop von Jean Puez von der Hobbythek angeboten nur minimal teurer.Und zum Schluß vieleicht gibt es doch jemanden der mal Erfahrungen gemacht hat damit.


    Guß Rasendidi
     
    Hallo Leute,


    wenn man auf der von Blitz genannten Seite nach unten scrollt, findet man neben einigen Gutachten auch die Inhaltsstoffe in einem PDF. Ich zitiere mal:
    Inhaltsstoffe

    * WALDLEBEN besteht aus Aminosäuren, Amiden und Kohlenhydraten in einer wässrigen Lösung, die in einem kontrollierten, enzymatischen Abbau von Proteinen und Stärken aus Naturstoffen gewonnen werden.

    * Nach Entfernung der Resthefe befindet sich das fertiggestellte WALDLEBEN in einem quasi-stabilen Zustand. Der schwach saure Geruch und der süßliche Geschmack zeigen den reifen Zustand von WALDLEBEN an.

    * Grundstoffe für die Herstellung sind Weizen, Winterroggen, Mais und Rübenmazerat. Weiter werden Hefekulturen, Katalysatoren zur Steuerung der Enzymaktivität, eine Spurenelement-Lösung, Kali-Lauge (KOH) und Rapsöl verwendet.

    Laut Analyse ein Stickstoff- und Kaliumbetonter Dünger mit Spurenelementen. Das ganze scheint dieser EM-Geschichte (Effektive Mikroorganismen) zu ähneln, denn auch dort werden kohlehydrathaltige Pflanzenstoffe vergoren und dann als Bodenhilfsstoffe verwendet.

    Für mich sieht das gar nicht schlecht aus, wenn man das Bodenleben aktivieren möchte und wenn schädliche Mikroorganismen durch gutartige verdrängt werden sollen.


    Grüße, Carsten
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Für mich sieht das gar nicht schlecht aus, wenn man das Bodenleben aktivieren möchte und wenn schädliche Mikroorganismen durch gutartige verdrängt werden sollen.


    Grüße, Carsten

    Hallo Carsten.

    Selbst wenn das Mittelchen nicht schädlich ist steht immer noch die Frage im Raum ob es überhaupt gegen die eventuelle Baumkrankheit von Rasendidis Tanne wirkt und ob sich die 140€ für den Baum auszugeben lohnt.

    Ein Beispiel aus der menschlichen Ernährung: Ein probiotischer Joghurt kann auch wirken, die Frage ist aber ob diese Wirkung bei 400 anderen Bakterien im Darm überhaupt spürbar ist.


    Grüße von Blitz, der solche Mittelchen für nicht notwendig hält.
     
    Hallo Blitz,


    das sehe ich genauso, solange man nicht weiß, was der Hemlockstanne fehlt, kann man auch nicht sagen, was hilft.

    Bzgl. der probiotischen Joghurts stimme ich dir größtenteils zu. Ich könnte mir aber durchaus eine positive Wirkung vorstellen, wenn mal durch Medikamente wie z.B. Antibiotika das natürliche Gleichgewicht im Darm zusammengebrochen ist.

    Genauso ist es auch in der Erde. Einen gesunden und aktiven Boden wird man nicht verbessern können, einen kranken aber durchaus. Ich würde allerdings niemandem raten sich immer wieder für hunderte von Euros Zaubertränke zu kaufen, sondern Kompost aufzutragen oder sich selbst Jauchen aus Pflanzen- und Brotresten, Getreide und Zuckerrübenmelasse anzusetzen.


    Grüße, Carsten
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    R Erfahrungen mit Waldleben Baumkur Gartenpflege 8

    Similar threads

    Oben Unten