Wachstum Rasen stagniert ...

Guten Morgen Freunde des grünen Teppich:)

ich habe heute morgen mal Bilder von meiner "Unsaat" gemacht ...




Stand 25 Tage nach der Neusaat :ca 200 qm Flache, 20 cm Mutterboden, Startdünger von Compo, Rasensamen von Raiffeisen, Wässern wenig (leider , wahrscheinlich mein Fehler)

Macht euch mal ein Bild. Was würdet ihr tun weiter warten, nochmal extrem und regelmässig wässer, oder Neueinsaat.

Gruß Jürsch
 

Anhänge

  • P210508_06.14.webp
    P210508_06.14.webp
    163,3 KB · Aufrufe: 412
  • P210508_06.14[01].webp
    P210508_06.14[01].webp
    123,7 KB · Aufrufe: 784
  • P210508_06.15.webp
    P210508_06.15.webp
    100,2 KB · Aufrufe: 777
  • P210508_06.16.webp
    P210508_06.16.webp
    151,3 KB · Aufrufe: 1.129
  • P210508_06.16[01].webp
    P210508_06.16[01].webp
    153,6 KB · Aufrufe: 1.187
  • Hallo Jürsch,
    "20 cm Mutterboden" bedeutet, dass damit aufgefüllt wurde, oder? Und das, was wir auf den Fotos sehen, ist der reine Mutterboden? Wenn das zutrifft und
    auch Ferndiagnosen schwierig sind, behaupte ich, dass dein Mutterboden kein Mutterboden im klassischen Sinne ist.

    Hier eine Definition nach Wikipedia:
    Der Mutterboden, auch als Oberboden, und unter Landwirten als Ackerkrume bezeichnet, ist der oberste und fruchtbarste Horizont im Boden, der neben den mineralischen Hauptbestandteilen (Kies- und Sand- oder Tonanteile) auch Humus und Kleinlebewesen enthält.

    Vielleicht veranlaßt du eine Analyse, damit Klarheit geschaffen wird. Hast du diesen Boden
    legal erworben und verfügst über eine Rechnung?

    Gruss
     
    ... Wässern wenig (leider , wahrscheinlich mein Fehler)

    Da hast Du schon mal eine mögliche Ursache gefunden. Der Boden muss die ganze Zeit über feucht bleiben. D.h. möglichst 3x täglich für mindestens 30-45 Minuten sanft beregnen lassen, bei extremer Trockenheit auch länger. Wenn der Samen einmal begonnen hat zu keimen, dann darf er nicht mehr austrocknen, sonst ist er kaputt.

    Tono... Grünschnabel
     
  • Was auf den Bildern zu sehen ist, sieht für mich nach steiniger Erde aus und ist von "Mutterboden" weit entfernt. Das ist aber weiter kein Beinbruch, denn Gras ist jetzt nicht soooo anspruchsvoll, es sei denn, man will einen Park und keinen Garten. Die Anzahl und die Größe der Steine lässt ein bisschen Sorglosigkeit bei der Bodenvorbereitung vermuten.

    Ohne Fleiß kein Preis. Ich habe mir- weil mir Round-up nicht im Traum einfallen würde - einen Holzrahmen gebaut, zwei mal einen Meter, und habe mit Hilfe dieses Rahmens jeden Quadratmeter meiner Rasenfläche mit einer kleinen Hacke zweimal durchgeforstet und schubkarrenweise alte Blumenzwiebeln, Moos, Steine, Wurzeln etc. entfernt, trotzdem ist es unmöglich, alles zu erwischen. Je mehr Sorgfalt hier waltet, um so besser das Ergebnis. Ich wässere auch nur einmal pro Tag - aus Kostengründen, weil ich auch noch viel Gemüse anbaue und pro Tag bei dieser Trockenheit ohnehin schon etwa 5 Euro/Tag an Wasser verballere. Das wird ein teurer Spaß, wenn es nicht bald regnet :-( Und trotzdem entwickelt sich der Rasen fort, vielleicht nicht so schnell, aber er vertrocknet nicht.

    Wenn nach drei Wochen kein Gras zu sehen ist, dann kommt aller Wahrscheinlichkeit auch keines mehr. Also Ärmel hochkrempeln, Unkraut und Steine raus, neu einsäen.

    ostsee
    Garten_Maerz_2008 024.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfe ... :(

    was soll ich nun tun
    neu oder viel mehr wässern, in der Hoffnung das sich noch was tut ?

    Gruß Jürsch
     
    Hallo Jürsch,

    die Antwort habe ich dir bereits gegeben. Wenn der Samen einmal trocken geworden ist, dann keimt er nicht mehr (weiter). Da kannst noch so viel mit Wasser oben drauf schmeissen.

    Tono's... Bad News
     
  • Würd's genauso machen, wie von Ostsee beschrieben. Habe das letztes Jahr mit unserer Wildwiese durchexerziert: jedem qm per Hand von Wildkraut, Wurzeln, Steinen etc. befreit, anschließend geglättet, gesät, gewalzt; Boden feucht gehalten.

    Ergebnis: ein schöner Rasen fast vollständig ohne Unkraut.

    Ich halte es für unwahrscheinlich, dass bei Dir der Rasen noch keimt; schließe mich vollständig Ostsee an.


    Grüße
    Simone
     
    Guten Morgen und TATA TA TA ...

    Wieder erwarten hat sich zwischen dem Meer von Unkraut doch der "Rasen" erbarmt zu keimen. Viel kleine hellgrüne Hälmchen wagen den Weg nach oben. Ich werde das ganzen nun schön nass/feucht halten und hoffen, dass der "Rasen" bald höher wächst als das Unkraut...

    Sobald ich bei 8- 10 cm bin werde ich den "Rasen" um 1/3 kürzen (so auf 6 cm). Dann noch mal wachsen lassen bis ich auf 4-5 cm runterschneiden kann.
    Bekomme ich so das Unkraut platt ? Die "kahlen Stellen werde ich nachsähen !

    Hätte nie mehr daran geglaubt, dass das noch was wird. In der Ruhe scheint die Kraft zu liegen- vor allem beim "Rasen" :cool:

    Mit hoffnungsvolleren Grüßen

    Jürsch
     
    Warum nicht? Die Natur fragt auch nicht, ob sie es regnen lassen soll oder lieber nicht... *zwinker*
    Im Gegenteil, es tut dem Rasen sogar gut, wenn Du den Boden feucht hälst.

    Tono... Greenkeeper
     
  • Moin Moin,ja ich weiß auch nicht was ich machen soll,bin da ein bisschen vorsichtig,mit am tage gießen.Die Sonne brennt hier gefährlich vom Himmel.Was macht man da jetzt am besten?Nur Abends und Morgens gießen,oder doch mal in der Mittagssonne probieren????
     
    Rasen kannst du den ganzen lieben langen Tag gießen (sprengen)...

    Das IMO effizientere Ergebnis erzielst du allerdings Abends (wenn die Sonne untergegangen ist) - dann allerdings mindestens eine Stunde mit Rasensprenger (mit z.B. Impuls-, Kreis-, Sektoren-, Viereckregner...) beregnen lassen.

    MfG
     
    Ok Danke.Bin absoluter Neuling auf diesem Gebiet,eine frage noch:Hab den Rasen vor 8Tagen ausgesäht,wann kann ich denn mit dem ersten Keimlingen rechnen?Gruß Nico
     
    So da bin ich wieder,

    hatte ja geschrieben, dass der "Rasen" nun doch wieder erwarten keimt. Wir waren nun eine Woche im Urlaub und heute möchte ich den "Rasen" zum ersten mal mähen. Es ist so, dass in einer Höhe bis zu 10 cm größerblättriges Unkraut herrausragt (großflächig, so immer mal 3-4 m²). Wenn ich nun auf 6-7 cm heruntermähe, so sollte das doch in Ordnung sein. Wie bekomme ich das Unkraut nun in den Griff ? Was ist der nächste Schritt nach dem "herruntermähen" ? Unkraut von Hand zupfen :-( oder lang 2 maliges Mähen in der Woche.

    Viele grüne Grüße

    Jürsch
     
    Hallo zusammen,

    nach den beschriebenen "Startschwierigkeiten" mit unserem Rasen hat sich die Situation nun entschärft. Wir haben zwar immer noch viele kahle Stellen und auch immer noch Unkraut. Es scheint aber besser zu werden. Kann ich nun, ca 8 Wochen nach der Aussaat, einen Dünger aufbringen, ich hatte vor der Aussaat Startdünger benutzt und gerade an den Stellen ist der Rasen auch schön gekommen. Welchen Dünger kann man jetzt nehmen um den Rasen mal so richtig in Schwung zu bringen ... ;-)

    Gruß Jürsch
     
    Startdünger wurde uns von unserem Gärtner ebenfalls empfohlen. Unser Rasen ist dadurch sehr schön dunkel geworden. Jetzt weiteren Dünger aufzutragen, davon wurde uns abgeraten, denn jetzt muss die Pflanze an sich erst einmal wachsen und etwas ausbreiten. Zuerst sah unser Rasen sehr dünn aus, aber nach einigen Wochen sieht er schon viel dichter aus.

    LG
    Susi
     
    Wir haben unseren Rasen vor 3 Wochen eingesät und ebenfalls Starterdünger aufgebracht (Wolf Garten). Wir wollen nun in 3 Wochen Langzeitdünger aufbringen, weil es auf der Verpackung des Starterdüngers so vorgeschlagen wurde. Auf dem Lanzeitdünger steht allerdings drauf, dass 2-3 Tage nach dem Schnitt gedüngt werden sollte, ich glaube aber nicht, dass der Rasen dann schon so weit ist, das erste Mal gemäht zu werden. Aber vielleicht gilt das mit dem Schnitt ja auch eher für "ältere" Rasen.
    Wir werden jedenfalls Mitte/Ende Juli düngen und dann im Herbst nochmal.
    Unser Rasen hat übrigens auch noch einige kahle Stellen, aber ich habe sie Hoffnung, dass es da noch "zuwächst".

    Ach ja, unser Langzeitdünger ist übrigens von Compo.
     
  • Zurück
    Oben Unten