Wächst wie Unkraut, was ist das

Registriert
25. Apr. 2010
Beiträge
829
Ort
Norwegen, Vestfold
Also in unseren Beeten lümmelt sich jedes Jahr diese dumme Pflanze herum. Ich bin nur am Zupfen, aber sie wächst schnell nach. Vielleicht könnt ihr mir sagen, um welche Pflanze es sich handelt und wie ich sie endgültig entfernen kann:





Sie "unterwandern" die ganzen Beete :schimpf:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gut, und nun brauche ich noch die "Entfernungsmaschine" ;) oder einen anderen Tipp

    Aber gerne :

    Aufessen! :grins::grins::grins:

    Giersch ist sehr gesund!
    Gib mal in eine Suchmaschine Gierschrezepte ein , die spuckt Ruck -Zuck hunderte Seiten mit Gierschrezepten aus.
     
    Gut, und nun brauche ich noch die "Entfernungsmaschine"
    Die hat Dir die Natur mitgegeben: Unten an jedem Arm festgewachsen und nennt sich "Hände".

    Ne ohne Flachs, wenn Du nicht die Möglichkeit hast Deine Beete für mindestens ein Jahr vollständig (!) mit schwarzer Folie abzudecken hilft nur jäten, jäten, jäten. Und das nicht nur kurz unter der Oberfläche sondern richtig tief.

    Giersch ist eins der fiesesten Wurzelunkräuter (ich kann ein Lied davon singen...:mad:), Du musst alle (!!) Wurzelstücke entfernen weil aus jedem kleinsten Rest sich eine neue schöne Pflanze entwickelt.

    Alles neue Grüne dazu gleich nach dem Erscheinen entfernen um die Pflanze auch ein bisschen "auszuhungern".

    Das einzige chemische Mittel was ein bisschen hilft ist "Finalsan Giersch-Frei", wenn Du damit aber andere Pflanzen (außer Gehölze) damit triffst gehen sie auch ein.
     
  • Die hat Dir die Natur mitgegeben: Unten an jedem Arm festgewachsen und nennt sich "Hände".

    Woher kommt es, dass ich ahnte, dass so eine Antwort kommt?

    Ich habe erst einmal die meisten eben entfernt. So, wie du es beschrieben hast. Mal schauen, wie ich dieses Jahr damit klarkommen werde.

    Wegen dem Essen von Giersch: Wer hat damit schon gute Erfahrungen gemacht? Einerseits Unkraut - andererseits Essen .... Bin etwas vorsichtig im Verzehren. ;-)
     
    Wegen dem Essen von Giersch: Wer hat damit schon gute Erfahrungen gemacht? Einerseits Unkraut - andererseits Essen .... Bin etwas vorsichtig im Verzehren
    Kannst Du wie Löwenzahn auch als Salat zubereiten.

    Musst nur drauf achten, dass Du möglichst junge Blätter nimmst, die älteren schmecken leicht bitter.

    Und solltest Du Kaninchen oder Meerschweinchen haben, die liiiieeben das Zeug (frag meine :) )
     
    Musst nur drauf achten, dass Du möglichst junge Blätter nimmst, die älteren schmecken leicht bitter.

    Sorry ...sie muß drauf achten , das sie keinen der giftigen Gierschdoppelgänger erwischt!

    Giersch hat einen dreieckigen Stengeldurchschnitt.

    Aber am Besten läßt man ihn sich von jemanden zeigen , der Giersch 100% bestimmen kann.
     
    Boah, das klingt ja alles kompliziert. Meine norwegischen Nachbarn sind nicht gerade die Gärtner. Sie haben einen schönen Rasen und darauf steht ein Trampolin (das ist seeeeeeeehr wichtig). Ansonsten haben sie vielleicht noch Lavendel und Rosen und das wars. Die brauche ich schon einmal nicht zu fragen. :-(

    Kaninchen und Meerschweinchen habe ich nicht. "Nur" Katzen und davon gleich 3 Stück ;-)
     
  • Dann ist doch alles klar :grins:

    Du mußt weiter rupfen und entsorgen , rupfen und entsorgen ,rupfen und entsorgen , rupfen und entsorgen , rupfen und entsorgen , rupfen und entsorgen , rupfen und entsorgen , rupfen und entsorgen , rupfen und entsorgen , rupfen und entsorgen , rupfen und entsorgen , rupfen und entsorgen , rupfen und entsorgen , rupfen und entsorgen , rupfen und entsorgen .............................:grins:
     
  • Nee, habe ja keinen Komposthaufen. Was ich heute gezupft und ausgebuddelt habe, geht am Dienstag ab auf das Auto für den Gartenabfall. Ist alles schon in die bereitgestellten Papiersäcke verstaut.
     
    Hallo zusammen!
    Als ich meinen Garten bekam, hatte ich auch überall, meistens am Rand, Giersch. Ich habe da die Erde so ca. 1 m tief ausgebuddelt und sämliche Wurzeln entfernt. Es hat sehr lange gedauert, bis ich durch war, aber da wächst GsD kein Giersch mehr.
    Auch wenns mir keiner glaubt, es stimmt.
     
    Ah, mein neuer bester Freund :D...


    Wir haben unser Haus im Oktober gekauft und sind im dicksten Winter umgezogen, 2009. Im ersten Frühjahr haben wir erst mal voller Staunen und Freude geschaut, was da alles so wächst und sprießt.

    Das nette kleine Kraut hier sahen wir auch. Zu Tausenden und waren total gespannt, was das wohl werden würde...

    UUuuuuaaaaaahhh !! :d


    Diesen Frühling habe ich nun konsequent jeden Ableger im Beet verfolgt und ausgegraben. Der Boden ist dermassen voll, daß ich vermutlich noch im Frühling 2011, -12, -13 und -14 beschäftigt sein werde.

    Allerdings wächst es auch im Rasen. Unsere Vorbesitzerin, eine nette alte Frau hat überall nadelige und struppige Gehölze setzen lassen, so daß der ganze Garten den netten und friedlichen Flair eines Friedhofs besaß. Ein paar dieser Dinger stehen nun noch in der Gegend herum und dienen übergangsweise als Sichtschutz.

    Und unter denen hält sich der Giersch anscheinend auffallend gern auf.

    Nun kann ich aber nicht den ganzen Rasen aufgraben. Was soll ich machen ? Einfach ständig abreißen und mähen ?


    Grüsslis

    dat steinige Heinzenberg
     
    Hallo, wir haben auch Giersch, viel Giersch. Und jetzt haben wir ein paar Hühner. Wo die sind wächst kein Giersch mehr. Und weil die Hühner nicht immer da sind wo sie sein sollen, dekorieren sie auch schon mal die Beete die mit Vließ und Mulch abgedeckt sind ein wenig um. Aber ohne Spaß, mit dem Abdecken mit Vließ habe ich guten Erfolg, der Giersch wächst nur an den Pflanzlöchern raus und ist dann schnell gerupft (das kriegen dann auch die Hühner). Der Nachteil ist das da nur Pflanzen gehen die immer da sind, also keine Zwiebeln oder so. Ich hab Rosen und Lavendel.
    Mit Folie für ein Jahr abdecken hilft nicht, hatte in einem Beet nur Folie und Mulch und siehe da, nach VIER Jahren abdecken ist der Giersch schneller als man gucken kann.
    Gruß coli
     
  • Zurück
    Oben Unten