Wacholderbeeren für die Küche

Naase

0
Registriert
13. Mai 2009
Beiträge
408
Ort
Sachsen
Hallo zusammen,

ich habe 2 Wacholdersträuche im Balkonkasten. Dieses Jahr bekommt einer davon zum 1.Mal kleine blaue Beeren. Könnte man diese blauen Beeren zum Würzen in der Küche nehmen oder sind die giftig? :(

LG
 
  • Hallo Naase,

    Wacholderbeeren kannst du z.B einen Sauerbraten mit einlegen, die kann man essen sind nicht giftig.
    Hier verwendet man sie meist getrocknet.

    Kannst aber auch´ein paar den Vögelchen überlassen die freuen sich :)
     
    Sind doch nur 3 am Strauch, na klar bekommen die die Vögelchen. :grins:
    War nur so ne Frage.
     
  • Kannst ja eine trocknen :grins:

    Sag mal klappt das gut im Balkonkasten?
    Wird Wacholder nicht sehr groß?
     
  • jepp du sagst es! Der Einkauf war ein Versehen, wollte eigentlich Kriechwacholder. Hab ihn anfangs auch schön gedüngt.;)

    Aber da er nun einmal da ist warte ich erst mal ab. Drohen irgendwann mal die Kästen zu brechen werd ich versuchen die Wurzeln zu kürzen. Das Kraut oben kann ja auch beschnitten werden.
    Aber so eine wirkliche Lösung hab ich nicht.

    Ein Plätzchen für draußen hab ich leider nicht. Und so müsste ich sie wegwerfen. Ich hoffe nicht, dass es dazu kommen wird. :(, würde mir sehr Leid tun.

    LG
     
    Nix wegwerfen!!!
    Dann schreibst Du mich bitte vorher an, bitte bitte....

    Kannst du ihn nicht in einen Kübel pflanzen?
    (auf dem Balkonboden stellen)
    Mein Baldrain steht auch schon 5 Jahre im Kübel und hält sich da pächtig.
     
  • Och na das ist aber ein nettes Angebot, danke dir! Ich werfe Pflanzen überhaupt nicht gern weg. Schließlich leben sie noch.
    Wenn es also mal soweit sein sollte denke ich an dich, versprochen!

    Solange sie noch im Kasten Platz haben bleiben sie dort. Da die Zweige schön stabil und ausladend sind, kann ich darunter prima kleine Töpfe mit Blühpflanzen stellen.

    Kübel hätten auf unserem kleinen Balkon (1,20X2,50m) keinen Platz. Neben dem gelegentlichen Wäschetrockner hab ich noch eine Sat-Schüssel und ein Katzenhaus drauf stehen. Die 1m hohen Seitenwände sind verschlossen und nicht vergittert.
    S´is wirklich sehr eng! :rolleyes:
     
    Hab gerade nochmal nachgelesen und muß nun mal fragen?

    Welche Sorte hast Du denn?

    Also der Juniperus communis die Beeren sind doch giftig und können Hautauschlag, Brechreiz, Nierenschmerzen etc.. auslösen.

    Da gibts mehrer Sorten!

    Der Strauch wird 2m hoch also ging vielleicht noch gerade so im Kübel, man kann ihn wohl auch als Bonsai ziehen, wäre dann was für den Balkonkasten.

    Wacholder löst ja den Birnengitterrost aus aber wenn Du keine Birnen im Garten hast ist es OK.
     
    Sorry Stupsi, war eben mal abwesend. ;)

    Nee, Birnenbäume haben wir hier nicht. Unter "Juniperus Communis" zeigt mir google mehrere Arten.

    Aber meiner sieht in etwa so aus: wacholder.JPG

    An Baldrian wäre ich auch interessiert. Wo kann man denn den kaufen? Und wie schützt du ihn im Winter?
     
    Wacholder kannst du gut zurückschneiden. Ich benutze die Zweige für adventliche Gestecke und habe auch schon kleine Kränze damit gebunden. Handschuhe anziehen!!! Sieht ganz toll aus. So werden sie dir dann nie zu groß.;):grins:
     
  • Hey danke für die Info, Pepino. Wir ham ja bald wieder Weihnachten :)

    Und was mach ich wenn die Wurzeln zu groß werden? Kann ich die auch so einfach kürzen?
     
  • Hab auch mal ebend Mittag gemacht :)

    An Baldrian wäre ich auch interessiert. Wo kann man denn den kaufen? Und wie schützt du ihn im Winter?

    Der ist völlig winterhart.
    Muß aber auch in einen Kübel, der wird locker mit Blüte 2m hoch.
    Hab noch Samen aber wenn meine selbstgezogenen Pflänzchen den Winter überstehen kannst du davon auch eine haben.
    Schreib mich am besten nochmal im Frühjahr an.
    Kann die kleinen Pflänzchen jetzt nicht teilen das würden sie nicht überleben (zu kalt schon).
     
    Oh echt, 2m werden die hoch? Ich glaub das wird ´n bissl zu hoch:( Dachte du hälst die Pflanze locker flockig im Blumentopf :D Na dann kauf ich eben weiterhin in der Apotheke.
    Meine Katzen lieben nämlich den Duft von Baldrian.

    Aber danke dir fürs Angebot.
     
    Katzen fahren ja auf die Wurzeln ab, da mußt Du ständig ausgraben und teilen das wird bei einer Pflanze bestimmt zu wenig ergeben.

    Hab meine nach 2 Jahren das erste mal geteilt und hatte ein kleines Glas voll Wurzeln.
    Das Jahr danach hat er dann zum Dank nicht geblüht :(
    Nun bleibt er wie er ist im Topf und ich nutze die selbstausgesäten Pflanzen zum ernten.
     
    Ja Katzen fahren voll darauf ab. Ich hole mir Baldrian deswegen als losen Tee aus der Apotheke, das reicht dann so ein Jahr.

    Die Pflanze würde ich nur haben wollen um zu sehen wie sie in echt aussieht (kenne sie nur von Bildern). :grins: Aber eine 2m hohe Pflanze wäre dafür wohl zu aufwendig.

    Wozu nutzt du den Baldrian?
     
    Die Wurzeln da mach ich schonmal einen Tee raus wenn man mich geärgert hat, der wirkt beruhigend.:grins:
    Manche sagen Baldrian wirkt erst nach ein paar Wochen wenn man es nimmt aber das kann ich nicht behaupten, eine Tasse Tee am Abend und ich schlaf wie ein Baby.
    Nur der Geruch ist gewöhnungsbedürftig!

    Die Pflanze mag ich so wegen ihrer weißen Blüten, die riechen nämlich ganz toll gar nicht wie die Wurzel und ist immer voller Insekten(Bienen, Schmetterlinge etc..), ich beobachte sowas gerne wenn ich auf dem Balkon sitze.

    Es ist ja nur der Blütenstengel der so hoch wird, die Blattrosette bleibt klein.
    Im August hat meiner meist ausgeblüht dann schneid ich den Stiel ab und in Stücke-der ist innen hohl- und dann bündel ich die und häng sie auf an einer überdachten Wand so können Insekten drin überwintern.
     
    Oh ja, Baldriantee riecht wie tote Füße :D. Aber meine Katzen scheinen es zu lieben!

    Die vielen Insekten wären noch ein Grund, der gegen Baldrian auf meinem Balkon sprechen würde: Die Katzen springen danach.
    Statt eines Netzes hab ich die beiden Balkonkästen auf der Brüstung stehen in der Hoffnung, dass meine beiden diese natürliche Grenze beachten.
    Vor einigen Jahren war nämlich einer von beiden so schlau und sprang während der Jagd nach einem Flugdingens über die Brüstung.
    Ich bemerkte es nur weil die Kleine alles gepetzt hat. Ja, sie versuchte mir durch hohe Mauzgeräusche und durch Anspringen der Balkonwand zu sagen: hey der Dicke is wech.

    Gegen Insekten selbst hab ich überhaupt nix. Ich finde sie richtig süß, wenn die kleinen Kerle über die ach so große Blüte stolpern. Und unsere Balkonspinnen trage ich in einer Platikschüssel nach unten vors Haus. :grins:
     
    Oh ja das ist gefährlich es sei denn Du wohnst nicht so hoch so das sie heil aufkommen unten!

    Eine Nachbarskatze ist auch mal über den Balkon und ausgerechnet an dem Regenrohr hängengeblieben das war leider Ihr Ende, find ich grausam.
    Da würd ich lieber ein Netz hinmachen.
     
    Ach die arme Mietz, dass war sicher auch für die arme ein langer Leidensweg. Man sieht es von oben und kann nicht helfen-wie grausam!

    Wir wohnen in der Etage, unser Dicker hat sich damals nix getan.
    Netze erlaubt unser Vermieter nicht.

    Auch wenn es nur die 1. Etage ist, die Katzen werdem unten wahrscheinlich sehr verstört sein und es lauern weitere Gefahren. Z.B. vor lauter Angst weit weglaufen, um sich vor den neuen Eindrücken und Gerüchen zu verstecken und man sie nicht mehr finden kann.
    Oder sie laufen zur Straße....Ich darf gar nicht dran denken.

    Hast du Tiere?
     
    Hatte immer Tiere zuletzt 5 Farbmäuse und die letzte ist vorige Woche gestorben, jetzt will ich keine mehr die leben so kurz ist zu traurig!

    Hatte 12 Jahre einen Schäferhund aber der ist nun auch schon 6 Jahre tot, einen Hund hätte ich gern wieder aber wenn man den ganzen Tag arbeiten ist ist das auch nichts.

    Ich versuchs mal ohne Tiere....

    Katze geht leider nicht wegen meiner Katzenhaarallergie.
     
    Da fällt mir gerade ein das im Winter doch noch ein paar Tiere bei mir einziehen, Würmer für meinen Versuchskompost im kleinen Stiel :grins:

    Außerdem fütter ich Meisen, Amseln und co im Winter also so ganz ohne Tiere bin ich doch nicht!
     
    Kleine weiße Mäuse hatten wir auch schon. Hach waren die süß! Leider leben sie nicht lange.

    Vögel kann ich im Winter leider nicht vom Fenster aus füttern, wegen der Katzen - da kommt kein Vögelchen mehr. Versteh ich gar nicht, die wolln doch nur spielen...;)

    Aber draußen vorm Haus hänge ich Futterknödel an oder/und unter den Busch, damit auch größere Vögel, wie z.B. die Amsel ihren Anteil holen können.
    Letztes Jahr hab ich Ernüsse an einer Kette aufgefädelt und drangehangen. Hätte nie gedacht, dass die damit was anfangen können.

    Willst du mir ein wenig von deinem Versuchskompost erzählen?
     
    Hab s letzes Jahr mit Regenwürmer probiert hat gut geklappt aber da die so groß sind und bei mir noch viel gröööööööööößer wurden such ich gerade Kompostwürmer.

    Also was willst du denn da wissen?
     
    Hab da nix Spezielles. Bin einfach nur an neuen Projekten und Versuchen interessiert.
    Ich mag es in meiner Freizeit ein wenig zu handwerkeln und neue Ideen zu probieren.
    Es muss nicht immer alles gekauft oder mit Chemie veredelt sein. Selbstgemachte Sachen finde ich viel spannender!
     
    Also ich nehm ein kleines Auarium das ich ganz unten mit einer Schicht Sand und dann mit meiner alten Balkonerde halb befülle, dann stell ich das in einen Pappkarton damit die Würmer es auch schön dunkel haben.
    Oben offen lassen.
    Das ganze kommt in ein warmes Zimmer das nachts aber kühler ist Temperaturmäßig.

    Alles was an Abfällen anfällt wie Eierschalen, Kaffefilter + Satz, Reste von meinen Kräutern etc.. mach ich ein bischen klein und füll ich dann von oben auf die Erde, darüber kommt wieder eine kleine Schicht alte Balkonerde.
    So geht das bis das Aquarium voll ist.
    Einmal die Woche sprüh ich die Erde leicht ein damit sie genug feucht bleibt.

    Wenn man dann mal das Auarium aus dem Karton nimmt sieht man wie die Würmer am arbeiten sind und die Schichten mischen und den Kompost verdauen.

    Im Frühjahr hab ich dann meinen eigenen Kompost der für meine paar Tomatenkübel reicht.:)

    Da die Würmer es warm haben werden die aber riesig!
    Hab es letztes Jahr mit 3 kleinen Regenwürmern probiert und will es diesen Winter mal mit Kompostwürmer testen.

    Die Würmer kommen natürlich im Frühling wieder in den Garten.
     
    Das is ja mal ne prima Anleitung - ich bekomme richtig Lust es auch mal zu probieren. Leider hab ich kein Aquarium, doch da gibts bestimmt ne Alternative für.
    Danke für diesen Tipp!

    Dumme Fragen:
    1. Die Würmer kommen aber nicht raus - oder?
    2. Schaffen es die Würmer die Kompostzutaten in einem halben Jahr zu zersetzen? Dachte sowas dauert ein paar Jahre.
    3. Riecht der Minikompost?
     
    1. Nein die bleiben ja im dunkeln und wollen gar nicht ans Licht(sterben da), deshalb aber oben offen lassen, wenn du den Deckel von dem Pappkarton schließt könnte es natürlich sein das sie rauskrabbeln.
    außerdem braucht der Kompost (wenn man das so nennen kann)Luft

    2. Darfst natürlich nur kleine Mengen reingeben und ein bischen mithelfen und alles zerkleinern, also nicht eine ganze Filtertüte + Kafferest reingeben alles ein wenig zerreißen, ich denke durch die warmen Temperaturen in der Wohnung arbeiten die sehr fleißig und zersetzen sehr schnell.

    3. Darfst Du nur nicht zu feucht machen (Schimmel/muffiger Geruch))und immer nach ein paar Kompostzutaten wieder eine dünne Schicht Erde drüber streuen, dann riechts nur nach Erde.
     
    Ja dann berichte mal zum Vergeich :grins:

    Nächste Woche bekomm ich Kompostwürmer, freu, will die armen Regenwürmer nicht länger quälen :grins:
     
    Wieso quälst du Regenwürmer? Ich dachte die fühlen sich da wohl, sind ja auch schön dick geworden-da kanns so schlimm nich sein ;)

    Klar bekommst du eine Rückmeldung. Nur fang ich nich gleich morgen an. Muss mich erst mal von meiner OP erholen und dann werd ich mir so ein Glasbecken besorgen. Erde und Küchenreste hab ich! ;-)

    LG :cool:
     
    Regenwürmer sollen lange Strecken zurücklegen wenn sie draußen sind, weiß nicht ob sowas Tierqüälerei ist in einer Kiste eingesperrt?

    Aber ihn ging es gut, sie hatten es warm und viel zu futtern und im Frühjahr kamen sie ja wieder in den Garten :grins:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Inspirationsideen gesucht für natürlichen Sichtschutz! Gartengestaltung 1
    Naase Suche Idee für Pflanzschale mit ungünstigem Standort Gartengestaltung 16
    P Spielrasen für fußballbegeistertes Kind, echte Grasnarbe oder doch Kunstrasen? Rasen 6
    Tubi Was ist das für eine Raupe? Wie heißt dieses Tier? 5
    R Gelöst Was ist das für ein Kraut? - Calathea rufibarba Wie heißt diese Pflanze? 2
    M Welches Gemüse und Kräuter eignen sich für Balkonkästen? Obst und Gemüsegarten 7
    P Was für ein Gras ist das? Rasen 3
    scilla Fotos für den guten Zweck: Warum du jetzt Hummeln ablichten solltest Foto-Treff 3
    B Standort für Rhododendren geeignet? Gartenpflanzen 3
    L Pflanzberatung für spezielle Bedürfnisse (Nordlage, karger Boden, trocken, wenig Pflege :) Stauden 8
    P Welches Gemüse/Kräuter für schattiges Eckchen? Obst und Gemüsegarten 8
    H Suche Ideen für die Garten Ecke Gartengestaltung 18
    T Tipps für Schattenbereich des Gartens / Wildblumenwiese für Insekten? Gartengestaltung 1
    D Automatische Gartenbewässerung für Neubau Bewässerung 10
    A Was sind das für Käfer? Im Schlafzimmer Schädlinge 6
    S Fairer Preis für noch kleine Jungpflanzen? Obst und Gemüsegarten 8
    Elkevogel Neulinge bei der Anzucht? Starterset für kleines Geld bei Lidl mit Licht Obst und Gemüsegarten 46
    Bandito76 PH-Senker für hydroponisches System Obst und Gemüsegarten 2
    A Kreative Ideen für die Gestaltung meines Gartens gesucht Gartengestaltung 18
    Tubi Suche solarbetriebenen Ventilator für Gewächshaus Gartengeräte & Werkzeug 28
    W Punktfundament für H Anker (Sichtschutzzaun) direkt an L Stein Gartengestaltung 21
    S Strom-Verteilerkasten für Vorgarten gesucht Technik 24
    D Suche Experten für Gartenpflege – Erfahrungsaustausch gesucht Gartenpflanzen 52
    R Hedera helix „Arborescens“, Strauch-Efeu für die Wohnung geeignet? Zimmerpflanzen 17
    bolban2 Welcher Staubsauger für Maine Coon? Haustiere Forum 19

    Similar threads

    Oben Unten