Wachtlerhof's Gartenecken

@Tubi Meine diesjährige Blauraute. Sind sehr vernachlässigt, hatten keine Halterung bekommen. Eigentlich rupf ich die jedes Jahr wüst raus - interessiert die aber nicht wirklich.

3E55A9EB-D99B-4819-AB41-5FB9636F0C77.jpeg 3D3140B2-E5FA-40C1-BEC2-4892D99A3984.jpeg 5E22485F-C793-4F4B-8B33-D6458113D83A.jpeg
 
  • Hast Du da irgendwelche Steine im Beet? Vielleicht wäre das eine Möglichkeit für mich.
    Ist grad schwierig. Die Pflanzen müssten dringend gesetzt werden. Aber es ist steinhart und trocken.
     
  • Die Sandsteine haben da keinen Einfluss drauf. Die sind nur zwecks der Optik drauf gelegt.

    An der Pflanzstelle sind vor ca. 11 Jahren mal ein paar Säcke Pflanzenerde hingekippt worden. Unten drunter ist knochenharter Lehm.
    Nimm die Spitzhacke und mach ein paar Löcher, ein bisschen nur größer als die Töpfchen. Loch voll Wasser gießen, nach dem absichern schmeißt ein paar Handvoll Pflanzenerde rein und dann die Pflanze drauf. Bisschen fest treten und etwas einwässern.
    Dieses Jahr musst sie noch zwischendurch etwas gießen, ab nächstem Jahr kommen die mit wenig bis selten gießen durch.

    Im Frankfurtgarten brauch ich die Spitzhacke auch des Öfteren, um ein Pflanzloch zustande zubringen. Für Blumenzwiebeln stecken war mir das dann irgendwann mal zu blöd, da hab ich mir dann diesen Spiralboher https://www.amazon.de/gp/product/B07ZMZV4SX/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1 für die Bohrmaschine gekauft. Bin damit sehr zufrieden. (Nur GG guckt immer etwas deprimiert, wenn ich mit einer seiner Akkubohrmaschinen im Garten verschwinde.)
     
    . Für Blumenzwiebeln stecken war mir das dann irgendwann mal zu blöd, da hab ich mir dann diesen Spiralboher https://www.amazon.de/gp/product/B07ZMZV4SX/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1 für die Bohrmaschine gekauft. Bin damit sehr zufrieden. (Nur GG guckt immer etwas deprimiert, wenn ich mit einer seiner Akkubohrmaschinen im Garten verschwinde.)
    Das ist ja cool!
    Wir haben einen großen händigen Erdbohrer. Damit habe ich immer die Dahlien gepflanzt, in den letzten Jahren.
     
  • Gibt sowas auch von anderen Herstellern oder anderen Lieferanten und auch in unterschiedlichen Größen. Seitdem ich den Spiralbohrer hab, macht das Blumenzwiebeln stecken wieder richtig Spaß. Nutze es auch für Pflanzlöcher. Macht das Leben/die Arbeit deutlich leichter. Und wenn der Bohrmaschinenakku leer ist, nehm ich einfach ein nächsten Akku … 😇
     
    Gibt sowas auch von anderen Herstellern oder anderen Lieferanten und auch in unterschiedlichen Größen. Seitdem ich den Spiralbohrer hab, macht das Blumenzwiebeln stecken wieder richtig Spaß. Nutze es auch für Pflanzlöcher. Macht das Leben/die Arbeit deutlich leichter. Und wenn der Bohrmaschinenakku leer ist, nehm ich einfach ein nächsten Akku … 😇

    ...und der Mann schaut wieder deprimiert aus der Wäsche, wenn du ihm den Bohrmaschine mopst und den Akkustrom "wegströmst". :ROFLMAO:

    Deine Gärten sind prachtvoll! :love:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich habe ja nur einen im Pachtgarten. Habe mich damit noch nie befasst. Der ist halt da und blüht. Die Hummeln freuts.
     
    Mein gefüllter ist später, blüht jetzt abernoch sehr üppig.
    Habe auch noch den gleichen wie Wachtlerhof, der ist aber noch kleiner.
    Kommt wahrscheinlich wie immer auch auf den Standort an.
    Der große hier steht ja schon sehr geschützt
     
    Mein Hibiskus blüht schon lange nicht mehr. Gibt es unterschiedliche Sorten?
    Das ist ein ganz normaler 08/15 Hibiskus.
    Liegt vermutlich am Gießen und am Düngen und am doch etwas geschützten Standort. Wobei die beiden Kleinen auch noch blühen, obwohl sie nicht so geschützt aber dafür sonniger stehen.

    Mich interessiert die Pflanze auf dem 3. Bild.. die Blüten, die so runterhängen
    Das ist eine Fuchsie
    Das ist keine Fuchsie sondern eine Actaea racemosa (https://de.wikipedia.org/wiki/Traubensilberkerze).
     
  • Zurück
    Oben Unten