Wachtlerhof's Gartenecken

Die Sonnenuhr ist von den Ffm.-Ecken nach Langenzenn auf's Bürodach umgezogen. Neu gestrichen hab ich sie schon und auch gut festgeschraubt. Muss mir noch ein paar Eimer mit den großen Kieseln holen, damit man die Waschbetonplatte nicht mehr sieht.
28E74549-895A-461A-8B0D-89850B12433F.jpeg


Endlich wieder einsatzfähig. Hatte im vorletzten Winter vergessen, das Glasröhrchen raus zu nehmen. War natürlich ganz schnell kaputt gefroren. Jetzt ist ein neues drin (und 2 liegen noch auf Reserve).
7C17806D-2E7D-4D12-91B4-7E3B5B21375E_1_201_a.jpeg

Und der Regenmesser hat mir einfach gefallen und steht jetzt im Hof.
4987A16E-7E80-49D4-A338-390E41A90C52.jpeg

Jetzt muss ich nicht mehr immer die Nachbarin fragen, wieviel es geregnet hat.
 
  • Die Sonnenuhr ist von den Ffm.-Ecken nach Langenzenn auf's Bürodach umgezogen. Neu gestrichen hab ich sie schon und auch gut festgeschraubt. Muss mir noch ein paar Eimer mit den großen Kieseln holen, damit man die Waschbetonplatte nicht mehr sieht.
    Anhang anzeigen 748489


    Endlich wieder einsatzfähig. Hatte im vorletzten Winter vergessen, das Glasröhrchen raus zu nehmen. War natürlich ganz schnell kaputt gefroren. Jetzt ist ein neues drin (und 2 liegen noch auf Reserve).
    Anhang anzeigen 748490

    Und der Regenmesser hat mir einfach gefallen und steht jetzt im Hof.
    Anhang anzeigen 748491

    Jetzt muss ich nicht mehr immer die Nachbarin fragen, wieviel es geregnet hat.
    Wow wie schön ist der Regenmesser! Bis wieviel Liter misst er?
     
  • Deine Dachbegrünung schaut ja echt toll aus. Wässerst Du die?

    Bei uns hat sie auf dem Garagendach damals bei den Bauarbeiten im Garten massiv gelitten und hatte sich jetzt wieder aufgerappelt und sah echt gut aus, bis das Gerüst für die Dacharbeiten gestellt wurde.

    Jetzt muss sich da erstmal wieder alles davon erholen.
     
  • Oh wie süss. So nen kleinen Kerl wünscht sich meine Frau schon lang als regelmäßigen Besucher.

    Bisher haben wir ihn nur noch nicht live gesehen, sondern nur die Hinterlassenschaften in Form von Nüssen in allen Ecken.
     
  • Wenn die Miezen im Garten sind, bleiben die Eichhörnchen natürlich außerhalb des Netzes. Aber sie sausen und springen außerhalb natürlich lustig die Bäume rauf und runter und von quer nach ... . Manchmal gehen sie auf dem einen Ast vom Blauglockenbaum soweit vor, dass sie fast über dem Zaun sind und beäugen neugierig die Miezen.

    Die beiden Miezen sind davon einerseits überhaupt nicht begeistert, dass sie da nicht mit mischen dürfen, andererseits aber auch unbändig fasziniert, wie die Eichhörnchens durch die Zweige flitzen.
     
    So, die Palme ist ausgegraben und getopft, Wedel radikal zurück geschnitten, da auch viele Wurzeln auf der Strecke blieben.
    BD07FC2F-CD77-4068-B307-195EAF5972B1.jpeg

    An deren Stelle hab ich jetzt die Tulpenmagnolie eingegraben und dahinter an der Wand noch die Hosta eingesetzt. Der Fächerahorn hat noch einen dicken Pflocken bekommen und den Rhododendron hab ich auch hoch gebunden. Die kleinen Blühpflanzen sind erst nur mal hingestellt, um zu sehen, ob's mir gefällt. Muss nun warten, bis der Regen wieder aufhört, irgendwer hat im Himmel die Schleusentore geöffnet ...
    3B25BF06-16EB-40EF-A19A-127EEC5A22A7.jpeg
     
    Ich mochte sie da einfach nicht mehr leiden. Und noch konnte ich sie ausgraben. Wenn ich damit noch 10 Jahre gewartet hätte, hätte ich das nicht mehr geschafft. Die bleibt jetzt im Pott, ist ein 90l Maurerskübel mit Untersetzer (damit sie sich nicht so schnell rausschiebt). Vielleicht kriegt sie irgendwann mal einen schönen selbstgebauten Pott mit Füßen drunter, damit ich sie mit dem Hubwagen im Zweifelsfall transportieren kann.

    Und so eine Tulpenmagnolie "Genie" wollte ich schon lange haben. Und der Platz der Palme ist für die Tulpenmagnolie perfekt.
     
  • Zurück
    Oben Unten